(ots) - Auch in diesem Sommer wurden wieder unzählige 
Hochzeiten gefeiert. Aber wem vertraut man anschließend das teure 
Brautkleid zum Reinigen an? Schonend und umweltfreundlich zu reinigen
- das ist die Stärke von Fred Butler. Das Tochterunternehmen der 
Linde Group hat ein Verfahren entwickelt, das ausschließlich mit 
recyceltem Kohlendioxid und biologisch abbaubaren Waschsubstanzen 
reinigt. Neu in der Branche ist die Reinigung im schwebenden Zustand 
mit ungewöhnlich niedrigen Temperaturen von 5 bis 15 Grad. Das 
Unternehmen wurde schon mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter 
anderem mit dem bedeutenden Umweltsiegel "Blauer Engel".
   Für aufwendige Hochzeitskleider oder Abendgarderobe eignet sich 
die CO2-Reinigung besonders. Denn das 
Kohlendioxid-Reinigungsverfahren kommt ohne chemische Lösungsmittel 
aus und reinigt äußerst schonend. Dank seiner besonderen 
Eigenschaften können zum Beispiel auch empfindliche Seidenkleider mit
Applikationen gereinigt werden. Im Gegensatz zur konventionellen 
Reinigung wird bei Fred Butler zur Lösung von Flecken kein 
Perchlorethylen eingesetzt. Dieses Lösungsmittel steht im Verdacht 
krebserregend zu sein. Zudem kontaminiert es den Boden jeder 
konventionellen Reinigung. Deshalb ist es für die Mitarbeiter und die
Umwelt eine enorme Belastung.
   CO2 ist ein Multitalent: Es löscht Brände, hält Lebensmittel kühl,
lässt Blumen gedeihen und Mineralwasser sprudeln. Das farb- und 
geruchlose Gas ist ein normaler Bestandteil der Atemluft und 
vielseitig einsetzbar. In flüssiger Form dient es zum Beispiel in der
Luftfahrt seit Jahrzehnten zur Reinigung empfindlicher Instrumente.
   "Öffnen Sie eine Mineralwasserflasche und achten Sie auf das 
'Tschsch'. In diesem Moment entweicht das Kohlendioxid als Gas aus 
der Flasche. Und genau damit reinigen wir unsere Textilien", erklärt 
Volker Kartmann, Textilreinigungsmeister bei Fred Butler. "Wenn die 
Kleidung aus der Reinigungstrommel kommt, ist sie komplett 
geruchsfrei", so der Fred Butler-Experte. Eingesetzt wird recyceltes 
CO2, das in industriellen Produktionsprozessen entsteht. In flüssiger
Form ist CO2 ein hochwirksames Lösungsmittel.
   Neu: Reinigen per Versand
   2006 wurde die erste deutsche CO2-Reinigungsanlage in Frankfurt am
Main eröffnet. Weitere Niederlassungen befinden sich in München, 
Düsseldorf und in Rosenheim. Seit März 2010 ist die Reinigung mit CO2
auch per Versand deutschlandweit erhältlich. Die Bestellung erfolgt 
via Internet unter www.fredbutler.de, telefonisch unter 089-379 102 
254 oder per E-mail: kundenservice(at)fredbutler.com.
   Weitere Infos finden Sie unter http://www.fredbutler.com
   Medienkooperationen:
   Dieses Jahr gibt es besonderes Hochzeitsdatum: der 10.10.2010. 
Viele Paare werden sich diesen Hochzeitstermin nicht entgehen lassen.
Sollten Sie das Thema "Hochzeit" in Ihrer Redaktion aufgreifen 
wollen, bieten wir Ihnen an, im Rahmen einer Medienkooperation die 
Reinigungen von Hochzeitskleidern zu verlosen.
   Fred Butler, die Marke mit dem Pinguin im Logo, gehört zur 
Cleaning Enterprises GmbH, einer 100 prozentigen Tochter des 
Technologiekonzerns The Linde Group. Die Cleaning Enterprises GmbH 
hat ihren Stammsitz in München und beschäftigt derzeit rund 100 
Mitarbeiter. Als Linde-Tochterunternehmen steht hinter Fred Butler 
ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit 
annähernd 48.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Agentur Ketchum Pleon, Susanne Simon
Theresienhöhe 12, 80339 München
Tel.: 089/590 42 11 19, Fax: 089/590 42 49 11 19
Mobil: 0170/44 67 197
E-Mail:Susanne.simon(at)ketchumpleon.com
      
  
  
  
"Herz von Jenin" von Marcus Vetter im Wettbewerb "News and Documentary"" alt="SWR-Koproduktion für Emmy nominiert