(ots) - Mit Pangaea Life E-Drive startet die 
Versicherungsgruppe die Bayerische eine neue Kfz-Versicherung 
speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Die Police punktet mit 
überdurchschnittlicher Deckung und einer Vielzahl kundenfreundlicher 
Neuerungen. Das Angebot wurde von Pangaea Life entwickelt, einem neu 
gegründeten Tochterunternehmen der Bayerischen, das ganz auf die 
Themen Umwelt und streng nachhaltige Kapitalanlagen spezialisiert 
ist.
   "Ein Auto ist für viele Menschen unverzichtbar, aber unsere Erde 
ist großen ökologischen Belastungen ausgesetzt", sagt Martin Gräfer, 
Vorstand der Bayerischen. "Mit der innovativen Kfz-Versicherung für 
Elektro- und Hybridfahrzeuge möchten wir einen Beitrag zum 
Klimaschutz leisten und zum Umdenken in der Gesellschaft anregen."
   Der Versicherungsschutz deckt Ladestation und Ladekabel ab, ebenso
Kurzschlussschäden und Folgeschäden an der Verkabelung und dem 
Antriebs-Akkumulator. Die Police leistet auch, wenn das Fahrzeug bei 
der Beförderung durch beispielsweise einen Abschleppwagen beschädigt 
wird, und kommt auch für Tierbissfolgen am Antriebs-Akkumulator auf.
   Außerdem werden Miet- oder Leasingraten für den Akkumulator 
während der Reparatur in einer Werkstatt nach einem versicherten 
Schadenereignis erstattet. Des Weiteren übernimmt Pangaea Life 
E-Drive auch bei nicht vorsätzlich herbeigeführter Entladung des 
Antriebs-Akkumulators die Kosten für die Pannenhilfe.
   Neben diesen Leistungen umfassen die E-Drive-Tarife zahlreiche 
Extras. Unter anderem erhalten Versicherungsnehmer eine 
Neuwertentschädigung für Radio und Navigationsgeräte. Auf einen 
Alterszuschlag während des begleiteten Fahrens verzichtet die 
Bayerische. Wer ein Fahrsicherheitstraining absolviert, bekommt einen
Preisnachlass.
   "Gemeinsam mit dem Spezialmakler für Oldtimer OCC haben wir 
unseren bereits leistungsstarken Tarif mit zahlreichen 
Leistungserweiterungen verstärkt, die speziell für die Kundengruppe 
der Besitzer von Elektro- und Hybridfahrzeugen zugeschnitten sind", 
sagt Andreas Buhre, Leiter Underwriting und Portfoliomanagement bei 
der Bayerischen.
   Für die Kapitalanlagen aus dem Pangaea Life Sachversicherungen 
gelten die gleichen ethischen, sozialen und ökologischen 
Anlagekriterien wie für den Pangaea Life Fonds. Ein Teil der 
erzielten Beitragseinnahmen der Pangaea Life Sachversicherungen, und 
damit auch von Pangaea Life E-Drive wird in nachhaltige 
Kapitalanlagen wie zum Beispiel den eigenen Pangaea Life Fonds 
angelegt. Dieser Fonds investiert wiederum ausschließlich in 
Projekte, die den Klimaschutz fördern. Für jeden neuen Vertrag wird 
ein Baum in einem von extremer Abholzung bedrohten Gebiet in Afrika 
gepflanzt. Damit unterstützt Pangaea Life WeForest, ein weltweites 
Projekt für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Weitere 
Informationen unter: https://www.pangaea-life.de/produkte/kfz.
Pressekontakt:
Pressestelle der Versicherungsgruppe die Bayerische
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München, 
Telefon (089) 6787-8258, Telefax (089) 6787-718299
E-Mail: presse(at)diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de
facebook.com/diebayerische, xing.com/company/diebayerische
Original-Content von: die Bayerische, übermittelt durch news aktuell