Um Fliesen zu verlegen braucht man keinen Fachmann. Mit ein paar einfachen Anleitungen kann jeder selbst zum Heimwerker werden.
(firmenpresse) - (tdx) Wichtige Grundlage für ein erfolgreiches Fliesenverlegen ist ein absolut glatter Untergrund. Bei sandigen oder stark saugenden Untergründen ist eine Grundierung dringend zu empfehlen. Dann wird der Fliesenkleber auf den Boden beziehungsweise die Wand aufgetragen und anschließend mit einer Zahnkelle aufgelockert. Das Auftragen des Klebers erfolgt in kleinen Teilabschnitten, um ein vorzeitiges Austrocknen der Haftmasse zu verhindern. Für den besten Anfangspunkt gibt es keine Faustregel. Stückelungen der Fliesen lassen sich in den meisten Fällen ohnehin nicht vermeiden. Beim Setzen der Fliese sind etwas Druck und die lotrechte Ausrichtung das wichtigste. Der Einsatz eines Fugenkreuzes garantiert, dass die Abstände einheitlich bleiben. Sobald der Fliesenkleber getrocknet ist - in der Regel geht man von 24 Stunden aus - kann mit den Zwischenräumen begonnen werden. Dafür benötigt man Fugenmörtel. Eckfugen werden am Ende noch mit Silikon abgedichtet.
BU: Fliesen in Küche und Bad kann der geübte Heimwerker selbst verlegen. Bild: tdx/themendienst
www.headline-themendienst.de ist ein honorarfreier Informationsdienst speziell für Journalisten und Redaktionen, die für Sonderbeilagen, Ratgeber-Seiten und Bunte Themen auf der Suche nach gut gemachten Inhalten und passenden Fotos sind. HEADLINE-themendienst bietet eine interessante und abwechslungsreiche Mischung aus guten Presseinformationen von Unternehmen, Verbänden und Institutionen sowie professionellen, neutralen Reportagen zu unterschiedlichen Themen rund ums Bauen, Modernisieren, Einrichten, Wohnen, Wellness, Garten und Freizeit.
www.headline-themendienst.de
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21 - 2 58 93 00
Telefax: 08 21 - 2 58 93 01
e-mail: test(at)themendienst.de