(ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im ersten Absatz
unserer Meldung: Am Samstag, den 21. August 2010 findet in Bayreuth
die dritte Siemens Festspielnacht statt und nicht am Sonntag.
Es folgt die korrigierte Meldung:
Am Samstag, den 21. August 2010 findet in Bayreuth auf dem
Volksfestplatz die dritte Siemens Festspielnacht statt. Sie spricht
in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Aktionsprogramm und der
Filmaufführung der Kinderoper Tannhäuser und der Sängerkrieg auf
Wartburg auch das Publikum von morgen an. Dank des gemeinsamen
Engagements der Siemens AG und der Siemens Stiftung können im Rahmen
des Public Viewing 2010 so erstmals zwei Opern über den 90 m2 großen
LED-Großbild-Screen ausgestrahlt werden.
Das Programm beginnt in diesem Sommer bereits am Vormittag mit dem
Public Viewing für Kinder um 11.30 Uhr. Anschließend bietet die
Siemens Stiftung erstmals einen interaktiven Erlebnis-Parcours und
ein für Kinder konzipiertes Rahmenprogramm an. Mehrere zehntausend
Zuschauer können am Nachmittag wieder am Bayreuther Volksfestplatz in
perfekter HD-Bild- und 3D-Tonqualität (Raumklang), der
Live-Übertragung der aktuellen Festival-Aufführung von Richard
Wagners Die Walküre (Inszenierung: Tankred Dorst) folgen.
Mit dem Live-Webstream ermöglicht die Siemens AG auch in diesem Jahr
Musikliebhabern aus aller Welt Die Walküre zu erschwinglichen Preisen
am 21. August oder einmalig innerhalb von zwei Wochen als
On-demand-Version im Internet gegen eine Gebühr von 14,90 Euro zu
verfolgen (www.siemens.com/festspielnacht). Bereits im Vorfeld der
Siemens Festspielnacht bietet die Siemens Stiftung ab dem 25. Juli
2010 erstmals auf ihrer Onlineplattform (www.siemens-stiftung.org)
eine Einführung in Wagners Ring und einen Kurzfilm zur aktuellen
Walküre-Inszenierung an.
Im Rahmen der Bayreuther Festspiele 2010 kooperieren erstmals die
Siemens Stiftung als Förderin des Public Viewing Programms und die
Siemens AG als Titelsponsor der Siemens Festspielnacht, um durch den
Einsatz innovativer Verfahren die musikalischen Vermittlungsangebote
und deren Wirkung zu erweitern.
Weitere Informationen:
www.siemens-stiftung.org/publicviewing
www.siemens.com/presse/festspielnacht
www.siemens.com/festspielnacht
Pressekontakt:
Siemens AG, Karlheinz Groebmair, Tel.: +49 (0)89 63635181, E-mail:
Karlheinz.groebmair(at)siemens.com
Siemens Stiftung, Goldmann Public Relations, Daniela Goldmann, Tel.:
+49 (0)89 21116413, E-mail: daniela.goldmann(at)goldmannpr.de