Fahrrad dauernd defekt? Fahrrad zu schwer? Schaltung funktioniert alles andere als reibungslos? Irgendwann steht wohl jeder vor der Entscheidung, sein Bike mit neuen Teilen aufzurĂŒsten oder sich ein neues Fahrrad zu kaufen...
(firmenpresse) - Leipzig, 15.06.2010 â Fahrrad dauernd defekt? Fahrrad zu schwer? Schaltung funktioniert alles andere als reibungslos? Irgendwann steht wohl jeder vor der Entscheidung, sein Bike mit neuen Teilen aufzurĂŒsten oder sich ein neues Fahrrad zu kaufen. Bei gĂŒnstigen RĂ€dern aus der Baumarktkette ist der Wechsel der Fahrradteile oft teuer als der Neupreis des Rades. Wer jedoch von Anfang an etwas mehr Geld fĂŒr sein Mountain Bike oder Rennrad ausgegeben hat, fĂŒr den ist eine AufrĂŒstung oft sinnvoll. Abgesehen von der passenden RahmengröĂe sind höherwertige RĂ€der aus dem Fachhandel oft mit einem robusten aber leichten Rahmen ausgestattet. Dieser bietet dann auch eine solide Basis zum AufrĂŒsten.
Neben der Möglichkeit der optisch individuellen Gestaltung des Bikes, ist mit dem Wechsel einiger Teile oft eine satte Gewichtsersparnis möglich. Hinzu kommt oft eine wesentliche Funktionsverbesserung bei neuen Teilen gegenĂŒber bspw. einer Ă€lteren Schaltungsgruppe. Das Ganze ist bei sinnvoller Auswahl der Teile auch oft noch wesentlich billiger als ein kompletter Neukauf.
Bleibt nur noch die Frage die Teile selber montieren oder in die Fachwerkstatt damit?
FĂŒr Radfreunde die schon Erfahrung mit der Montage von hochwertigen Radteilen haben stellt sich die Frage meist nicht. Es wird aus Prinzip selber geschraubt. Damit umgeht Mann oder Frau nicht nur die oft langen Wartezeiten in der Fahrradfachwerkstatt, sondern auch den zum Teil unverschĂ€mt hohen Montagekosten der FachhĂ€ndler. In einem groĂen Teil der FĂ€lle scheitert die Selbstmontage der Teile aber daran, dass die passenden Werkzeuge dafĂŒr nicht zur VerfĂŒgung stehen. Wer hat schon immer das passende Werkzeug fĂŒr Innenlager & Co im Werkzeugkasten?! SpĂ€testens beim Anbau von gewichtsoptimierten Alu- oder Carbon-teilen sollte man bspw. einen DrehmomentschlĂŒssel sein eigen nennen. Dabei ist es gar nicht so teuer eine kleine aber feine Fahrrad-Werkstatt sein eigen zu nennen. Vom einzelnen Inbus-SchlĂŒssel bis zum High-End Werkzeugkomplettkoffer bietet der Markt viele Möglichkeiten sich seine eigene kleine oder groĂe Werkstatt zusammenzustellen.
www.radteileladen.de bietet fĂŒr engagierte Radschrauber und Fahrradbastler ein umfangreiches Programm an Fahrradersatzteilen und Fahrradzubehör. Neben High-End Parts fĂŒr Mountainbike und Rennrad, bietet radteileladen.de auch gleich dass passenden Werkzeug fĂŒr den fachgerechten Anbau der Teile ans Fahrrad. Und das ganze zu wirklich fairen Preisen. Dabei fĂŒhren wir in unserem Sortiment keine qualitativ minderwertigen Teile fĂŒr das MTB oder Rennrad aus der Baumarktecke! Wir haben nur qualitativ hochwertige und bewĂ€hrte Artikel von bekannten Herstellern im Programm. Wir erweitern unser Angebot stĂ€ndig!
info(at)radteileladen.de