PresseKat - Veraltete Bauteile, Macken im Betrieb, versteckte Kosten

Veraltete Bauteile, Macken im Betrieb, versteckte Kosten

ID: 255558

Linux-Notebooks scheitern im c't-Test

(PresseBox) - Immer mehr PC-Nutzer entscheiden sich gegen Windows und für Linux. Auch mobil wollen sie nicht auf das offene Betriebssystem verzichten.
Doch Notebooks mit vorinstalliertem Linux halten nicht, was sie versprechen. Der Auslieferungszustand ist durch die Bank unbefriedigend. Dieses ernüchternde Fazit zieht das Computermagazin c't [http://www.ct.de/] in der aktuellen Ausgabe 20/10.
Die Annahme, dass Notebooks mit vorinstalliertem Linux keine Kompatibilitätsprobleme zeigen, trifft nicht zu.
Das Linpus Linux von Acer etwa ist voller Macken, veraltet und noch dazu überaus exotisch. Bei den Asus Notebooks von Ixsoft und Linux Discount zeigten die Vorinstallationen zahlreiche Macken, die selbst Linux-Experten nicht so einfach lösen können. Auch die beworbenen Akkulaufzeiten können bei Weitem nicht erreicht werden. Etwas besser, aber trotzdem nicht überzeugend arbeiten das Inspiron 15R von Dell und das Tuxedo Two; bei Letzterem erkennt man, dass sich der Händler Mühe bei der Vorinstallation gegeben hat. Lediglich das Linux auf dem HP-Gerät läuft wirklich rund - die auf Unternehmenskunden abgestimmte Desktop-Variante von Suse Linux Enterprise ist jedoch mit versteckten Kosten verbunden und für Privatanwender eher uninteressant.
Die Alternative zum Linux-Notebook ist ein Windows-Gerät, auf dem man nachträglich Linux installiert. Ein Beschaffungsweg, der mit viel Recherche- und Zeitaufwand einher geht: "Am besten man kauft ein Gerät, das laut Erfahrungsberichten anderer Linux-Anwender gut mit Linux zusammenarbeitet", rät c't-Redakteur Thorsten Leemhuis. Tausende solcher Schilderungen finden sich über Suchmaschinen und Portale wie "Linux on Laptops [http://www.linux-laptop.net/]" oder "TuxMobil [http://tuxmobil.org/]". Ein Garant auf ein zu hundert Prozent Linuxkompatibles Notebook sei dieser Weg aber nicht, räumt der c't-Experte ein, da die Erfahrungsberichte manchmal ungenau, unvollständig oder stark distributionsspezifisch sind. Daher sollte man das Gerät unbedingt über den Versandhandel ordern und sofort nach dem Eintreffen gründlich auf Linux-Kompatibilität prüfen - finden sich dabei größere Probleme, kann man das Notebook dank Fernabsatzgesetz zurückschicken und einen neuen Anlauf wagen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  billiger.de-News: Kühlschrank und Gefrier-Kombination - Deutschland spart mit A++ AVATECH lädt ein zum IT-Brunch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2010 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255558
Anzahl Zeichen: 2349

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veraltete Bauteile, Macken im Betrieb, versteckte Kosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG