(ots) - Die im Jahr 2000 gegründete Hans und
Ilse Breuer Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, die
Lebenssituation von Demenzkranken und ihren Angehörigen entscheidend
zu verbessern. Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist es, exzellente
wissenschaftliche Forschung im Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit
und andere Demenzerkrankungen zu fördern und wissenschaftliche
Netzwerke auf dem Gebiet der Alzheimer-Forschung zu unterstützen.
Darüber hinaus fördert die Breuer Stiftung zahlreiche Projekte aus
den Bereichen Versorgung, Betreuung und Therapie, die wesentlich dazu
beitragen, das Leben von demenziell Erkrankten und ihren
Familienangehörigen zu erleichtern.
Seit 2006 wird von der Stiftung der mit 100.000 Euro
deutschlandweit höchstdotierte Alzheimer-Forschungspreis auf dem
Eibsee-Meeting, einem internationalen Alzheimer Kongress, verliehen.
Mit dem Preis werden exzellente Wissenschaftler unterstützt, die
herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Alzheimer-Forschung oder
ähnlicher Demenzerkrankungen erbringen. "Der
Alzheimer-Forschungspreis ist ein wichtiger Baustein im weltweiten
Kampf gegen die Krankheit und unterstreicht die Notwendigkeit der
intensiven Forschung. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich die
Zahl der Betroffenen bis zur Mitte des Jahrhunderts allein in
Deutschland auf mehr als zwei Millionen verdoppeln wird", erklärt
Jürgen Lautz, Vorstand der Breuer Stiftung.
Der Preis wird an Wissenschaftler im In- und, sofern die Rückkehr
nach Deutschland geplant ist, auch an deutsche Wissenschaftler im
Ausland verliehen. Für den Forschungspreis können sich
Wissenschaftler bewerben, die auf dem Gebiet der Alzheimer-Forschung,
der Demenzforschung sowie der Forschung ähnlicher Alterskrankheiten
tätig sind. Bewerbungen sind in deutscher oder englischer Sprache bis
zum 31. Juli 2010 elektronisch ( info(at)breuerstiftung.de ) an das
Kuratorium der Stiftung zu richten. Das Scientific Advisory Board
(Dr. Eva-Maria Mandelkow, Dr. André Fischer, Prof. Ulrike Müller, Dr.
Lawrence Rajendran, Prof. Christoph Hock, Prof. Christian Haass)
sichtet alle eingehenden Bewerbungen, bewertet jede zunächst für
sich, führt dann eine vergleichende Bewertung durch und unterbreitet
Kuratorium der Stiftung eine Empfehlung für den nächsten Preisträger.
Mehr Informationen zur Hans und Ilse Breuer Stiftung - auch zu der
Ausschreibung von Promotionsstipendien - sowie den Download der
Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website
http://www.breuerstiftung.de/ .
Pressekontakt:
Uli Kuhn
Uli Kuhn Consulting
uli.kuhn(at)ukuhn-consulting.de
Telefon 0178 / 322 01 82