PresseKat - Jetzt modernisieren / Neue Heizungsanlage zahlt sich aus

Jetzt modernisieren / Neue Heizungsanlage zahlt sich aus

ID: 258718

(ots) - Der letzte lange Winter hat vielen Hausbesitzern
extrem hohe Heizkosten beschert. Kein Wunder also, wenn viele jetzt
nach einem Ausweg aus der Kostenfalle suchen. "Die
Energiesparmaßnahme mit dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis ist die
Heizungsmodernisierung", rät Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer beim
BDH.

Der Tausch einer veralteten Heizungsanlage gegen moderne Technik
reduziert die Heizkosten auf einen Schlag um rund 30 Prozent. Wird
der Kesseltausch mit einer Solaranlage kombiniert, erhöht sich die
Energieeinsparung auf bis zu 50 Prozent. Außerdem können dann auch
staatliche Fördergelder in Anspruch genommen werden.

Seit Juli gewährt der Bund wieder Zuschüsse im Rahmen des
Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien (MAP). Wer
beispielsweise eine Solarwärmeanlage und gleichzeitig einen neuen
Brennwertkessel einbaut, erhält bis zu 1.500 Euro. Auch der Einbau
eines Pelletkessels oder einer effizienten Wärmepumpe wird mit bis zu
2.500 Euro gefördert. Durch die attraktiven Förderangebote des Bundes
ist eine Heizungsmodernisierung noch wirtschaftlicher. "Die
Investition in eine effiziente Heizung zahlt sich im Schnitt bereits
nach fünf bis sieben Jahren aus", erläutert Lücke.

Der BDH empfiehlt eine Heizungsmodernisierung, die
Effizienzsteigerungen mit erneuerbaren Energien koppelt. Hierfür
stehen bewährte Heizungssysteme zur Verfügung: zum Beispiel Gas- und
Ölbrennwertkessel in Verbindung mit Solarthermie, Pelletkessel oder
Wärmepumpen. Diese Systeme werden auch staatlich gefördert. Der BDH
Leitfaden "Effiziente Heizsysteme mit Geld vom Staat" informiert über
die aktuellen Förderprogramme.

Die Broschüre sowie weitere Informationen zu den verschiedenen
Technologien können unter www.bdh-koeln.de abgerufen werden.

BDH: Verband für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Die im




Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik
e.V. (BDH) organisierten Unternehmen produzieren Heizungssysteme wie
Holz-, Öl- oder Gasheizkessel, Wärmepumpen, Solaranlagen,
Lüftungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Klimaanlagen,
Heizkörper und Flächenheizsysteme, Brenner, Speicher, Heizungspumpen,
Lagerbehälter, Abgasanlagen und weitere Zubehörkomponenten. Die
Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschafteten im Jahr 2009 weltweit
einen Umsatz von 11,6 Mrd. Euro und beschäftigten rund 60.000
Mitarbeiter. Auf den internationalen Märkten nehmen die
BDH-Mitgliedsunternehmen eine Spitzenposition ein und sind
technologisch führend.



Pressekontakt:
Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik
e.V. (BDH)
Barbara Heider
Tel. +49 2203 93593-20
Fax. +49 2203 93593-22
info(at)bdh-koeln.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationales Symposium von ADAC und DVR / Fahranfänger besser betreuen / Verlängerte Lernzeit empfohlen Matt Groenings Kultserie ist nach sieben Jahren zurück: Die sechste Staffel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258718
Anzahl Zeichen: 3046

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt modernisieren / Neue Heizungsanlage zahlt sich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesindustrieverband Deutschland Haus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiekonzept: Starke Signale für den Wärmemarkt ...

Umwelt-, Energie- und Wohnungsbaupolitik erkennen endlich an, dass die erste Priorität der energiepolitischen Strategie auf dem Gebäudebestand liegen muss. "40 Prozent des deutschen Energieverbrauchs entfallen auf den Gebäudebestand. Mit ei ...

Alle Meldungen von Bundesindustrieverband Deutschland Haus