WAZ: Dschungel der Bankgebühren
- Kommentar von Frank Meßing zur Kritik
von Stiftung Warentest an Geldinstituten
(ots) - Bankgebühren sind seit vielen Jahren ein Ärgernis.
Trotz aller Appelle von Politik und Verbraucherschützern zu mehr
Transparenz wird der Dschungel immer dichter. Ob Papier-Überweisungen
oder der Obolus für das Geldabheben - die Institute lassen sich immer
mehr Dienstleistungen bezahlen. Dabei setzen sie darauf, dass ihre
Kunden die Mehrkosten stillschweigend akzeptieren, weil diese den
Kontowechsel scheuen.
Die Konkurrenz durch Direktbanken, die Zinsflaute und die kessen
Abwerbeaktionen untereinander setzen die Institute immer mehr unter
Druck. Ihnen brechen die Einnahmen weg. Als Konsequenz drehen die
Banken an der Gebührenschraube. Verbraucherschützer kritisieren zu
Recht die mangelnde Offenheit und die zum Teil "absurden" neuen
Gebühren-Schöpfungen.
Es gibt aber auch gute Gründe, das Ende des Gratis-Zeitalters
einzuläuten. Privat- und Volksbanken sowie Sparkassen halten Filialen
und Geldautomaten vor und haben Kosten, die reinen Online-Anbietern
nicht entstehen. Die Gebührenpolitik der Branche gehört auf den
Prüfstand. Eine Aufgabe für den neuen Bundestag.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2017 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522729
Anzahl Zeichen: 1488
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Dschungel der Bankgebühren
- Kommentar von Frank Meßing zur Kritik
von Stiftung Warentest an Geldinstituten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...