PresseKat - Bioschokolade braucht keine Kinderarbeit

Bioschokolade braucht keine Kinderarbeit

ID: 272051

Hersteller und Verbraucher in der Verantwortung

(firmenpresse) - Wie aktuelle Medienberichte erneut zeigen, werden in manchen Regionen Westafrikas Kinder nach wie vor wie Sklaven gehandelt. Ohne Lohn, mangelernährt und krank von Pestiziden arbeiten 10 bis 14-jährige Kinder auf Kakaoplantagen, von denen viele internationale Schokoladenhersteller ihren Kakao beziehen. Die Produzenten von Bio- und Fairtrade Schokolade handeln verantwortlicher.

Die zur Schokoladenherstellung benötigte Kakaofrucht muss bis heute aufwändig von Hand geerntet werden. Was die großen Hersteller weit von sich weisen, ist oftmals bittere Realität: Vielerorts verrichten Kinder die mühsame Aufgabe. Über die Zustände auf den Plantagen wollen manche Hersteller laut Medienberichten nichts wissen, schließlich würden sie den Schokoladenrohstoff nur einkaufen. Ein streng geprüfter Anbau dagegen verhindert Kinderarbeit. Das ist etwa bei den Bioschokoladen des deutschen Marktführers Vivani* der Fall. Andreas Meyer, Geschäftsführer des Vivani Produzenten EcoFinia GmbH, sieht daher die Hersteller in der Verantwortung: "Natürlich müssen wir genau darauf achten, woher der Kakao kommt. Es ist unsere Aufgabe, den Schutz von Mensch und Natur zu gewährleisten."

Der Kakao für die Vivani Bioschokoladen stammt aus kontrolliert ökologischem Anbau und wird von Bauernkooperativen in Ecuador und der Dominikanischen Republik bezogen. Andreas Meyer war selbst vor Ort in den Anbaugebieten, um sich ein Bild vom Leben der Bauern zu machen und den Bioanbau zu begutachten. "In Lateinamerika sind die Strukturen anders als in den meisten Teilen Afrikas - sie ermöglichen einen höheren Lebensstandard. Hier bearbeiten Bauernfamilien ihr eigenes Land und schließen sich zum Verkauf häufig zu Kooperativen zusammen", berichtet er. Das kommt nicht zuletzt der Umwelt zu gute. Denn auf dem Land der Bauern wächst der ökologisch angebaute Kakao in seiner natürlichen Umgebung, dem südamerikanischen Regenwald. Auch für die Familien zahlt sich der biologische Landbau aus. Dank der höheren Weltmarktpreise für Bioschokolade erzielen sie ein besseres Einkommen, mit dem sie beispielsweise Erntehelfer einstellen können. Das ermöglicht es ihnen, ihre Kinder auf Schulen zu schicken.





Dieses Glück haben die Kinderarbeiter in Westafrika zumeist nicht. Doch die Konsumenten können helfen, ihre Situation zu ändern: "Jeder Schokoladen-Genießer muss selbst entscheiden, welchen Preis er zu zahlen bereit ist. Bei Bio- oder Fairtradeschokolade kann er ziemlich sicher sein, dass niemand für die Herstellung ausgebeutet wird", betont Andreas Meyer.

*Quelle: bioVista Auswertung 01.2010-06.2010

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Sortiment biologischer Schokoladen wird bei dem Familienunternehmen Ludwig Weinrich hergestellt und von der Tochterfirma EcoFinia GmbH vermarktet.
Weinrich kann auf mehr als 100 Jahre Erfahrung mit der Herstellung feinster Schokoladen-Erzeugnisse zurückblicken. Mit handwerklichem Können entwickelte das Traditionshaus auch die VIVANI-Produktpalette. Und ganz aktuell: iChoc - it's music.

Erlesene Zutaten zu 100 Prozent aus kontrolliert biologischem Anbau, beste Rezepturen, fachkundiges know-how, modernste Produktionsanlagen und eine sorgfältige Qualitätssicherung garantieren herausragende Produkte.



PresseKontakt / Agentur:

ProImage Kommunikation
Kruse Lars
Erinstr. 8
44575
Castrop-Rauxel
kruse(at)pi-kom.de
02305 548077
http://www.pi-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ACTIV Financial erweitert in Zusammenarbeit mit Equinix die globale Reichweite seiner Marktdatenlösungen und optimiert deren Leistungen Vexeo.de bietet einzigartige kostenlose Online-Tools
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.10.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272051
Anzahl Zeichen: 2691

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Meyer
Stadt:

Herford


Telefon: 02305 33030

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bioschokolade braucht keine Kinderarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EcoFinia Gmbh / Vivani Bioschokolade (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Schokoladen Alternative für Diabetiker? ...

[Herford, 30. Juli 2013] Menschen, die an Diabetes leiden, sind in der Regel bewusste Genießer. Das hört sich zunächst gut an, ist aber mit großen Herausforderungen verbunden - insbesondere wenn es um die Organisation des Naschvergnügens geht. D ...

Kampagnenstart:"Kids for Kids"- Malen gegen Kinderarbeit ...

[Herford, 03.09.2012] Unter dem Motto "Kids for Kids" startet der Bioschokoladen-Hersteller VIVANI ab Oktober einen Malwettbewerb für den guten Zweck. Hierbei haben Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren die Möglichkeit, ein Verpackungsmotiv ...

Neue Beats im iChoc Ensemble ...

Herford, 18.09.2012 | Schon in den ersten zwei Jahren seit Markengründung 2010 konnte sich die Herforder Bioschokolade iChoc einen Kultstatus erarbeiten - insbesondere bei jungen Schokoladenfans. Nun bekommt das iChoc Ensemble Zuwachs. Mit der neu ...

Alle Meldungen von EcoFinia Gmbh / Vivani Bioschokolade