Ab dem heutigen Tag wird auf www.medikompass-pro.de 
eine Deckelung für die zu entrichtenden Nutzungsentgelte eingeführt.
(firmenpresse) - MÜNCHEN – 15. Juni 2010. Ab dem heutigen Tag wird auf www.medikompass-pro.de 
eine Deckelung für die zu entrichtenden Nutzungsentgelte eingeführt. Durch die 
Veränderung des Abrechnungsmodells kommt die MediKompass GmbH den Wünschen 
ihrer Nutzer nach. Eine im April durchgeführte Umfrage unter den auf medikompass-
pro.de registrierten Ärzten ergab folgendes Ergebnis: Über 78% der Befragten 
befürworteten eine Deckelung des Nutzungsentgeltes.
„Die Meinung unserer Nutzer liegt uns sehr am Herzen. Mithilfe der Mediziner und deren 
Anregungen erweitert sich unsere Plattform medikompass-pro.de kontinuierlich zu einem 
medizinischen Kompetenzzentrum. Unser Ziel ist es den Akteuren im Gesundheitswessen 
durch professionelle Unterstützung in ihrer Praxisführung zur Seite zu stehen – auch aus 
diesem Grund haben wir direkt auf die Umfrageergebnisse reagiert“, so Henrik Hörning, 
Geschäftsführer der MediKompass GmbH.
Das modifizierte Abrechnungsmodell eröffnet den Ärzten neue Vorteile. Die 
Gebotsabgabe für umfangreiche Behandlungen wird besonders attraktiv und wirkt sich 
durch die eingeführte Deckelung profitabel für den Arzt aus. Eine vereinfachte 
Kalkulation gestattet den Medizinern Transparenz und vor allem Zeitersparnis, die sie in 
eine aktive Teilnahme auf der Plattform investieren können.
Kundenorientierung und eine konstante Weiterentwicklung des Leistungsangebots bilden 
die Grundlage für den attraktiven Service der Internetplattform. Mediziner profitieren 
somit vielseitig: Möglichkeiten zur Patientengewinnung, fachlicher Austausch mit 
Kollegen und der Einsatz professioneller Marketingstrategien durch ein individuelles 
Arztprofil. 
Die MediKompass GmbH ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und 
betreibt mehrere Online-Plattformen für Kostenvergleiche im medizinischen Bereich 
(www.medikompass.de, www.zahngebot.de und www.schoenheitsgebot.de). In über 80.000 
Kostenvergleichen konnte MediKompass eine mögliche Gesamtersparnis für Patienten von 
rund 48 Millionen Euro realisieren. Während sich die Dienstleistungen bisher in erster Linie 
an Patienten richteten, rücken nun zunehmend die Ärzte in den Fokus. Die Websites der 
MediKompass wurden vom TÜV zum zweiten Mal in Folge mit „sehr gut“ bewertet (Ergebnis 
aus Dez. 2009: Note 1,36). 
Weitere Informationen unter: http://www.medikompass-pro.de. 
MediKompass GmbH
Sonnenstr.14
80331 München
Ansprechpartnerin: Alexandra Zelinska
E-mail: presse(at)medikompass.com