Nettetal: Brunnenpumpen sind sehr beratungsintensive Produkte, zahlreiche Ausführungsmöglichkeiten und technische Details lassen bei Verbrauchern immer wieder Fragen aufkommen. Aus diesem Grund hat es sich das Unternehmen"Die Pumpe"zur Hauptaufgabe gemacht, nicht nur hochwertige Produkte zu verkaufen, sondern die Kunden auch bei allen Fragen intensiv zu beraten. So bietet das Unternehmen beispielsweise einen Telefonsupport bis 22.00 Uhr an.
(firmenpresse) - Die Pumpe begeistert durch exzellenten Kundenservice
Nettetal: Brunnenpumpen sind sehr beratungsintensive Produkte, zahlreiche Ausführungsmöglichkeiten und technische Details lassen bei Verbrauchern immer wieder Fragen aufkommen. Aus diesem Grund hat es sich das Unternehmen "Die Pumpe" zur Hauptaufgabe gemacht, nicht nur hochwertige Produkte zu verkaufen, sondern die Kunden auch bei allen Fragen intensiv zu beraten. So bietet das Unternehmen beispielsweise einen Telefonsupport bis 22.00 Uhr an.
Ein eigener Hausbrunnen bietet Haus- und Grundstücksbesitzern die Möglichkeit, Wasserkosten zu sparen. Oft entsteht jedoch aufgrund der technischen Details ein hoher Beratungsbedarf. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen "Die Pumpe" neben einer ausführlichen Information auf der Internetseite seinen Kunden auch eine persönliche Beratung an. So haben die Internetnutzer beispielsweise die Möglichkeit sich bei Fragen per Mail an die Mitarbeiter zu wenden. Zudem ist es aber auch möglich, die Spezialisten für Tiefbrunnen telefonisch zu kontaktieren. Kompetente und motivierte Mitarbeiter stehen den Kunden über eine Hotline wochentags sogar bis 22.00 Uhr zur Verfügung und beantworten alle Fragen zum Neuerwerb aber auch zu Ersatz- und Zubehörteilen. So erfahren die Kunden beispielsweise, welcher Ersatzmotor für eine ältere Pumpe geeignet ist. Sie können aber auch passende Zubehörteile wie T-Stücken, Druckschalter oder Druckanzeiger zu einem günstigen Preis erwerben. Zudem profitieren sie neben dem ausführlichen Service und dem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem durch die günstigen Versandkosten. Kleinere Sendungen mit einem Gewicht von bis zu 5 Kilogramm werden bereits für einen Preis von 3,90 Euro verschickt. Aufgrund des täglichen Versands von Montag bis Freitag sowie der Zusammenarbeit mit hervorragenden Logistikern wie DHL und UPS erhält der Kunden die bestellte Ware binnen kürzester Zeit. Genauere Informationen zu den einzelnen Lieferkonditionen sowie den Zahlungsbedingungen können auf der Internetseite www.diepumpe.com eingesehen werden.
Adresse:
Thorsten Felzen
Technische Produkte
Am Bahndamm 4
41334 Nettetal
Hotline: +49 (0) 1512 35 21 242
Telefon: +49 (0) 2153 121 86 43
E-Mail:info(at)bosswerk.de
Wie funktioniert eine Tiefbrunnenpumpe?
Tiefbrunnenpumpen bestehen meist aus 2 Grundmodulen. Unten befindet sich der Motor der Tiefbrunnenpumpe. Der Motor treibt über eine verzahnte Motorwelle und eine Kupplung die Pumpendruckstufe an. Auf der zentralen Pumpenwelle befinden sich einzelnen Turbinen-Laufräder. Bei der Drehung der Laufräder wird das Wasser durch Zentrifugalkräfte nach außen gedrückt und durch ein weiteres Bauteil den Diffuser an das nächste Laufrad eine Ebene höher weitergeleitet. Je mehr Laufräder die Pumpenstufe hat, um so größere Drücke oder Förderhöhen können mit einer Tiefbrunnenpumpe erreicht werden. Pro Laufrad wird der mögliche Druck bei einer 4 Zoll Pumpe um ca. 0,6 Bar erhöht. Bei einer 3 Zoll Pumpe beträgt die Druckerhöhung nur 0,3 Bar pro Stufe, da der Durchmesser der Zenrifuge viel kleiner ist.
Das Brunnenwasser wird in der Mitte, also zwischen Motor und Pumpendruckstufe der Tiefbrunnenpumpe eingelassen und von Laufrad mit Zentrifuge zum nächsten Laufrad bis zum oberen Austritt der Tiefbrunnenpumpe unter ständiger stufenweiser Druckerhöhung weiter befördert. Der obere Austritt der Pumpe hat je nach Pumpengröße einen Durchmesser zwischen 1 Zoll und 2 Zoll. In diesen Austritt ist ein Rückschlagventil eingebaut. Tiefbrunnenpumpen werden meist mit 20 Meter Anschlusskabel und einer Anschlussbox geliefert. In der Anschlussbox befindet sich der Startkondensator, ein Motorschutzschalter und ein Ein/Ausschalter mit Kontrolllampe. In manchen Pumpen ist der Startkondesator auch in der Pumpe integriert.
Eisknecht
Dirk Klink
Am Bahndamm 4
41334
Nettetal
dirk.klink(at)felzen.com
02153/1218643
http://www.diepumpe.com