PresseKat - BPM: taraneon Process TestLab auf der CeBIT als Top-Innovation ausgezeichnet

BPM: taraneon Process TestLab auf der CeBIT als Top-Innovation ausgezeichnet

ID: 172871

Im Rahmen eines feierlichen Aktes auf der CeBIT prämierte die Initiative Mittelstand mit ihrem INNOVATIONSPREIS 2010 vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und ITK-Branche die besten IT-Innovationen des Jahres. Das taraneon Process TestLab setzte sich in der Kategorie BPM als eine der 3 Top-Innovationen durch.

(firmenpresse) - Insgesamt hatten 2000 Unternehmen teilgenommen. Die 80köpfige Fach-Jury aus Professoren, Wissenschaftlern, Branchen- und IT-Experten sowie Fachjournalisten bewertete alle eingereichten Produkte nach den Kriterien Innovationsgehalt, Praxisrelevanz und Eignung für den Mittelstand.

Mit dem Process TestLab stellt das auf Geschäftsprozesse spezialisierte Beratungsunternehmen taraneon Consulting Group eine einzigartige Einrichtung bereit, durch die Unternehmen ihre Geschäftsprozessentwürfe schon VOR der Implementierung analysieren und validieren können.

Üblicherweise können Unternehmen erst NACH erfolgter Implementierung neuer oder geänderter Prozesse Aussagen über deren Funktion und Leistungsfähigkeit treffen. Viele Entscheidungen in der Prozess-Designphase basieren daher auf Annahmen oder Best-Guess. Durch die Nutzung des Process TestLab kann die Validierung von Prozessqualität, Prozessverhalten und -leistung zeitlich VOR die Implementierung verlagert werden. Risiken, Fehlentwicklungen und unnötige Ausgaben für nachträgliche Änderungen werden vermieden, das Unternehmen spart Zeit und Geld.

„Besonders wichtig ist, dass Mittelständler kein spezielles Know-How benötigen, um die Vorteile des Process TestLab nutzen zu können. Noch während die Prozesse in der Designphase sind, kann das Process TestLab unterschiedliche Prozessvarianten analysieren und live durchspielen. Die Auswirkungen von Änderungen lassen sich sofort erkennen und bewerten, so dass die Entscheidung über den besten Realisierungsansatz auf Basis von Fakten fällt“, so Dr. Norbert Kaiser, Geschäftsführer der taraneon Consulting Group.

Hierzu stellt das Process TestLab eine Vielzahl von Analyse- und Simulationsverfahren bereit, die Prozesslogik, Ressourcenallokation, Performance oder weitere Parameter analysieren. Besonderes Highlight des Process TestLab ist die Fähigkeit, die Prozesse im Zeitraffer oder als Stresstest realitätsnah ablaufen zu lassen, auch wenn sie nur in Papierform vorliegen. „Wenn Prozesse im Process TestLab ablaufen, erhält man eine Vorschau auf die spätere Realität. Kein Risiko mehr, ob der neue Prozess auch tatsächlich das leistet kann, was er leisten soll. Mit dem Process TestLab sind die Zeiten vorbei, in denen grundsätzliche Prozessmängel erst dann erkannt werden, wenn es bereits zu spät ist“, sagt Thomas J. Olbrich, Co-Geschäftsführer von taraneon. „Durch die Nutzung des Process TestLab bieten wir unseren Kunden eine einmalige Basis zur kontinuierlichen Evaluierung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Wir freuen uns sehr, dass die Jury des Innovationspreises die Vorteile des Process TestLabs als eine wesentliche Innovation im Prozessmanagement ausgezeichnet hat“.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

taraneon (www.taraneon.de) unterstützt Unternehmen weltweit bei der Neugestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Hierzu bietet taraneon ein Portfolio von gezielten Beratungs-, Coaching- und Trainingsleistungen an, die darauf ausgerichtet sind, die Geschäftsprozesse flexibler, schneller und kostengünstiger zu gestalten. Zusätzlich verfügt taraneon über ein einzigartiges Process TestLab (Test-Labor), in dem Geschäftsprozesse schon vor einer Implementierung analysiert, interaktiv validiert und einem Stresstest unterzogen werden können. Auswirkungen von Prozessveränderungen lassen sich im Process TestLab schon während der Designphase erkennen und bewerten, Prozessrisiken somit frühzeitig ausschalten. taraneon wurde 2008 von den international renommierten Prozess-Experten Thomas J. Olbrich und Dr. Norbert Kaiser gegründet und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Deutsche Telekom, Volkswagen, DZ Bank, Shell Europe.



Leseranfragen:

Weitere Informationen:

taraneon Consulting Group, An den Bergen 29D, 60437 Frankfurt am Main
Homepage: www.taraneon.de
Blog: blog.taraneon.de (deutsch), blog.taraneon.com (international)


Ansprechpartner für Fachfragen:
Thomas J. Olbrich, Dr. Norbert Kaiser, E-Mail: presse(at)taraneon.de, Tel.: 06101 30798-0




PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
wort+werk
Katja Sallewsky, E-Mail: mail(at)wortundwerk.de, Tel.: 0214 / 3149661, Fax: 0214 / 3149662



drucken  als PDF  an Freund senden  Filiago zum Innovationspreis IT 2010 von der Initiative Mittelstand im Bereich ?Voice over IP? unter den besten Drei! mobile shopping mit der xanario iPhone App
Bereitgestellt von Benutzer: taraneon
Datum: 08.03.2010 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 172871
Anzahl Zeichen: 3091

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BPM: taraneon Process TestLab auf der CeBIT als Top-Innovation ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

taraneon Consulting Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BPM: Neue Studie zu den Voraussetzungen für Social BPM ...

Frankfurt a.Main, 08. April 2011 – Das Wissen um Geschäftsprozesse in Unternehmen ist nach wie vor unzureichend. Dies zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie der taraneon Consulting Group zeigen. Über einen Zeitraum von 12 Monaten hat die ta ...

Alle Meldungen von taraneon Consulting Group