PresseKat - Brücke-Museum präsentiert bislang umfassendste Retrospektive zum 40. Todestag von Erich Heckel

Brücke-Museum präsentiert bislang umfassendste Retrospektive zum 40. Todestag von Erich Heckel

ID: 177138

Ausstellung"Aufbruch und Tradition"ist vom 19. September bis 16. Januar 2011 im Brücke-Museum in Berlin zu sehen

(firmenpresse) - Berlin, 9. März 2010 - Das Jahr 2010 ist ein besonderes Jahr für Liebhaber expressionistischer Kunst, denn das Berliner Brücke-Museum widmet es Erich Heckel, einem der großen "Brücke"-Künstler. Anlässlich seines 40. Todestages am 27. Januar 2010 präsentiert das Brücke-Museum die weltweit erste umfassende Heckel-Retrospektive. "Aufbruch und Tradition - eine Retrospektive" ist vom 19. September 2010 bis 16. Januar 2011 im Brücke-Museum in Berlin-Dahlem zu erleben.

Retrospektive zeigt erstmals den "ganzen" Heckel
Die umfangreiche Ausstellung "Aufbruch und Tradition - eine Retrospektive" zeigt erstmals den "ganzen" Heckel mit Gemälden aus allen Schaffensperioden des Malers. Neben Arbeiten von Heckel im Kontext der Künstlergruppe "Brücke", der er von 1905 bis zu deren Auflösung 1913 angehörte, werden erstmals auch spätere, bislang unbekannte Werke des Künstlers gezeigt. Die Retrospektive wird zudem vom 25. April bis 29. August 2010 in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig zu sehen sein.

Das Brücke-Museum und Erich Heckel
Das künstlerische Schaffen von Erich Heckel bildet eine Basis der Sammlung des Brücke-Museums, ebenso wie die Werke des "Brücke"-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff. Beide haben durch großzügige Schenkungen ihrer Werke an das Land Berlin die Gründung des Brücke-Museums in Berlin überhaupt erst ermöglicht.


Erich Heckel "Aufbruch und Tradition - eine Retrospektive"
Brücke-Museum Berlin
19. September 2010 bis 16. Januar 2011

Öffnungszeiten: täglich außer dienstags von 11.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro

Adresse:Brücke-Museum Berlin
Bussardsteig 9
14195 Berlin-Dahlem



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Brücke-Museum
Das Brücke-Museum in Berlin-Dahlem ist das weltweit einzige Museum, das sich ausschließlich den Werken der expressionistischen Künstlergruppe "Brücke" widmet. Es befindet sich seit der Gründung 1967 in Besitz des Landes Berlin. Die Sammlung des Brücke-Museums repräsentiert einen umfassenden Überblick über die Kunst der "Brücke" und ist damit gleichzeitig ein einzigartiges Denkmal für die "Brücke"-Künstler, deren Kunst im Dritten Reich als "entartet" diffamiert worden ist. Die Sammlung umfasst insgesamt 400 Gemälde, Tausende von Handzeichnungen, Aquarelle sowie Originalgrafiken und Skulpturen der "Brücke"-Künstler. Seit 1988 leitet Prof. Dr. Magdalena M. Moeller das Brücke-Museum.



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Brücke Museum Berlin
Anne-Katrin Weimann
Albrechtstrasse 22
10117
Berlin
bruecke(at)publiclink.de
+49 (0)30 ? 44 31 88-28
http://www.bruecke-museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  19 Hz - 19 kHz | 19 Absolventen des Masterstudiengangs Sound Studies präsentieren ihre Abschlussarbeiten KulturPur ? Ein Kulturfestival mitten im Grünen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.03.2010 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177138
Anzahl Zeichen: 1919

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne-Katrin Weimann
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30 – 44 31 88-28

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brücke-Museum präsentiert bislang umfassendste Retrospektive zum 40. Todestag von Erich Heckel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brücke Museum Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die"Brücke"und der Reiz des Exotischen ...

Berlin, 17. Februar 2010 - Ein besonderes Highlight darf im Kunstkalender 2010 nicht fehlen: Die Ausstellung "Die Sammlung: Werke der Brücke und außereuropäische Kunst", vom 1. Mai bis zum 5. September 2010 im Brücke-Museum in Berlin-D ...

Alle Meldungen von Brücke Museum Berlin