PresseKat - Sieger des Deutschen Lernspielpreises 2010 stehen fest

Sieger des Deutschen Lernspielpreises 2010 stehen fest

ID: 244547

(ots) - Die Nachhilfeschule Studienkreis und die
Familienzeitschrift SPIELEN UND LERNEN verleihen zum achten Mal die
Auszeichnung für pädagogisch wertvolle Spiele

Freiburg, den 19.08.2010 - Die Würfel sind gefallen: Eine Jury aus
Nachhilfeschülern des Studienkreises testete in den vergangenen
Wochen die nominierten Spiele und hat nun die Sieger gewählt. Zuvor
hatten die Redakteure von SPIELEN UND LERNEN in jeder der vier
Kategorien fünf Spiele nominiert. Der Deutsche Lernspielpreis ist
damit eine der wenigen Auszeichnungen, bei denen diejenigen am Ende
das Sagen haben, für die die Spiele auch gemacht sind: die Kinder.

Gewonnen haben:

Sieger in der Kategorie "ab 3 Jahre": Schollenhüpfen
(Oberschwäbische Magnetspiele) Das sagt die Jury: "Die Spieler sind
als Eisbären auf der Jagd nach Fischen. Die verstecken sich unter
Eisschollen, welche sich immer wieder verschieben. Gar nicht so
einfach, sich zu merken, unter welche Scholle man schon geguckt hat.
Und dann funken auch noch Eskimos dazwischen. Witziges und
innovatives Spiel."

Sieger in der Kategorie "ab 6 Jahre":

Wo war's? (Ravensburger) Das sagt die Jury: "Der Dieb des
Drachenschatzes flieht und hinterlässt eine Spur aus
Geräuschen: Wasserrauschen, Hundebellen, Kindergelächter und
vieles mehr. Wer genau hinhört, kann den Dieb auf dem Spielplan
verfolgen. Aber Achtung: Hexen helfen ihm, zu entwischen. Gute
Kombination aus Brettspiel und Elektronik mit zwei Profivarianten."

Sieger in der Kategorie "ab 9 Jahre" Creationary (LEGO) Das sagt
die Jury: "Der Würfel und eine Karte geben vor, was mit LEGO-Steinen
nachgebaut werden soll: Biene, Rasenmäher, Rakete... Die anderen
Spieler müssen raten, was das Kunstwerk darstellen soll. Das Spiel
bietet verschiedene Schwierigkeitsstufen und die Möglichkeit, die




Regel zu verändern. Es ist recht anspruchsvoll, eignet sich für Jung
und Alt, und fördert die Kreativität."

Sieger in der Kategorie "Unveröffentlichte Spiele" Donnerwetter
(Kirsten Hiese) Das sagt die Jury: "In vielen Wolkengebilden am
Himmel lassen sich Figuren erkennen. Reihum legen die Spieler mit
einer Kette die Figur nach, die auf ihrem gezogenen Kärtchen zu sehen
ist. Wer von den anderen tippt zuerst auf die richtige Form? Dieses
Spiel für Vorschulkinder trainiert genaues Hinschauen, Feinmotorik
und hilft später beim Schreibenlernen."

"Wir hatten auch dies Jahr wieder Titel nominiert, die auf den
ersten Blick nicht unbedingt als Lernspiele zu erkennen sind", sagt
Julia Rahmelow, Redakteurin bei SPIELEN UND LERNEN. "Eltern ist
häufig gar nicht bewusst, dass viele Spiele, die nicht explizit als
Lernspiele gekennzeichnet sind, wichtige Fähigkeiten wie
Konzentration oder logisches Denken fördern", so Rahmelow weiter. Die
Redaktion macht immer wieder darauf aufmerksam, dass das Spielen in
erster Linie Spaß machen sollte, da es sich so viel leichter lernt.

Die Preisverleihung findet im November auf der Süddeutschen
Spielemesse in Stuttgart statt. Hier haben die Besucher außerdem die
Möglichkeit, alle nominierten Spiele am Stand des Deutschen
Lernspielpreises in Halle 1 auszuprobieren. Außerdem stellt spielen
und lernen in Ausgabe 11/2010 (EVT am 29.9.) alle nominierten Spiele
vor. In der Ausgabe 12/2010 (EVT am 27.10.) beschreiben die
Redakteure die Siegerspiele noch mal ausführlicher.

Bildunterschrift: Die vier Sieger des Deutschen Lernspielpreises
2010: Schollenhüpfen, Wo war's?, Creationary und der Prototyp
Donnerwetter.

Hintergrundinformationen zum Deutschen Lernspielpreis: Seit 2003
vergeben die Nachhilfeschule Studienkreis und die Familienzeitschrift
SPIELEN UND LERNEN jedes Jahr den Deutschen Lernspielpreis. Ziel des
Preises ist, die Kultur des Lernspiels im deutschsprachigen Raum zu
fördern und besonders gute Spiele herauszustellen. Spielerisches
Lernen soll so einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden
und einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert bekommen. Die
Initiatoren wollen auf diese Weise dazu beitragen, dass spielerisches
Lernen als unverzichtbarer Baustein bei der Entwicklung von Kindern
in allen Altersgruppen anerkannt wird und wollen dabei
Orientierungshilfen geben. Der Preis will darüber hinaus Anerkennung
und Anreiz sein für Bastler, Tüftler, Autoren und Verlage, die mit
einfallsreichen und liebevoll gestalteten Spielen Lernziele mit
Spielspaß verbinden. Weitere Informationen finden Sie auf
www.deutscher-lernspielpreis.de.

Hintergrundinformationen zu den Initiatoren: Der Studienkreis -
ein Unternehmen der Cornelsen Verlagsgruppe - gehört zu den führenden
privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Das Unternehmen bietet
qualifizierte Nachhilfe und schulbegleitenden Förderunterricht für
Schüler aller Klassen und Schularten. Die Schüler erhalten eine
individuelle, ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Förderung in
allen gängigen Fächern. An ausgewählten Standorten bietet der
Studienkreis mit seiner "Kinderlernwelt" eine ganzheitliche Förderung
für Grundschulkinder an. Weitere Studienkreise setzen spezielle
Förderkonzepte zur Unterstützung von Kindern mit einer
Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche ein. Mit seinen bundesweit
rund 1.000 Schulen gewährleistet der Studienkreis, die meistbesuchte
Nachhilfeschule Deutschlands, seinen Kunden ein Angebot in
Wohnortnähe. Um Eltern Orientierung auf dem Nachhilfemarkt zu geben,
lässt der Studienkreis die Qualität seiner Leistungen vom TÜV
Rheinland überprüfen. Weitere Informationen zur Arbeit und zum
Konzept des Studienkreises gibt es unter www.studienkreis.de oder
gebührenfrei über die Rufnummer 0800/111 12 12.

Hintergrundinformationen zu Family Media GmbH & Co.KG: Die Family
Media zählt mit Zeitschriften wie familie&co, spielen und lernen und
Baby&Co zu Deutschlands führenden Häusern für Kinder- und
Familientitel. 2004 noch im Verbund mit der Axel Springer AG
gegründet, ist seit Juli 2009 der Verleger Christian Medweth, der mit
seinem Bruder Michael unter anderem Inhaber der OZ Verlags GmbH ist,
alleiniger Gesellschafter des Familienzeitschriftenverlags in
Freiburg im Breisgau. Heute stützt sich die Family Media auf drei
Säulen: den Buchverlag Velber, die Kinder-, Familien-, Eltern- und
Fachzeitschriften und ihr großes Onlineangebot. Rund um die Themen
Familie, Kinder, Bildung und Erziehung ist ein breites Angebot
entstanden, das auf hohem Qualitätsniveau eine Fülle von
Informationen und Unterhaltung jeweils zielgruppengenau bietet.
Geprägt vom Leitgedanken "Wegbegleiter der Familien zu sein und
Kinder ganzheitlich zu fördern" baut die Family Media ihr Programm
kontinuierlich weiter aus.



Pressekontakt:
Family Media GmbH & Co. KG
Insa Schult
Schnewlinstr. 6
79098 Freiburg
Tel.: 0761 / 7 05 78-594
presse(at)familymedia.de
www.familymedia.de
Verleger/Geschäftsführer: Gernot Körner


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue 'Löwenzahn'-Schätze für Geocacher Test für Parkinsonkranke / Mehrtägige häusliche Zeichenübungen helfen, die Behandlung zu optimieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2010 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244547
Anzahl Zeichen: 7690

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sieger des Deutschen Lernspielpreises 2010 stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Family Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Family Media GmbH