PresseKat - Laufräder am Fahrrad prüfen und Zentrieren

Laufräder am Fahrrad prüfen und Zentrieren

ID: 213764

Leipzig, 22.06.2010 - Verzogene Laufräder sind eines der größten Ärgernisse am Fahrrad. Damit Ihre Laufräder immer rund laufen und in Form bleiben haben wir von www.radteileladen.de für Sie ein paar Tipps zusammengestellt.

(firmenpresse) - Laufräder prüfen und Zentrieren
.
Leipzig, 22.06.2010 - Verzogene Laufräder sind eines der größten Ärgernisse am Fahrrad. Damit Ihre Laufräder immer rund laufen und in Form bleiben haben wir von www.radteileladen.de für Sie ein paar Tipps zusammengestellt.

Die dafür benötigten Werkzeuge sind: Nippelspanner, Schieblehre

Prüfen der Laufräder
Als erstes prüfen Sie die Spannung der Speichen - Sind alle Speichen gleichmäßig gespannt oder gibt es lockere Speichen?
Die Speichenspannung kann ganz einfach geprüft werden, indem man zwei benachbarte Speichen mit Daumen und Zeigefinger eine Handbreit vom Speichenkreuz entfernt greift und
zusammendrückt. Der Kreuzungspunkt darf sich nur zwischen 8 bis 10 mm verschieben,
lassen sich die Speichen weiter verschieben ist es an der Zeit die Speichen nachzuspannen.
Wie das funktioniert haben wir unten beschrieben.

Zentrieren der Laufräder
Wenn die Speichenspannung zu niedrig ist oder Ihr Laufrad schon einen „achter“ hat könne Sie das mit ein wenig Übung selber in Ordnung bringen.
Dafür benötigen Sie folgenden Werkzeuge: Nippelspanner, Zentrierständer.

Der Nippelspanner ist zum Festziehen oder Lockern der Speichennippel. Bitte benutzen Sie keine Zange, damit drehen Sie die Nippel rund und die Felgen lässt sich im schlimmsten Fall nicht mehr Zentrieren. Um den Schlage genau zu erkennen ist ein Zentrierständer die beste Wahl. Bei uns im www.radteileladen.de haben wir einen guten, bewährten aber günstigen Ständer im Angebot.
Sollten Sie keinen Zentierständer haben gehen Sie bitte folgendermaßen vor: das Laufrad im Rahmen einspannen und Bremsen so einstellen, dass die Bremsgummis fast am Felgenkörper anliegen. Die Bremsschuhe dienen dann als Abstandsmesser zur Lokalisierung des Schlages.

Gehen Sie wie folgt vor:
Lokalisieren Sie die Speichen, die am Anfang und am Ende des Ausschlags liegen. Markieren Sie diese Stellen mit Klebeband und auch die Stelle mit dem größten Ausschlag. Nur bei den dazwischenliegenden Speichen muss die Spannung verändert werden. Lösen Sie die Speichen, die sich auf der Seite des Ausschlages befinden (im Uhrzeiger drehen).




Dadurch bewegt sich die Felge wieder in die Mitte zurück. Beginnen Sie bei den äußeren Speichen mit je einer viertel Umdrehung bis hin zu einer halben Umdrehung an der Stelle des größten Schlages.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Schlages ziehen Sie nun die Speichen etwas an
(gegen den Uhrzeiger drehen). Dabei sollten die Umdrehungen etwas kleiner sein, wie auf der anderen Seite. In der Mitte, der Stelle mit dem größten Ausschlag werden etwas größere Umdrehungen als in dem Außenbereich durchgeführt.

Sollte die Acht im ersten Durchgang noch nicht behoben sein, wiederholen Sie den Vorgang. Die Umdrehungen der Speichennippel sollten dann von Vorgang zu Vorgang kleiner gewählt werden.
Bitte beachten Sie dass diese Art der Zentrierung nur für kleinere Schläge und „Achten“ geeignet ist. Bei Verformungen des Laufrades nach einem Sprung oder Sturz überprüfen Sie die Felge zudem auf Risse oder ausgerissene Speichennippel.

Sascha Bayerl
www.radteileladen.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

radteileladen.de
Sascha Bayerl
04107 Leipzig

info(at)radteileladen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  METTLER TOLEDO und ARTS forcieren die Entwicklung offener IT-Standards im Einzelhandel Schlechte Noten im Netz für KiK und Apollo-Optik: Aktuelle Studie untersucht Kundenzufriedenheit
Bereitgestellt von Benutzer: mandylieber
Datum: 21.06.2010 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213764
Anzahl Zeichen: 3532

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Bayerl
Stadt:

Leipzig


Telefon: 01733859789

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laufräder am Fahrrad prüfen und Zentrieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

radteileladen.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

radteileladen verlängert die Carbonwochen! ...

Wegen der unerwartet großen Nachfrage verlängert radteileladen.de die Carbonteilewochen bis zum 21.07.2010. Wer also noch mit dem Gedanken spielt seinem Bike eine Frischzellenkur aus Carbon zu verpassen, kann bis Ende Juni noch günstige Fahrradtei ...

Rennrad Schaltgruppen Kompatibilität ...

Schaltgruppen Kompatibilität? Leipzig, 25.06.2010 - Sie wollen Ihre Rennmaschine aufrüsten? Die Beweggründe dazu sind vielfältig und das Für und Wider in unserem Artikel „Fahrrad aufrüsten – sinnvoll? kurz erläutert. Die eigentliche Fra ...

Hilfe, mein Fahrrad knackt!!! ...

Hilfe, mein Fahrrad knackt!!! Oder “Wie beseitige ich lästige Geräusche an meinem Fahrrad“ Knackende Geräusche am Fahrrad werden von manchen Radfahrern schlichtweg ignoriert. Wenn Sie jedoch zu der Gruppe gehören die solche Geräusche ...

Alle Meldungen von radteileladen.de