(ots) - Der Führungskräfteverband Chemie VAA zeichnet Roche 
mit dem Kölner Chemie-Preis 2010 aus.
   Die Roche Diagnostics GmbH erhält heute vom Führungskräfteverband 
Chemie VAA den Kölner Chemie-Preis 2010. Unter dem Motto "VAA - hier 
stimmt die Chemie!" zeichnet der Verband das Unternehmen für seine 
vorbildliche und nachhaltige Personalarbeit aus. Roche belegt in 
diesem Jahr den ersten Platz im Ranking der jährlich unter 
Führungskräften in der chemischen und pharmazeutischen Industrie 
durchgeführten VAA-Umfrage.
   Dr. Thomas Fischer, 1. Vorsitzender des VAA: "Der Kölner 
Chemie-Preis ist einzigartig. Die Mitarbeiter selbst ehren ein 
Unternehmen, das mit seiner Personalpolitik ein positives 
Betriebsklima schafft. Die bei Roche befragten Führungskräfte bringen
ihrem Arbeitgeber auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sehr viel 
Wertschätzung und Vertrauen entgegen. Nur wer motiviert ist, steht 
für sein Unternehmen ein."
   "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", sagt Edgar Vieth, 
Geschäftsführer Personal und Geschäftsführer der Roche Diagnostics 
GmbH. "Sie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere 
Arbeitgeberqualitäten ständig zu verbessern und für unsere 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Umfeld zu schaffen, in dem die 
Arbeit Freude macht."
   Die Preisverleihung erfolgt im Gürzenich Köln. Das Grußwort 
spricht  Dr. Herbert Ferger, Hauptgeschäftsführer der IHK Köln. Die 
Laudatio hält Walter Vogg, Leiter Personal/Soziales des 
Vorjahrespreisträgers Wacker Chemie AG. Zahlreiche Vertreter von 
Chemie- und Pharmaunternehmen, Politik und Verbänden nehmen an der 
Veranstaltung teil.
   Die Entscheidung für Roche basiert auf der 2010 vom VAA zum 
neunten Mal durchgeführten Befindlichkeitsumfrage unter gut 2.000 
außertariflichen und Leitenden Angestellten in 26 bedeutenden Chemie-
und Pharmaunternehmen. In den Kategorien Unternehmensstrategien, 
Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen, persönliche Befindlichkeiten 
und Motivation beurteilten die Führungskräfte die aktuelle Stimmung 
in ihrem Unternehmen.
   Die Führungskräfte Chemie sind zusammengefasst im Verband 
angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen 
Industrie e.V. (VAA). Der VAA vertritt die Interessen von rund 27.000
Führungskräften aller Berufsgruppen in der chemisch-pharmazeutischen 
Industrie und angrenzenden Branchen.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für Rückfragen: Dr. Martin Kraushaar, 
Geschäftsführer, Leitung Politik & Kommunikation, 
Tel.: 0221 160010, E-Mail: martin.kraushaar(at)vaa.de , www.vaa.de