PresseKat - Rachel: 'Wir schaffen Transparenz im Umgang mit Nanotech'

Rachel: 'Wir schaffen Transparenz im Umgang mit Nanotech'

ID: 163919

Rachel: "Wir schaffen Transparenz im Umgang mit Nanotech"

(pressrelations) - Parlamentarischer Staatssekretär stellt neues BMBF-Portal vor

Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter Exposition? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Diese und andere Fragen zur Nanotechnologie beantworten Experten auf einer jetzt gestarteten Internet-Plattform. Die neuen Internet-Seiten sind Teil des Projekts "DaNa - Erfassung, Bewertung und breitenwirksame Darstellung von gesellschaftlich relevanten Daten und Erkenntnissen zu Nanomaterialien", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Transparenz ist für uns entscheidende Voraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Nanomaterialien", sagte Thomas Rachel (MdB), Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF. "Wir erfüllen eine Bringschuld gegenüber der Gesellschaft, indem wir seriöse und verständliche Informationen anbieten."
"Die zunehmende Nutzung nanotechnologischer Verfahren und der Einsatz von Nanomaterialien führen zu einem wachsenden Bedürfnis der Öffentlichkeit nach Auskünften über die Technologie", so Rachel. Der Staatssekretär: "Auch für die immer intensiver geführte Diskussion über Chancen und Risiken brauchen wir allgemein verständliche, fachlich gesicherte und einfach zugängliche Informationen."
Ein interdisziplinäres Redaktionsteam betreut die Internet-Plattform. Die Internet-Seiten werden kontinuierlich erweitert, dazu gehören auch die Ergebnisse von BMBF-geförderten Forschungsprojekten zu Auswirkungen von Nanomaterialien auf Mensch und Umwelt. Leser, die keine Antwort auf ihre Frage finden, können sich unter "Ihre Fragen an unsere Experten" direkt an das Redaktionsteam und die Fachleute wenden.
Sie finden die neue Internet-Plattform unter www.nanopartikel.info


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50




Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DocuWare AG und iTernity GmbH kooperieren bei Langzeitarchivierung 3.000 Euro Prämie von Fluke Networks
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163919
Anzahl Zeichen: 2356

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rachel: 'Wir schaffen Transparenz im Umgang mit Nanotech'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)