PresseKat - Vom Netbook zum Subnotebook: Mobile Klein-Rechner

Vom Netbook zum Subnotebook: Mobile Klein-Rechner

ID: 213049

Das passende Notebook für den Rucksack

(PresseBox) - Zwischen den kleinen und leichten Mobilrechnern unterhalb der Display-Größe von 15 Zoll gibt es enorme Unterschiede bei Preis und Leistung. Einen Kompromiss bieten sogenannte Thin&Light- Modelle. Für den mobilen Einsatz sollte das Display jedoch nicht größer als 13 Zoll sein, rät das Computermagazin c't [http://www.ct.de] in der aktuellen Ausgabe 14/2010.
Mobile Rechner mit bis zu 13,3-Zoll großen Displays haben eine Grundfläche, die kaum größer ist als ein DIN-A4-Blatt. Sie passen daher bequem in Tragetaschen und Rucksäcke. Wer es klein und leicht mag, kann sich in drei Gerätekategorien umsehen: Die günstigen Netbooks besitzen meist einen einkernigen Atom-Prozessor und beherrschen Internet-Surfen, Büroanwendungen und einfache Grafik. Für 400 Euro erhält man einen digitalen Begleiter, dessen Akku bis zu zehn Stunden durchhält, die günstigsten Vertreter liegen bei 260 Euro.
Die Mittelklasse-Modelle mit den Thin&Light-Notebooks verfügen häufig über ULV-Doppelkernprozessoren mit abgesenkter Versorgungsspannung und geringerem Takt.
Das führt zu einer deutlich niedrigeren Leistungsaufnahme, welche kleine Kühler und damit flache Notebook-Gehäuse erlaubt. In Gehäusen ab 14 Zoll findet sich dann auch Platz für CD- oder Bluray-Laufwerke. "Wer seinen mobilen Rechner viel mit sich herumtragen will, sollte Geräte ab 14 Zoll jedoch meiden, sie sind dann einfach zu groß für viele Taschen", erläutert c't-Redakteur Florian Müssig. Die Thin&Light-Geräte findet man auch mit AMD-Prozessoren. Sie bringen anspruchslose 3D-Darstellungen wie Google Earth flüssiger zum Laufen als Netbooks, und wer Wert auf Spiele legt, achtet darauf, dass ein leistungsfähiger Grafikchip eingebaut ist.
Subnotebooks bilden mit Intels neuen Corei-Mehrkern- Prozessoren die oberste Leistungsklasse und spielen selbst HD-Videos ab - aufgerüstet mit zusätzlichen Grafikchips kann man mit ihnen sogar viele aktuelle Spiele ruckelfrei spielen. Doch muss man für diese Geräte weit über 700 Euro hinblättern. Spezialisierte Exoten mit besonderem Design, sehr hoher Auflösung oder extrem leistungsfähigem Grafikchip können auch schon mal bis zu 4600 Euro kosten.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Videoüberwachung im Internet Einstieg in den Elektronischen RechnungsService jetzt kostenlos
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213049
Anzahl Zeichen: 2265

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Netbook zum Subnotebook: Mobile Klein-Rechner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG