PresseKat - Produktion:Ãœberspannen des Bogens bei der Flexibilisierung treibt Kosten hoch / Konferenz Wettbewer

Produktion:Ãœberspannen des Bogens bei der Flexibilisierung treibt Kosten hoch / Konferenz Wettbewerbsfaktor Flexibilisierung der Arbeit von SV Veranstaltungen und Produktion am 18./19.1.2011 in Stuttgart

ID: 269005

(ots) - In der Krise setzten drei Viertel der
Automotive-Firmen auf Kurzarbeit, nahmen Zeitkonten in Anspruch und
trennten sich von Zeitarbeitskräften, ergab eine Studie von Kienbaum
und des Center Automotive Research. Davon waren besonders die
Unternehmen am Anfang der Wertschöpfungskette tatkräftig: 89% von
diesen beantragten präventiv Kurzarbeit. "In der Wirtschaft ist diese
Maßnahme der Regierung positiv angekommen", sagt Dr. Wolfgang
Schweizer vom Fraunhofer Institut für angewandte Arbeitswissenschaft
und Organisation in der Wirtschaftszeitung Produktion ( Nr. 38,
www.produktion.de ).

Künftig wollen die Unternehmen der Automobilbranche mehr
Zeitarbeitskräfte engagieren. Ein Drittel sagt, dass mehr als 10% der
Belegschaft auf Zeit angestellt sein sollten, ein Viertel strebt bis
zu 10% Zeitarbeiter und ein weiteres Viertel bis zu 5% an. Die
Realität sieht jedoch anders aus: 55% der Automotive-Firmen
beschäftigen ausschließlich festangestelltes Personal. Nur bei 2% der
Unternehmen beträgt der Zeitarbeiteranteil über 10%. Ein Grund dafür
liegt einer Kienbaum-Studie zu Folge in der unzureichenden
Qualifikation der Zeitarbeiter.

Bei der Arbeitszeitflexibilisierung gebe es nicht den Königsweg,
sagt der Direktor des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft
(ifaa) in Düsseldorf, Professor Sascha Stowasser, in Produktion: "Die
Unternehmensflexibilität sollte aus Kostengründen am tatsächlichen
Bedarf an flexiblen Reaktionsmöglichkeiten ausgerichtet sein." Denn
eine erhöhte Flexibilität gehe mit höheren Kosten für den
Personaleinsatz oder höherem Koordinationsaufwand einher. Professor
Stowasser fordert deshalb die Industrie-Unternehmen auf, ihren
tatsächlichen Bedarf an Flexibilisierung zu bestimmen. Denn nur
wenige Firmen würden das tun.

Der Text kann zitiert werden unter Nennung der Quelle Produktion.





Mehr dazu bei der Konferenz Wettbewerbsfaktor Flexibilisierung der
Arbeit, Anm.: Tel. 08191/125 464,
petra.baumeister(at)sv-veranstaltungen.de.



Pressekontakt:
Produktion
Eduard Altmann
Chefredakteur
Justus-von-Liebig-Str.1
86899 Landsberg
Tel.: 08191/125 681
E-Mail: eduard.altmann(at)produktion.de

Gunnar Knüpffer
Redakteur
Tel. 08191/125 107
E-Mail: gunnar.knuepffer(at)produktion.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  moreBACK Bonus-Club startet durch / Direkt Geld statt Punkte Erster Duplex-Test für den Parvovirus B19 und den Hepatitis-A-Virus erhöht die Sicherheit bei menschlichem Plasma und Plasmaprodukten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2010 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269005
Anzahl Zeichen: 2574

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Landsberg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktion:Ãœberspannen des Bogens bei der Flexibilisierung treibt Kosten hoch / Konferenz Wettbewerbsfaktor Flexibilisierung der Arbeit von SV Veranstaltungen und Produktion am 18./19.1.2011 in Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Produktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Produktion