(ots) - 
- Neues Weißbuch von Consumer Health zeigt auf, wie die junge 
  Generation auf ein langjähriges gesundes Leben vorbereitet werden 
  kann 
- Informationsschrift betont Relevanz eines guten Lebensstils ab 
  frühem Alter zur Vermeidung von chronischen Erkrankungen im 
  späteren Leben 
- Bewältigung der anstehenden Herausforderungen erfordert 
  koordinierte Zusammenarbeit aller Interessensgruppen 
   (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/596157/Merck_100_Years.jpg
)
   Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, 
hat heute durch sein Consumer-Health-Geschäft ein neues Weißbuch [htt
p://www.merckgroup.com/en/expertise/consumer-health/our-consumer-heal
th-debate/white-paper.html] mit dem Titel "100 Healthy Years - Are 
Kids Prepared?" [Gesund 100 Jahre alt werden - sind die Kinder von 
heute darauf vorbereitet?] herausgebracht. Darin wird aufgezeigt, wie
die junge Generation auf 100 gesunde Lebensjahre vorbereitet werden 
muss. Der heutigen Veröffentlichung war die im Mai veranstaltete 
jährliche Debatte von Consumer Health von Merck vorausgegangen, auf 
der gemeinsam mit Experten renommierter Organisationen wie UN, 
UNICEF, UNAIDS, World Obesity Federation, McKinsey und vielen 
weiteren erörtert wurde, wie Kinder am besten auf ein gesundes Leben 
bis zu einem Alter von 100 Jahren vorbereitet werden können. Das 
heute veröffentlichte neue Weißbuch betont, wie wichtig es ist, schon
in jungen Jahren einen gesunden Lebensstil anzunehmen, um jedes 
weitere Jahr der steigenden Lebenserwartung in Gesundheit genießen zu
können.
   Uta Kemmerich-Keil, CEO und President von Consumer Health bei 
Merck, erklärt hierzu: "Da der Anteil der über 60-Jährigen in der 
Bevölkerung bis 2030 weltweit um 56 % von 901 Millionen (2015) auf 
1,4 Milliarden steigen soll, verdeutlicht unser Weißbuch die 
Wichtigkeit, sich auf die Gesundheit der heutigen Kindergeneration zu
konzentrieren, um auf die demografischen Veränderungen in unserer 
Gesellschaft reagieren zu können. Nur so können wir sicherstellen, 
dass die heutigen Kinder ein hohes Lebensalter in guter Gesundheit 
erreichen." Der weltweit steigenden Lebenserwartung stehen Berichte 
der Global Burden of Disease Study aus dem Jahr 2015 gegenüber, gemäß
derer nicht übertragbare Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
Diabetes und chronische Atemwegserkrankungen für sieben von zehn 
Todesfällen weltweit verantwortlich sind[1]. Darüber hinaus nennt die
World Obesity Federation eine Zahl von weltweit über 223 Millionen 
übergewichtigen oder adipösen Schulkindern, deren Anzahl bis 2025 auf
268 Millionen steigen soll[2].
   Diese zusätzlichen Jahre der steigenden Lebenserwartung könnten 
dementsprechend von Erkrankungen geprägt sein. Dies macht deutlich, 
dass die wichtigste Kennzahl die gesunde Lebenserwartung ist, d. h. 
die erwartete Anzahl an Jahren, die ein Mensch bei guter Gesundheit 
und ohne langjährigen Erkrankungszustand lebt. Während biologische 
Faktoren eine große Rolle bei der Ausprägung einer gesunden 
Lebenserwartung spielen, können nicht-biologische Faktoren wie 
Verhaltensmuster, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle 
Bedingungen sowie Umwelt beeinflusst werden und sind ebenso 
entscheidend für eine lebenslange Gesundheit.
   In dem Anspruch, sich an globalen Bemühungen zur Bewältigung 
dieser herausfordernden Situation zu beteiligen, setzt sich Merck in 
dem neuen Weißbuch von Consumer Health für die erneuerte 
Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten Interessensgruppen wie 
Lehrern, Erziehern, Eltern, politischen Entscheidungsträgern, 
medizinischem Personal, Ärzten und gemeinnützigen Organisationen ein,
um Programme zur Gesundheitsaufklärung bei Schülern auf den Weg zu 
bringen, bei denen die Aussicht auf eine Lebenszeit von 100 Jahren in
guter Gesundheit berücksichtigt wird. Gestützt auf die Ergebnisse der
in fünf Ländern durchgeführten Erhebung der Economist Intelligence 
Unit (EIU) bietet das Weißbuch von Consumer Health eine ganzheitliche
Sicht auf den aktuellen Gesundheitszustand der heutigen 
Kindergeneration. Es beschäftigt sich außerdem tiefgreifend mit dem 
Thema "gesunde Lebenserwartung", untersucht dazu gesundheitliche 
Bildungsprogramme in unterschiedlichen Ländern und bietet einen 
Fahrplan für die Erzielung optimaler langfristiger Ergebnisse 
hinsichtlich der Gesundheit von Kindern.
   Das Weißbuch präsentiert auch eine Fallstudie des Programms 
GEN100[TM], das jüngst von Merck's Consumer Health Geschäft in 
Südafrika ausgerollt wurde und das das Bewusstsein für die wichtige 
Rolle von Gesundheitsprogrammen und -aufklärung im Lehrplan 
südafrikanischer Schulen stärken will. Aufgrund der aktuellen 
gesundheitlichen Herausforderungen des Landes, z. B. durch 
Unterernährung, HIV/AIDS und Infektionskrankheiten, ist es von 
elementarer Bedeutung, die jüngere Generation darüber aufzuklären, 
schon in frühen Jahren auf eine gesunde Lebensführung zu achten. Das 
Programm GEN100[TM] bringt öffentliche und private Partner zusammen, 
darunter das Consumer-Health-Geschäft von Merck und das 
südafrikanische Bildungsministerium, um den Kindern aufzuzeigen, wie 
sie ein längeres und gesünderes Leben führen. GEN100[TM] kommt 
derzeit in über 40 Schulen zum Einsatz und behandelt Themen wie 
Ernährung, Übergewicht, Diabetes und Bewegung. Ein zentrales Element 
des Programms ist die quantitative Erhebung, um die mittel- und 
langfristigen Effekte und Auswirkungen derartiger 
Aufklärungsmaßnahmen bewerten zu können.
   Das heute herausgegebene Weißbuch ist Teil der Initiative WE100® 
von Consumer Health, mit der die Gesellschaft auf eine neue Ära 
vorbereitet werden soll, in der Menschen bei guter Gesundheit 100 
Jahre alt werden. WE100® ist eine markenneutrale Bewegung zur 
generationsübergreifenden Unterstützung aller Menschen weltweit 
unabhängig von ihrer Herkunft.
   Hinweis für die Redaktionen
- Das neue Weißbuch des Consumer-Health-Geschäfts von Merck "100 
  Healthy Years - Are Kids Prepared?" ist hier verfügbar: [http://www
  .merckgroup.com/en/expertise/consumer-health/our-consumer-health-de
  bate/white-paper.html]
- Die globale Debatte von Consumer Health zum Thema "100 Healthy 
  Years: Are Kids Prepared?" fand am 18. Mai 2017 in Darmstadt statt.
- Weitere Informationen, darunter auch Angaben zur Erhebung der EIU, 
  finden Sie unter 
  http://www.merck-consumer-health.com/en/industry/industry.html.
- Für die weltweite EIU-Studie wurden Daten in folgenden Ländern 
  erhoben: Brasilien, Deutschland, Indien, Saudi-Arabien und 
  Südafrika.
- Folgen Sie Merck Consumer Health auf Twitter: (at)Merck_CH / 
  https://twitter.com/merck_ch
- Initiative "WE100" auf Facebook: https://www.facebook.com/WE100/
   Über das Consumer-Health-Geschäft von Merck
   Die Marken des Consumer-Health-Geschäfts wie zum Beispiel 
Neurobion®, Bion®, Nasivin®, Seven Seas®, Dolo-Neurobion® und 
Femibion® sind innovative Marktführer mit wissenschaftlichem 
Anspruch, die von Verbrauchern weltweit geschätzt werden. Consumer 
Health ist mit über 3800 Mitarbeitern in über 40 Märkten global 
tätig. Das Portfolio umfasst Marken mit einem jährlichen 
Gesamtumsatzvolumen von rund 1 Mrd. US-Dollar. Consumer Health ist 
ein Geschäft des Unternehmensbereichs Healthcare des Merck-Konzerns, 
dessen Konzernzentrale in Darmstadt angesiedelt ist.
   Weitere Informationen finden Sie im Internet unter 
http://www.merck-consumer-health.com oder 
https://twitter.com/merck_ch.
   Sämtliche Pressemeldungen von Merck werden zeitgleich mit der 
Publikation im Internet auch per
   E-Mail versendet: Nutzen Sie die Web-Adresse 
http://www.merck.de/newsabo, um sich online zu registrieren, die 
getroffene Auswahl zu ändern oder den Service wieder zu kündigen.
   Über Merck
   Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen 
in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials. 
Rund 50.000 Mitarbeiter arbeiten daran, Technologien 
weiterzuentwickeln, die das Leben bereichern - von 
biopharmazeutischen Therapien zur Behandlung von Krebs oder Multipler
Sklerose über wegweisende Systeme für die wissenschaftliche Forschung
und Produktion bis hin zu Flüssigkristallen für Smartphones oder 
LCD-Fernseher. 2016 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz 
von 15,0 Milliarden Euro.
   Gegründet 1668 ist Merck das älteste pharmazeutisch-chemische 
Unternehmen der Welt. Die Gründerfamilie ist bis heute 
Mehrheitseigentümerin des börsennotierten Konzerns. Merck mit Sitz in
Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. 
Einzige Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo das Unternehmen als EMD
Serono, MilliporeSigma und EMD Performance Materials auftritt.
   --------------------------------------------------
   1. "7 out of 10 people die globally of non-communicable diseases."
British Heart Foundation, October 2016, https://www.bhf.org.uk/news-f
rom-the-bhf/news-archive/2016/october/7-out-of-10-people-die-globally
-of-non-communicable-diseases .
   2. "World obesity day infographic." World Obesity Federation, 
2016, http://www.obesityday.worldobesity.org/infographics .
   Lars Atorf 06151 856-3114
   (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/596180/MERCK_Logo.jpg )
Original-Content von: Merck KGaA, übermittelt durch news aktuell