(ots) - Dieses Jahr präsentiert die Siemens Festspielnacht
"Die Walküre". Opernfans aus aller Welt können durch den
Echtzeit-Webstream im Internet Richard Wagners Oper direkt aus dem
Bayreuther Festspielhaus in Raumklangqualität erleben. Ab dem 22.
August ist eine On-demand-Version der "Walküre" für angemeldete
Web-User bis zum 5. September abrufbar. Der Nutzer kann die Oper, je
nach technischer Ausstattung seines Computers, in bester HD-Bild- und
HighEnd-Klangqualität genießen.
Die Echtzeit-Übertragung im Netz ist am 21. August nach einer
einmaligen Gebühr von 14,90 EURO (zahlbar mit Kreditkarte,
ClickandBuy oder Paypal) unter www.siemens.com/festspielnacht
verfügbar und startet um 16.00 Uhr (MESZ). Bei Fragen ist eine
Telefon-Hotline (+49 (0)40 646 046 627) täglich von 08.00 bis 22.00
Uhr und vom 21. bis 22. August sogar 24 Stunden erreichbar.
Zum ersten Mal werden bei der Siemens Festspielnacht 2010 zwei
Opern gezeigt. Das Public Viewing in Bayreuth beginnt bereits um
11.30 Uhr mit der Kinderoper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf
Wartburg". Anschließend wird ab 16.00 Uhr "Die Walküre" in Echtzeit
aus dem Festspielhaus auf die 90 m2 große LED-Videowand übertragen.
Ein besonderes Programm wird den jüngsten Wagnerianern geboten: Auf
dem Wagner-Erlebnisparcours können Kinder ab sieben Jahren die
Kinderoper "Tannhäuser" mittels kindgerechter Aktivitäten kreativ
erleben.
Das gemeinsame Engagement der Siemens AG und der Siemens Stiftung
ermöglicht diese Festspielnacht. Sie versammelt Wagner-Fans und
solche, die es werden wollen, vor der Leinwand in Bayreuth und an den
Bildschirmen überall auf der Welt.
Weitere Informationen unter:
http://www.siemens.com/presse/festspielnacht
http://www.siemens-stiftung.org/publicviewing
Pressekontakt:
Siemens AG, Karlheinz Groebmair,
Tel.: +49 (0)89 63635181,
E-Mail: Karlheinz.groebmair(at)siemens.com
Siemens Stiftung, Goldmann Public Relations, Daniela Goldmann,
Tel.: +49 (0)89 21116413,
E-Mail: daniela.goldmann(at)goldmannpr.de