• Investition von fünf Millionen US-Dollar in Spezialisten für 360-Grad-Aufnahmen von Gebäuden
• Matterport will Einsatz von Deep-Learning-Technologien in der künstlichen Intelligenz weiter forcieren
• Bandbreitenverfügbarkeit und Latenzzeiten werden zentrale Rolle bei dieser Entwicklung spielen
(firmenpresse) - Düsseldorf / Sunnyvale (CA / USA), 8. September 2017. Ericsson Ventures investiert fünf Millionen US-Dollar in Matterport für die Entwicklung von 3D- und VR-Bildaufzeichnungs-Plattformen für Unternehmen.
Das kalifornische Unternehmen Matterport hat sich mit dem Angebot hochwertiger 360-Grad-Kameras und 4K DSLR-Standbilder einen Namen im Bereich Virtual Reality (VR) gemacht. Insbesondere Bau- und Immobilienfirmen setzen die Technologie ein, um 3D-Grundrisse und 360-Grad-Komplettansichten von Immobilien zur Verfügung zu stellen und potenziellen Kunden damit eine virtuelle Besichtigung am Bildschirm zu ermöglichen. Die 3D-Bibliothek von Matterport mit Daten von realen Orten und Räumen gehört mittlerweile zu den größten weltweit. Das Unternehmen nutzt bereits Deep-Learning-Technologien in der Künstlichen Intelligenz (KI), um ein besseres Verständnis der gescannten Räume zu erhalten und die Qualität ihrer 3D-Visualisierungen zu verbessern. Die neuen finanziellen Mittel sollen diese Entwicklung nun beschleunigen, um ihre 3D- und VR-Plattformen für Geschäftsanwendungen weiterzuentwickeln.
„Wir erwarten zukünftig einen rasanten Anstieg an Technologien wie AR / VR und 3D-Bilderkennung. Möglich machen wird diese Entwicklung eine bessere Bandbreitenverfügbarkeit und kürzere Latenzzeiten“, erklärt Albert Kim, Geschäftsführer von Ericsson Ventures. „Wir freuen uns sehr, ein Teil der revolutionären Reise von Matterport zu sein. Matterport verfügt über ein differenziertes Technologieangebot sowie einzigartige 3D-Ansichten und wird damit bestehende Märkte erheblich beeinflussen.“
„Ericsson Ventures hat das enorme Potenzial von Matterport und seiner riesigen 3D-Datenbank für Deep-Learning-Verfahren und Künstliche Intelligenz erkannt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, während wir daran arbeiten, unsere Marktführung auszubauen und die Verbreitung unserer skalierbaren, Cloud-basierten immersiven Medienplattform in den USA und im Ausland weiter zu forcieren“, sagt Bill Brown, CEO von Matterport.
Die technologischen Möglichkeiten von KI werden auch Thema des zweiten StartUp Days von Ericsson in Santa Clara, Kalifornien, sein. Vom 10. bis 11. September 2017 diskutieren Experten, Investoren und Start-ups über die Potenziale von KI-Anwendungen, wenn 5G und Edge Cloud Computing verschmelzen.
Über Ericsson
Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein / ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.
Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. 2016 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 23,5 Mrd. EUR (222,6 Milliarden SEK). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet.
In Deutschland beschäftigt Ericsson rund 2.000 Mitarbeiter an 11 Standorten – darunter rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Der Hauptsitz ist Düsseldorf.
MARTIN OSTERMEIER
Leiter Externe Kommunikation Deutschland
Ericsson GmbH
Prinzenallee 21
40549 Düsseldorf, Germany
Phone +49 (0) 211 534 1157
Mobile +49 (0) 162 4385 676
martin.ostermeier(at)ericsson.com
www.ericsson.com