PresseKat - Rheinische Post: Porsche will mit Justiz zusammenarbeiten

Rheinische Post: Porsche will mit Justiz zusammenarbeiten

ID: 1515638

(ots) - Porsche will im Zusammenhang mit den
Abgasmanipulationen eng mit der deutschen Justiz zusammenarbeiten.
"Porsche nimmt die Prüfungen der Staatsanwaltschaft ernst und wird
alles tun, um die Angelegenheit aufzuklären", sagte Porsche-Chef
Oliver Blume der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe).

"Unabhängig von der Entscheidung der Staatsanwaltschaft hat
Porsche schon zuvor das Gespräch mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart
gesucht, steht mit ihr im Austausch und unterstützt die Ermittlungen
in jeder Hinsicht."

Auf die Frage, was am Kartellverdacht gegen fünf Autohersteller
dran sei, sagte Blume: "Zum aktuellen Sachverhalt kann ich nur sagen,
dass wir uns zu Spekulationen und Sachverhaltsvermutungen, die auf
der Grundlage der öffentlichen Berichterstattung beruhen, nicht
äußern."

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Porsche-Chef will flexiblen Diesel-Ausstieg Rheinische Post: Porsche-Chef Blume will Kunden entgegenkommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515638
Anzahl Zeichen: 1180

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Porsche will mit Justiz zusammenarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post