PresseKat - Politik gegen die Armen: Scharfe Kritik des Paritätischen an Koalitionsbeschluss zu den Hartz IV-Re

Politik gegen die Armen: Scharfe Kritik des Paritätischen an Koalitionsbeschluss zu den Hartz IV-Regelsätzen

ID: 264148

(ots) - Als Politik gegen die Armen kritisiert der
Paritätische Wohlfahrtsverband die heute bekannt gewordenen Pläne der
Bundesregierung, den Regelsatz für Erwachsene lediglich um 5 Euro
anzuheben und die Hartz IV-Regelsätze für Kinder unverändert niedrig
zu belassen. Es sei ein sozialpolitischer Skandal, wie die Koalition
mit statistischen Finessen am Leben der Menschen vorbei regiere. Das
von Bundesarbeitsministerin von der Leyen angekündigte Bildungspaket
entpuppe sich vor diesem Hintergrund als taktisches Sparpaket.

"Die Regierung betreibt hier ein statistisches Spiel eiskalt an
der Wirklichkeit vorbei. Ein solches Vorbeiregieren an der
Lebensrealität ist von beispielloser Ignoranz gegenüber den Nöten der
Ärmsten in unserem Land", kritisiert Ulrich Schneider,
Hauptgeschäftsführer des Paritätischen. "Der Vorschlag einer Erhöhung
des Erwachsenen-Regelsatzes um lediglich 5 Euro ist ein
sozialpolitischer Skandal, die Deckelung der Kinderregelsätze auf
einem absolut nicht bedarfsgerechten Niveau ist eine armutspolitische
Katastrophe. Nach der Streichung des Elterngeldes für Hartz
IV-Bezieher wird hier erneut Politik gegen die Armen gemacht", so
Schneider.

Auch das angekündigte Bildungspaket für Kinder und Jugendliche im
Hartz IV-Bezug könne den Verdacht nicht ausräumen, dass der Koalition
haushaltspolitische Überlegungen wichtiger sind als die Vorgaben des
Bundesverfassungsgerichts. "Das Bildungspaket entpuppt sich als
taktisches Sparpaket. Statt zu schauen, was Kinder brauchen,
versteckt sich die Bundesregierung hinter der Statistik", so
Schneider.

Der Verband kündigte für die nächste Zeit eigene Berechnungen an.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel. 030/ 24 636 305, pr(at)paritaet.org




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hartz 4 - Betrug an über 6,5 Millionen Deutsche Neue Westfälische (Bielefeld): SPD fordert Herausgabe von Rohdaten für Berechnung der neuen Hartz-Sätze
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2010 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264148
Anzahl Zeichen: 1964

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Politik gegen die Armen: Scharfe Kritik des Paritätischen an Koalitionsbeschluss zu den Hartz IV-Regelsätzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tablets schaffen Zugang zur Welt ...

Das Augsburger IT-Systemhaus PariT GmbH spendete zwei iPads an Schüler der Brunnenschule Königsbrunn, eine Einrichtung der Lebenshilfe Augsburg Bei der Übergabe der iPads, die in der unterstützenden Kommunikation eingesetzt werden, ließen ...

Alle Meldungen von Parit