PresseKat - Vorsicht im Urlaub: Wasserschäden beim wasserdichten iPhone 7 und Samsung Galaxy S7

Vorsicht im Urlaub: Wasserschäden beim wasserdichten iPhone 7 und Samsung Galaxy S7

ID: 1517350

(ots) - Die großen Smartphone-Hersteller wie u.a. Samsung
und Apple werben mit wasserdichten Smartphones. Doch wasserdicht ist
nicht immer gleich wasserdicht. clickrepair hat zusammen mit dem
Geschäftsführer Erol Tasgin von Smartphone-Service24 aus Hannover -
eine der 450 Partner-Handywerkstätten von clickrepair - einige
aktuelle wasserdichte Smartphones unter die Lupe genommen.

clickrepair hat herausgefunden, dass es trotz Wasserdichtigkeit zu
Wasserschäden an Smartphones kommen kann - auch bei den beliebten
iPhone 7, 7 Plus, Samsung S7 und S7 Edge. Aus einer
clickrepair-Umfrage bei der in Zusammenarbeit mit Statista über 5000
Personen befragt wurden, geht hervor, dass elf Prozent der beim
iPhone 7 Plus verzeichneten Schäden durch Wasser verursacht werden -
beim iPhone 7 sind es nur drei Prozent. Beim Samsung Galaxy S7 werden
neun Prozent Wasserschäden verzeichnet und beim S7 Edge immerhin
sechs Prozent. Auch die Reparaturdaten von clickrepair decken sich
mit den Zahlen der Umfrage und zeigen außerdem auf, dass
Wasserschäden in der Regel zu einem Totalschaden führen.

"Trotz IP68-Zertifizierung dieser Smartphones mit der höchsten
Wasserdichtigkeit kommt es dennoch zu Wasserschäden, die häufig einen
Totalschaden nach sich ziehen", bestätigt Geschäftsführer Erol Tasgin
von Smartphone-Service24. "Lediglich die Daten des kaputten Gerätes
können wir dann manchmal retten. Dafür muss das Gerät in kürzester
Zeit in der Werkstatt sein." Wasserschäden bei wasserdichten Handys
sind den Handywerkstätten bereits seit der Sony Z-Reihe bekannt.
Obwohl Nutzer bei den ersten Geräten noch manuell die Ladebuchse
durch das Schließen einer Klappe wasserdicht machen mussten, ist es
erstaunlich, dass sie im Vergleich zu den oben genannten Smartphones
lediglich drei Prozent Wasserschäden aufweisen.




Doch wie kommt es dazu, dass trotz IP68-Zertifizierung
Wasserschäden entstehen? Auch wenn die Smartphones optisch
wasserdicht aussehen, kann dennoch Wasser eintreten. Potenzielle
Gefahrenstellen können dabei u.a. Hörmuschel, Mikrofon, Kamera und
Lautstärkenregler sein. Eine weitere Gefahr stellt Chlor- und
Salzwasser dar. Wer darauf spekuliert, dass Wasserschäden im Rahmen
der Hersteller-Garantie repariert werden, wird jedoch enttäuscht.
Denn Produktionsfehler bleiben die Ausnahme. "Wir stellen oft fest,
dass Wasserschäden durch einen vorher verursachten Sturzschaden mit
Haarrissen zustande kamen. Aber auch verformte Anschlüsse oder stark
verbogene Geräte sind u.a. ein Grund für eindringendes Wasser.",
berichtet Erol Tasgin.

Doch woher weiß ein Smartphone-Nutzer, ob sein Gerät wasserdicht
ist? Mit der sogenannten IP-Zertifizierung wird die Staub- und
Wasserdichtigkeit der jeweiligen Smartphones klassifiziert. Das
iPhone 7 ist laut IP67 Kennziffer staubdicht und vor vorübergehendem
Untertauchen geschützt. Die 7 Plus Variante und das Samsung Galaxy S7
sowie S7 Edge sind hingegen mit der IP68 nicht nur staubdicht,
sondern auch gegen dauerndes Untertauchen beständig.

Trotz Wasserdichtigkeit sollten Smartphone-Nutzer weiterhin
vorsichtig mit ihren Geräten umgehen. Denn obwohl viele Geräte eine
hohe IP-Zertifizierung aufweisen, sind diese nach wie vor nicht für
den uneingeschränkten Einsatz im Pool oder Salzwasser geeignet.

Ãœber clickrepair.de:

www.clickrepair.de ist der Online-Reparatur-Marktplatz für Handys
und Smartphones. Mit mehr als 450 Handywerkstätten bundesweit ist
clickrepair führender Reparatur-Marktplatz im Bereich von Handys und
Smartphones. Der Marktplatz bietet Nutzern die größte
Vergleichbarkeit und Transparenz bei der Auftragsabwicklung. Von
Displayschäden über Akkudefekte bis hin zu Anschlussproblemen finden
Handy-Besitzer das optimale Reparaturangebot, entweder vor Ort oder
als Versandreparatur. Den Auftrag können Smartphone-Besitzer auf der
Suche nach einer Reparaturmöglichkeit bequem über das
clickrepair-Portal erteilen und erhalten so zusätzliche Sicherheit.
Smartphone-Nutzer, die ihr kaputtes Gerät über clickrepair.de
reparieren lassen, können es im gleichen Zug vor zukünftigen Defekten
mit dem Premium Reparaturschutz absichern. clickrepair wird von der
Valuecare24 GmbH betrieben.



Pressekontakt:
Gina Grusat | Referentin für Public Relations & Marketing
Tel: 0511 71280-648 | E-Mail: presse(at)clickrepair.de
Valuecare24 GmbH | Breite Straße 7 | 30159 Hannover

Zusätzliche Infografiken zur Pressemeldung stehen
zum Download unter www.clickrepair.de/presse bereit.

Original-Content von: clickrepair, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  STARFACE Academy bleibt auf Wachstumskurs Ice Wireless nutzt Parallel Wireless, um unverbundene Kanadier zu verbinden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2017 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517350
Anzahl Zeichen: 5089

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht im Urlaub: Wasserschäden beim wasserdichten iPhone 7 und Samsung Galaxy S7"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

clickrepair (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von clickrepair