PresseKat - Das magische Dreieck im Projektmanagement

Das magische Dreieck im Projektmanagement

ID: 159194

Im Projektmanagement spricht man von einem „Magischen Dreieck“ (englisch: “triple constraint”), da es genau drei verschieden ausgeprägte Anforderungsebenen beziehungsweise Steuergrößen gibt, die für das Endergebnis bestimmend sind und welche miteinander in direkter Konkurrenz stehen.

(firmenpresse) - Bei den drei Steuergrößen in Projekten handelt es sich um
•Inhalt und Umfang (scope),
•Termine (time) und
•Kosten (cost).
Der Projektumfang beinhaltet alle inhaltlichen Ziele (Leistungsziele, Kundenanforderungen etc.), die in einer bestimmten Qualität erreicht werden sollen und in Lasten- und Pflichtenheften oder auch Projektverträgen eindeutig fixiert werden.
Unter Terminen werden der Zeitraum beziehungsweise Termin, in dem oder auch bis zu dem das Projekt abgeschlossen werden muss und gegebenenfalls mit dem Auftraggeber abgestimmte Meilensteine verstanden.
Kosten stehen in der Regel fĂĽr den gesamten Aufwand den das Projekt bedarf. Dabei handelt es sich sowohl um Finanzmittel wie beispielsweise Personal-, Invest- und Fremdkosten, als auch um Arbeitskraft in Form von bestimmten Mitarbeitern und Anlagen.
Wird eine dieser drei Steuergrößen verändert, was in der unternehmerischen Praxis durchaus üblich ist, so hat dies im Projekt auf mindestens eine der beiden anderen Größen einen eine signifikante Auswirkung. Plakativ aufgezeigt bedeutet dies:
•gut + schnell = teuer
•gut + günstig = langsam
•schnell + günstig = minderwertig
Oder anders formuliert, kann die Qualität eines Produktes dadurch gesteigert werden, dass mehr Zeit in die Entwicklung investiert wird. Dies bedeutet jedoch in logischer Konsequenz, dass die Entwicklungskosten auch in die Höhe steigen.
Es obliegt dem Projektleiter zu Anfang eines jeden Projektes, die Prioritäten hinsichtlich der drei Steuergrößen mit dem Auftraggeber abzuklären, um bei gegebenenfalls eintretenden Veränderungen während des Projektverlaufs im Interesse des Auftraggebers reagieren zu können.
Unabhängig von der Priorisierung des Auftraggebers, ist es für den Projektleiter von essentieller Bedeutung, zu jeder Zeit den Überblick im Projekt zu haben. Nur so kann bei Veränderungen zeitnah entgegen gesteuert und reagiert werden.
Unterstützung erhält der Projektleiter mit dem Einsatz einer Projektmanagement Software, welche im optimalen Fall fundierte und belastbare Datensätze zu den drei Steuergrößen generiert. Sofern es sich bei dieser Software um eine webbasierte Lösung handelt, können der Projektleiter, die Projektteammitglieder und gegebenenfalls der Projektauftraggeber jederzeit und von jedem Ort flexibel auf die benötigten Daten zugreifen.




Der webbasierte Projektmanager von BITE bietet diese UnterstĂĽtzung.
Im BITE Projektmanager besteht die Möglichkeit, Projekte normkonform in die einzelnen Projektelemente (Phasen, Arbeitspakete, Maßnahmen und Meilensteine) zu planen, zu erfassen und zu verwalten, wodurch die Fokussierung der Steuerungsgröße „Inhalt und Umfang“ unterstützt wird.
Das Setzen von Meilensteinen, der ausführliche Projektstrukturplan, das individuelle Dashboard mit Neuigkeiten und Aufgaben rund um die Projekte sowie zahlreiche Gantt-Diagramme dienen der Einhaltung aller projektbezogenen Termine und Zeiträume.
Durch granulare Soll- und Ist-Kostenerfassung auf Phasen-, Arbeitspaket- oder Maßnahmenebene haben die Projektbeteiligten diese Steuergröße des Projektes detailliert im Blick. Darüber hinaus kann auf Basis des integrierten Ressourcenmanagements hinsichtlich Mitarbeitern und Anlagen bei Engpässen und/ oder Überschneidungen schnell reagiert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Business IT Engineers (kurz: BITE) setzen sich aus erfahrenen Unternehmensberatern und innovativen Software-Spezialisten zusammen.
Als Unternehmensberatung unterstützen die Business IT Engineers seit Jahren Unternehmen jeglicher Größenordnung und Branche. Das Beratungsportfolio der Business IT Engineers beinhaltet unter anderem auch die Unterstützung bei der Einführung, Weiterentwicklung sowie Durchführung der Methodik Projektmanagement.
Darüber hinaus entwickeln die Business IT Engineers kontinuierlich innovative Softwarelösungen auf Grundlage ihrer Beratungserfahrungen. Dabei entstehen mit den Softwareprodukten von BITE pragmatische Werkzeuge zur nachhaltigen Implementierung der verbesserten Prozesse und Abläufe im Unternehmen.
Mit dem Projektmanager haben die Business IT Engineers eine vollständig webbasierende Projektmanagement Software entwickelt, welche sowohl durch Funktionsumfang, als auch Stabilität überzeugt.
Wir haben uns unsere Arbeit zu unserer Passion gemacht:
Business IT Engineers -
Speed up your Business!



Leseranfragen:

BITE GmbH
Vera Sayle
Leitung Marketing
Schillerstrasse 18
89077 Ulm
Tel.: +49 731/ 15979249
info(at)b-ite.de



PresseKontakt / Agentur:

BITE GmbH
Vera Sayle
Leitung Marketing
Schillerstrasse 18
89077 Ulm
Tel.: +49 731/ 15979249
info(at)b-ite.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PAC-Analysten erwarten Erholung und Risiken fĂĽr den weltweiten Markt für Software und IT-Services 2010 CeBIT: Erweiterte Funktionen und Lösungen fĂĽr das Enterprise-Content-Management-System windream
Bereitgestellt von Benutzer: BITE
Datum: 04.02.2010 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159194
Anzahl Zeichen: 3670

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vera Sayle
Stadt:

Ulm


Telefon: 0731/ 15979249

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das magische Dreieck im Projektmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bewerbervorauswahl fundiert und strukturiert umsetzen ...

Im optimalen Fall werden die Stellenausschreibungen des eigenen Unternehmens mit enormer Reichweite und Zielgruppen-spezifisch publiziert – so dass auch wirklich jeder mögliche (und unmögliche) Bewerber davon angesprochen wird. In logischer Kons ...

Optimale Bewerber ĂĽber die Candidate Experience ...

Unternehmen profitieren heutzutage im „War for Talents“ zweifelsohne von einem effektiven Candidate Experience Management. Sei dies in erster Linie hinsichtlich einer optimalen Besetzung der Vakanzen aber auch hinsichtlich einer positiven Empfehl ...

Alle Meldungen von BITE GmbH