PresseKat - Tiefenbrunnenpumpen sparen Wasserkosten

Tiefenbrunnenpumpen sparen Wasserkosten

ID: 257432

Nettetal: Hohe Wasserkosten führten dazu, dass immer mehr Haus- und Grundstückbesitzer in einem eigenen Brunnen eine bessere Alternative für die Bewässerung ihres Gartens sehen. Doch ein falsch gewähltes Modell kann auch in diesem Bereich schnell zu einer Fehlinvestition führen. Aus diesem Grund informiert das Unternehmen Bosswerk GmbH&Co. KG mit seiner Seite"www.DiePumpe.com"seine Kunden nicht nur ausführlichüber die verschiedenen Modelle und Ausführungsvarianten, sondern stellt auf seiner Seite eine allgemeine Pumpenberatung unter dem Tite: Welche Tiefbrunnenpumpe benötige ich für meine Anwendung? zur Verfügung.

(firmenpresse) - Tiefenbrunnenpumpen sparen Wasserkosten
Nettetal: Hohe Wasserkosten führten dazu, dass immer mehr Haus- und Grundstückbesitzer in einem eigenen Brunnen eine bessere Alternative für die Bewässerung ihres Gartens sehen. Doch ein falsch gewähltes Modell kann auch in diesem Bereich schnell zu einer Fehlinvestition führen. Aus diesem Grund informiert das Unternehmen Bosswerk GmbH & Co. KG mit seiner Seite "www.DiePumpe.com" seine Kunden nicht nur ausführlich über die verschiedenen Modelle und Ausführungsvarianten, sondern stellt auf seiner Seite eine allgemeine Pumpenberatung unter dem Tite: Welche Tiefbrunnenpumpe benötige ich für meine Anwendung? zur Verfügung.
Interessenten die dann noch Fragen haben, können über die kostenlose Pumpen Hotline unter 0151-23521242 nicht nur während der Geschäftszeit sondern auch nach 17 Uhr diese beantwortet bekommen.

Ein Anwesen mit einem angeschlossen Garten, Teich oder eigenen Pool ist eine Oase der Erholung. Aber selbst ein kleines Objekt benötigt neben viel Pflege auch ausreichend Wasser. Neben den hohen Wasserkosten muss leider noch einmal ein gleich hoher oder oft auch höherer Betrag für das Abwasser entrichtet werden. Dies kommt dadurch, dass die Abwassergebühren in Deutschland von den Gemeinden nach dem Wasserverbruch der Wasseruhr berechnet werden. Dies ist unfair, da Gartenwasser nicht durch den Kanal entsorgt werden muss und führt dazu, dass für Haus- und Grundstücksbesitzer die Kosten für Gartenbewässerung gerade während langer Trockenperioden explodieren.
Ein eigener Brunnen auf dem Grundstück kann diese Kostenexplosion stoppen. Je nach örtlichen Gegebenheiten kann oft schon in wenigen Metern Tiefe Wasser gewonnen werden. Die Kosten für das Bohren eines Rohrbrunnens haben sich dann bereits innerhalb kürzester Zeit amortisiert. Damit das Brunnenwasser jedoch schnell und in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt werden kann, bedarf es einer Tiefbrunnenpumpe, die nicht von oben ansaugen muss, sondern auf Grund Ihrer schlanken Bauform durch das Brunnenrohr nach unten direkt ins Grundwasser platziert wird. Diese wird in verschiedenen Ausführungen angeboten. So gibt es beispielsweise Modelle in 3-Zoll- und 4-Zoll-Ausführungen. Ebenso sind aber auch sandresistente Spezialpumpen erhältlich. Neben den unterschiedlichen Größen unterscheiden sich die verschiedenen Varianten aber auch in ihrer Förderleistung oder in der Kapazität des Drucktanks. Aufgrund dieser vielen Varianten fällt es Käufern häufig schwer, aus der großen Auswahl das geeignetste Modell für den eigenen Brunnen herauszufinden.




Aus diesem Grund informiert das Unternehmen Bosswerk GmbH & Co. KG seine Kunden nicht nur ausführlich zur Thematik und stellt auf seiner Internetseite www.diepumpe.com nützliche Informationen zusammen, sondern bietet auch eine allgemeine Pumpenberatung unter dem Motto: "Welche Tiefbrunnenpumpe benötige ich für meine Anwendung?" zur Verfügung. Sollten nach Lektüre dieses Beitrages dennoch Fragen aufkommen, besteht zusätzlich auch die Möglichkeit, eine individuelle Beratung durch einen Mitarbeiter des Unternehmens in Anspruch zu nehmen. Eine "telefonische Pumpen Hotline" ist nicht nur während der Geschäftszeit sondern auch nach 17 Uhr unter 0151-23521242 zur Verfügung.

Adresse:
Bosswerk GmbH & Co.KG
Technische Produkte
Am Bahndamm 4
41334 Nettetal
Hotline: +49 (0) 1512 35 21 242
Telefon: +49 (0) 2153 121 86 43
E-Mail:info(at)bosswerk.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wie funktioniert eine Tiefbrunnenpumpe?

Tiefbrunnenpumpen bestehen meist aus 2 Grundmodulen. Unten befindet sich der Motor der Tiefbrunnenpumpe. Der Motor treibt über eine verzahnte Motorwelle und eine Kupplung die Pumpendruckstufe an. Auf der zentralen Pumpenwelle befinden sich einzelnen Turbinen-Laufräder. Bei der Drehung der Laufräder wird das Wasser durch Zentrifugalkräfte nach außen gedrückt und durch ein weiteres Bauteil den Diffuser an das nächste Laufrad eine Ebene höher weitergeleitet. Je mehr Laufräder die Pumpenstufe hat, um so größere Drücke oder Förderhöhen können mit einer Tiefbrunnenpumpe erreicht werden. Pro Laufrad wird der mögliche Druck bei einer 4 Zoll Pumpe um ca. 0,6 Bar erhöht. Bei einer 3 Zoll Pumpe beträgt die Druckerhöhung nur 0,3 Bar pro Stufe, da der Durchmesser der Zenrifuge viel kleiner ist.

Das Brunnenwasser wird in der Mitte, also zwischen Motor und Pumpendruckstufe der Tiefbrunnenpumpe eingelassen und von Laufrad mit Zentrifuge zum nächsten Laufrad bis zum oberen Austritt der Tiefbrunnenpumpe unter ständiger stufenweiser Druckerhöhung weiter befördert. Der obere Austritt der Pumpe hat je nach Pumpengröße einen Durchmesser zwischen 1 Zoll und 2 Zoll. In diesen Austritt ist ein Rückschlagventil eingebaut. Tiefbrunnenpumpen werden meist mit 20 Meter Anschlusskabel und einer Anschlussbox geliefert. In der Anschlussbox befindet sich der Startkondensator, ein Motorschutzschalter und ein Ein/Ausschalter mit Kontrolllampe. In manchen Pumpen ist der Startkondesator auch in der Pumpe integriert.



PresseKontakt / Agentur:

Eisknecht
Dirk Klink
Am Bahndamm 4
41334
Nettetal
dirk.klink(at)felzen.com
02153/1218643
http://www.diepumpe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Volkssolaranlage - Energiekosten sparen und die Umwelt schonen Jenners Dienstleistungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.09.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257432
Anzahl Zeichen: 4166

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felzen
Stadt:

Nettetal


Telefon: 02153/1218643

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiefenbrunnenpumpen sparen Wasserkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eisknecht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Pumpe begeistert durch exzellenten Kundenservice ...

Die Pumpe begeistert durch exzellenten Kundenservice Nettetal: Brunnenpumpen sind sehr beratungsintensive Produkte, zahlreiche Ausführungsmöglichkeiten und technische Details lassen bei Verbrauchern immer wieder Fragen aufkommen. Aus diesem Grund ...

Alle Meldungen von Eisknecht