PresseKat - Schiffsfonds: ML-Schiffsinvest 1

Schiffsfonds: ML-Schiffsinvest 1

ID: 210550

Auswirkungen der Finanzkrise auf Schiffsfonds
Bis in das Jahr 2008 galten Schiffsfonds als vermeintlich sichere Anlage mit hohen Renditechancen. Der enorme RĂĽckgang der Fracht- und Charterraten sowie ein bestehendes Ăśberangebot an Containerschiffen bei gleichzeitig stagnierendem weltweitem Containerverkehr fĂĽhrten dazu, dass viele Schiffsfonds in eine wirtschaftliche Schieflage geraten sind. Viele Fonds-Gesellschaften haben bereits Insolvenz angemeldet oder arbeiten an Sanierungskonzepten.

(firmenpresse) -



ML- Schiffsinvest 1
So geriet auch der in diesem Jahr aufgelegte Schiffsfonds ML-Schiffsinvest 1 aufgrund seiner Prospektangaben in die Kritik.
Die Lange Vermögensberatung GmbH in München warb nach Angaben der KMI
(Kapitalmarkt intern) zahlreiche Anleger u.a. mit folgenden Flyern an:“ Sonderchance: Kapitalerhöhungen bei Schiffsfonds (…) Geplant sind Investitionen in Schiffe und Zweitmarktanteile mit attraktiven Preisen. Es wird eine sinnvoll strukturierte Zusammenstellung von Schiffsinvestitionen angestrebt, die es Ihnen ermöglicht, an der wirtschaftlichen Entwicklung einer Vielzahl von Schiffen zu partizipieren.“
Die konzeptionelle Besonderheit des Schiffsfonds ML- Schiffsinvest 1 besteht darin, dass die Initiatorengesellschaften geringere VergĂĽtungen in der Investitionsphase erhalten, sodass eine hohe Investitionsquote angestrebt wird. Im Gegenzug hierzu flieĂźen laut Prospekt 90 % des Anlegerkapitals in die RĂĽcklagen, was bei den GrĂĽndungsgesellschaften nicht der Fall ist, sodass die GrĂĽndungsgesellschaften deutlich mehr an den laufenden Gewinnen partizipieren.
Darüber hinaus hätten die Anleger im Prospekt ausdrücklich darauf hingewiesen werden müssen, dass beim Schiffsfonds ML- Schiffsinvest 1 Interessenkonflikte möglich sind, zumal die Fonds-Geschäftsführer sowohl Beiratsfunktionen haben als auch eigene Fondsanteile halten. Zudem ergibt sich aus einem Prospektnachtrag, dass die ML-Schiffsinvest 1 GmbH & Co. KG Anteile an weiteren acht Fonds erworben hat. Hierbei handelte es sich um Beteiligungen an Sanierungskonzepten von ca. 5 Mio €. Fünf dieser Beteiligungen wurden von der Ehefrau einer der Fondsgeschäftsführer erworden. Spätestens hier hätte ein Hinweis auf einen möglichen Interessenkonflikt erfolgen müssen.
Schließlich standen zum Zeitpunkt der Erstellung des Hauptprospektes die einzelnen Zielgesellschaften noch nicht fest, sodass Blind-Pool-Risiken bestehen d.h. obwohl beim Schiffsfonds ML-Schiffsinvest 1 keine langfristige Fremdfinanzierung vorgesehen ist, wird den Gründungsgesellschaftern das Recht eingeräumt Fremdkapital bis zu 90 % der Investitionssumme aufzunehmen.





Unter Berücksichtigung der zuvor genannten Ausführungen ist fraglich, ob die Anleger dem Sanierungskonzept zugestimmt hätten bzw. sich an diesem beteiligt hätten.

Rechtliche Möglichkeiten für Anleger
Betroffenen Anlegern wird geraten, die in deren Fall bestehenden rechtlichen Optionen durch einen auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Rechtsanwalt prĂĽfen zu lassen.
Die anlegerfreundliche Rechtssprechung zu den geschlossenen Immobilienfonds ist grundsätzlich auch auf Schiffsfonds anwendbar. In Betracht kommen Ansprüche gegen die Prospektherausgeber bei unrichtigen Angaben im Prospekt sowie eine Haftung des Anlageberaters bei unzureichender Risikoaufklärung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Esslinger Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmnann hat sich seit ihrer Gründung auf die Rechtsberatung in den Bereichen Immobilien-, Kapitalanlage- und Bankrecht spezialisiert.
Die Kanzlei engagiert sich seit Beginn ausschlieĂźlich auf der Verbraucherseite und verfĂĽgt ĂĽber umfangreiche Erfahrungen in auĂźergerichtlichen Verhandlungen und vor Gericht.

Die Kanzlei betreut bundesweit Immobilenerwerber, Fondserwerber und andere private Kapitalanleger aus dem gesamten Bundesgebiet.

Als mittelständische und überregional tätige Kanzlei betreuen wir unsere Mandanten individuell und persönlich im Einzelfall, wie auch in Fällen mit zahlreichen Geschädigten im Verbund.



Leseranfragen:

Rechtsanwälte Hänssler und Häcker-Hollmann
FreihofstraĂźe 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwälte Hänssler und Häcker-Hollmann
FreihofstraĂźe 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



drucken  als PDF  an Freund senden  Shopbetreiber aufgepasst: Neue Widerrufsbelehrung – Vertragsstrafe droht Prozesserfolg: Schufa-Eintrag im Eilverfahren gelöscht
Bereitgestellt von Benutzer: AFR
Datum: 15.06.2010 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210550
Anzahl Zeichen: 3409

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RA Andreas Frank
Stadt:

73730 Esslingen


Telefon: 0711-9308110

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiffsfonds: ML-Schiffsinvest 1 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Hänssler und Häcker-Hollmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwälte Hänssler und Häcker-Hollmann