PresseKat - Sicherheit für Firmen und Verbraucher: Markenschutz im Internet

Sicherheit für Firmen und Verbraucher: Markenschutz im Internet

ID: 194213

Software TMS durchkämmt Internet nach Logo-Missbrauch

(firmenpresse) - Alzey, April 2010. Widerrechtliche Markennutzung im Internet schadet Organisationen, Firmen und Kunden. Wer seine Marke im Netz vor Betrug abschirmen und Missbrauch aufdecken möchte, greift seit April zur automatisierten Webrecherche TMS. Mit Trademark Monitoring Services entfaltet Entwickler Pyades seine Bilddatentechnologie Simapic weiter. Interessierte finden das Internetwerkzeug unter www.simapic.de/tms.

Markenschutz – wichtig für Firmen und Konsumenten
Als Aushängeschild eines Unternehmens transportiert eine Marke Vertrauen und Echtheit. Um diese kostbaren Werte zu erhalten, lassen sich Firmen ihr Kennzeichen schützen. Dennoch verführen Online-Betrüger zunehmend arglose User mit gefälschtem Logo zum Kauf minderwertiger Ware; schlechte Produkte kratzen das Hersteller-Image an. Eine weitere Art des Logomissbrauchs stellen Verlinkungen dar – ein Klick aufs Plagiat leitet zu einer fingierten Webseite und luchst Usern durch vorgetäuschten Login persönliche Daten ab. Protestierende verunglimpfen Logos, um die anvisierte Firma mit Hohn und Spott zu übersäen, und so mancher Fan verletzt völlig unwissentlich durch Markengebrauch das Recht. Gestohlene Prüfsiegel wiegen Verbraucher in scheinbarer Sicherheit. Wollen Organisationen ihre Marke vor solchen Online-Verzerrungen bewahren, können sie entweder Mitarbeiter auf zeitraubende Spurensuche schicken und wertvolle Arbeitskraft verschleudern. Oder sie schlagen Angreifer mit ihren eigenen Waffen und setzen Web-Technologien wie TMS ein.

TMS – wie die Technologie funktioniert
Der Webcrawler basiert auf dem von Pyades entwickelten Content Based Image Retrieval-Verfahren. Das bedeutet, dass zur Erkennung von Bildern und Mustern verschiedene Komponenten zusammenwirken. Für das Aufspüren von Wort-Bild-Marken kommen die Bausteine Mustererkennung, Lokalisierung und Eigenvektoren zum Tragen. Mithilfe dieser Module kann TMS Motive nach Farben, Fotos, Mustern und Gesichtern ordnen. Das kompetente Tool sucht in zuvor festgelegten Intervallen und Ländern Domains ab, lädt sich Bilder herunter und analysiert sie. Diskussionsforen, Newsgroups und datenbankgestützte Internetseiten durchforstet es ebenso gründlich wie Flashanimationen, Word-, pdf- und Powerpoint-Dokumente. Beim Fund eines unredlich genutzten Zeichens informiert eine E-Mail den Auftraggeber umgehend über Status sowie Fundort. Mit persönlichen Login-Daten halten sich Klienten auch online jederzeit auf Stand – ohne IT-Infrastruktur bereit zu stellen, denn das komplette Programm läuft über die Pyades-Server.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die PYADES Technologies GmbH
Die PYADES Technologies GmbH mit Sitz in Alzey wurde 2007 von IT-Spezialist Florian Becker gegründet. Das rheinland-pfälzische Unternehmen beschäftigt 25 Mitarbeiter und ist auf die Bereiche Computervisualistik und mobile Entwicklungen spezialisiert. Schrifterkennung aus Fotos, kreative Bilddatentechnologien und leistungsstarke Mustererkennung im Internet zum Verfolgen von Markenrechtsverletzungen gehören zu den Eigenentwicklungen der Softwareprofis.
Weitere Informationen unter www.pyades.com



PresseKontakt / Agentur:

Borgmeier PR
Claudia Bendrat, Jörg Wiedebusch
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
Tel.: 040/413096-0
Fax: 040/413096-20
Mail: bendrat(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimierung logistischer Prozesse im Onlineshop Systemhaus-Verbund comTeam setzt auf IT-Managementsoftware von Kaseya
Bereitgestellt von Benutzer: borgmeier
Datum: 28.04.2010 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194213
Anzahl Zeichen: 2649

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Bendrat, Jörg Wiedebusch
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0404130960

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit für Firmen und Verbraucher: Markenschutz im Internet "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Knusprige Herbstdesserts, pfiffig geschichtet ...

Verden im September 2017. Wenn sich das Jahr dem Ende neigt und die Temperaturen sinken, steigt der Wunsch nach Süßem und Heißem. Kaffeekreationen, Kekse und Schokolade treten dann wieder auf den Plan. „Kekse und Schokolade gehören zum Kaffee a ...

Smart Home: Eine App für alles ...

München, September 2016. Das „Internet der Dinge“ (IoT) und damit der Wunsch, dass uns clevere Gegenstände den Alltag erleichtern und untereinander kommunizieren, ist in aller Munde: Wecker, die uns morgens, abhängig von der aktuellen Verkehrs ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations