(ots) - Tilray, weltweit führend in der 
Erforschung und Entwicklung von medizinischem Cannabis, investiert 20
Millionen Euro in einen EU-Campus in Portugal, um den wachsenden 
Bedarf in Europa zu decken. Zuvor hatte Tilray von der 
portugiesischen Regierung nationale Lizenzen zum Import und Anbau von
Cannabis zu medizinischen Zwecken erhalten.  
   - Innerhalb des BIOCANT Forschungsparks in Cantanhede, Portugal, 
     wird Tilray auf seinem neuen EU-Campus Cannabis-Produkte 
     entsprechend der strengen GMP-Vorgaben für den europäischen 
     Markt herstellen
   - Der phasenweise Ausbau des EU-Campus beginnt noch im September, 
     insgesamt sind 25.000m² Gewächshausflächen und 3.000m² 
     Produktionsfläche geplant
   - Phase eins des Projekts wird die Produktion von Tilray bis Ende 
     2018 auf bis zu 62 Tonnen jährlich steigern
   - Die 20-Millionen-Euro Investition fördert die lokale Wirtschaft 
     und Forschung und schafft bis zu 100 neue Arbeitsplätze
   "Der neue EU-Campus in Portugal ist ein weiterer strategischer 
Meilenstein auf unserem Weg, die führende Marke für medizinisches 
Cannabis weltweit zu werden", erklärt Brendan Kennedy, CEO von 
Tilray. "Zwei Jahre lang haben wir intensiv nach einem passenden 
Standort in Europa gesucht, von dem aus wir den stark wachsenden 
europäischen Markt für qualitativ hochwertige, streng geprüfte 
medizinische Cannabis-Produkte bedienen können. Portugal besitzt ein 
ideales Klima für den Anbau von Cannabis, eine Vielzahl 
qualifizierter Fachkräfte und eine große wissenschaftliche 
Community."
   Hochmoderner EU-Campus wird noch in diesem Jahr operative 
Tätigkeit aufnehmen
   Zum Aufbau des EU-Campus investiert Tilray durch seine 
Tochtergesellschaft Tilray Portugal Unipessoal Lda. rund 20 Millionen
Euro in mehrere Anlagen in und um den BIOCANT Forschungspark in 
Cantanhede, Portugal. Der EU-Campus soll Innen- und Außenanlagen und 
Gewächshäuser beheimaten. Außerdem sollen Anlagen zur Verarbeitung, 
Verpackung und Verteilung medizinischer Cannabisprodukte entstehen. 
Als Teil des BIOCANT Forschungsparks für Biotechnologie und 
Biowissenschaften soll der Campus darüber hinaus die 
wissenschaftliche Forschung und Produktentwicklung von Tilray bündeln
und in ganz Europa unterstützen.
   Derzeit hat Tilray Laborplätze und Gewächshausflächen von BIOCANT 
angemietet. Die Bauarbeiten für ein Gewächshaus und eine 
Produktionsstätte auf unternehmenseigenem Gelände innerhalb von 
BIOCANT sollen noch im September beginnen. In der ersten Phase des 
Projekts sollen bis zum Frühjahr 2018 ein Labor mit Gen-Datenbank, 
mehrere Anbauflächen, ein 10.000m²-großes Gewächshaus und eine 
1.500m²-große Produktionsstätte gebaut werden. Bis Ende 2020 sollen 
weitere 20.000 m² an Gewächshausfläche sowie zusätzliche 1.500 m² an 
Produktionsfläche entstehen. In den kommenden drei Jahren wird das 
Projekt so bis zu 100 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen.
   Modernste Produktionsanlagen ermöglichen Erschließung weiterer 
Märkte
   Um der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, streng 
geprüften medizinischen Cannabis-Produkten zu begegnen, weitet Tilray
seinen internationalen Vertrieb erheblich aus. Neben Tilray Portugal 
Unipessoal Lda. gehört auch die Tilray Deutschland GmbH, Tilray 
Canada Ltd. in Kanada und Tilray Australia and Zealand Pty. Ltd. in 
Australien und Neuseeland zu Tilray.
   Bis Ende 2017 will Tilray seine Produkte in fünf weitere Länder 
exportieren. Das Unternehmen rechnet zudem mit weiteren nationalen 
Einfuhrgenehmigungen und wissenschaftlichen Kooperationen in 
Portugal, Deutschland und anderen Ländern weltweit, weitere 
Informationen dazu auf http://www.tilray.de
   Zitate 
   "Der neue EU-Campus in Portugal ist ein weiterer strategischer 
Meilenstein auf unserem Weg, die führende Marke für medizinisches 
Cannabis weltweit zu werden. Zwei Jahre lang haben wir intensiv nach 
einem passenden Standort in Europa gesucht, von dem aus wir den stark
wachsenden europäischen Markt für qualitativ hochwertige, streng 
geprüfte medizinische Cannabis-Produkte zu bedienen können. Portugal 
besitzt ein ideales Klima für den Anbau von Cannabis, eine Vielzahl 
qualifizierter Fachkräft und eine große wissenschaftliche Community."
- Brendan Kennedy, Tilray CEO
   Über Tilray 
   Tilray gehört weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich der
Erforschung und Herstellung von medizinischem Cannabis. Das 
Unternehmen kanadischen Ursprungs hat es sich zur Aufgabe gemacht, 
Patienten weltweit eine sichere und zuverlässige Behandlung mit 
medizinischem Cannabis zu ermöglichen. Seit 2014 versorgt Tilray über
20.000 Patienten in Kanada, der Europäischen Union, Australien und 
Lateinamerika. Hergestellt wird das medizinische Cannabis in einer 
hochmodernen Produktionsanlage in Kanada, für die Tilray als erster 
Cannabishersteller in Nordamerika die europäische GMP-Zertifizierung 
(Good Manufacturing Practice, GMP) erhielt. Tilray hat zu diesem 
Zweck bereits 30 Millionen Dollar in die Entwicklung und Optimierung 
des Produktionsprozesses investiert. Mehr als 130 Experten in fünf 
Ländern arbeiten und forschen bei Tilray zum Wohle der Patienten. 
Seit diesem Jahr arbeitet die Tilray Deutschland GmbH von Berlin aus 
an der Erschließung des deutschen Marktes. Zusätzliche Informationen 
unter tilray.de.
Pressekontakt:
presse(at)tilray.de
Original-Content von: Tilray Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell