PresseKat - Hilfe, mein Fahrrad knackt!!!

Hilfe, mein Fahrrad knackt!!!

ID: 214851

Oder “Wie beseitige ich lästige Geräusche an meinem Fahrrad“

Knackende Geräusche am Fahrrad werden von manchen Radfahrern schlichtweg ignoriert. Wenn Sie jedoch zu der Gruppe gehören die solche Geräusche an Ihrem besten Stück in den Wahnsinn treiben, sollten Sie sich den folgenden Text durchlesen.

(firmenpresse) - Hilfe, mein Fahrrad knackt!!!

Oder “Wie beseitige ich lästige Geräusche an meinem Fahrrad“

Knackende Geräusche am Fahrrad werden von manchen Radfahrern schlichtweg ignoriert. Wenn Sie jedoch zu der Gruppe gehören die solche Geräusche an Ihrem besten Stück in den Wahnsinn treiben, sollten Sie sich den folgenden Text durchlesen.
In der folgenden Aufzählung haben wir die häufigsten Ursachen für ein Knacken am Fahrrad einmal aufgelistet. Die Lösungsvorschläge haben wir dazu natürlich auch gleich mit dazugestellt…

1. Pedale
Das Knacken der Pedale ist der häufigste Grund für Geräusche am Fahrrad. Hier liegt es oft an der nachlässigen Erstmontage mit zu wenig Fett auf den Pedalgewinden. Einfach Pedale abschrauben ordentlich einfetten und wieder anschrauben. Das sollte es dann gewesen sein.
Das gleiche Problem betrifft auch zu trockene Kettenblattschrauben. Einfach lösen – einfetten – festschrauben.

2. Tretlager
Bevor Sie die Kurbel und das Innenlager in seine Einzelteile zerlegen gehen Sie wie folgt vor:
Kurbel in waagerechte Stellung bringen. Nun fassen Sie mit einer Hand die Hinterbaustrebe, mit der anderen die Kurbel an. Beide Hände sollen sich dabei berühren. Versuche Sie jetzt, an der Kurbel zu wackeln. Wenn sich nur die eine Kurbel bewegt, ist sie nicht fest genug auf dem Innenlager montiert. Wenn sich beide bewegen, hat das Innenlager meist selbst Spiel und muss ersetzt werden.
Kurbeln mit Vierkant neigen sehr oft zum Knacken. Bevor Sie jedoch ordentlich Fett auf die Achse geben probieren Sie doch einmal Kupferpaste. Das verhindert ebenfalls Geräusche und verhindert das die Kurbel sich auf dem Fettfilm mit der Zeit wieder löst.
Wenn Sie die Kurbel schon einmal abgezogen haben, drehen ‚ drehen Sie die Kurbel gleich um 90 Grad und bauen Sie wieder an.

3. Innenlager
Wenn Sie die Kurbel schon einmal abgezogen haben, könne Sie auch gleich das Innenlager überprüfen. Es sollte weich und ohne Geräusche laufen.




Wenn es dies nicht tun sollte so ist ein Austausch ratsam. Bei hochwertigen Innenlagern können Sie die Lagerkäfige einzeln austauschen. Bei Patronenlagern oder sehr preisgünstigen Innenlagern ist der Komplettaustausch meist die beste Wahl.
4. Lenker und Vorbau
Hier ist die Behebung sehr einfach. Einfach Klemmschrauben lösen, Vorbauklemmung und Schrauben einfetten, wieder anbauen, fertig!

5. SattelstĂĽtze und Sattelklemmung
Einfach Sattelstütze und Klemmung ausbauen und alle Teile säubern, ordentlich einfetten und wieder montieren. Überschüssiges Fett wegwischen, fertig!

6. Kette und Kassette
Eine Kette mit einem falsch zusammen genieteten steifen Kettenglied oder eine zum Teil gerissenen Kette macht sich ebenfalls durch Geräusche bemerkbar. Meist bemerkt man dies aber an einer springenden Kette oder ungewollten Schaltvorgängen. Das kann bei einem kräftigen Antritt schnell zum Tritt ins leere führen und einem Sturz zur Folge haben.
Ein ungenügend fest montierter Zahnkranz kann ebenfalls zu Knackgeräuschen führen. Hier liegt es oft an einer mit zu wenig Drehmoment angezogenen oder zu kurzen Sicherungsmutter.

So und das war es auch schon mit der Fehlersuche…

Mandy Lieber
radteileladen.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: mandylieber
Datum: 22.06.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214851
Anzahl Zeichen: 3707

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Bayerl
Stadt:

Leipzig


Telefon: 01733859789

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfe, mein Fahrrad knackt!!! "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

radteileladen.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

radteileladen verlängert die Carbonwochen! ...

Wegen der unerwartet großen Nachfrage verlängert radteileladen.de die Carbonteilewochen bis zum 21.07.2010. Wer also noch mit dem Gedanken spielt seinem Bike eine Frischzellenkur aus Carbon zu verpassen, kann bis Ende Juni noch günstige Fahrradtei ...

Rennrad Schaltgruppen Kompatibilität ...

Schaltgruppen Kompatibilität? Leipzig, 25.06.2010 - Sie wollen Ihre Rennmaschine aufrüsten? Die Beweggründe dazu sind vielfältig und das Für und Wider in unserem Artikel „Fahrrad aufrüsten – sinnvoll? kurz erläutert. Die eigentliche Fra ...

Laufräder am Fahrrad prüfen und Zentrieren ...

Laufräder prüfen und Zentrieren . Leipzig, 22.06.2010 - Verzogene Laufräder sind eines der größten Ärgernisse am Fahrrad. Damit Ihre Laufräder immer rund laufen und in Form bleiben haben wir von www.radteileladen.de für Sie ein paar Tipps z ...

Alle Meldungen von radteileladen.de