PresseKat - Jugendliche aus dreizehn Städten entdeckten im TalentCamp Ruhr ihre Stärken (FOTO)

Jugendliche aus dreizehn Städten entdeckten im TalentCamp Ruhr ihre Stärken (FOTO)

ID: 1515401

(ots) -
- Ferienprojekt für 40 Schüler aus der gesamten Region
- Spannendes Treffen mit Fußball-Star Gerald Asamoah
- Große Abschlussveranstaltung in der Arena auf Schalke

Lernen ganz ohne Notendruck - so lautete das Motto von 40
Neuntklässlern aus der Region, die vom 17. bis zum 28. Juli 2017 am
TalentCamp Ruhr teilgenommen haben. In praxisorientierten Workshops
konnten sie mit Gleichaltrigen ihre Fähigkeiten entdecken und
entfalten. Zum krönenden Abschluss präsentierten die Schülerinnen und
Schüler am Freitag, 28. Juli, in der Arena auf Schalke allen
Akademie-Talenten sowie ihren Eltern und Freunden ihre Ergebnisse aus
den Workshops. Möglich machten das kostenlose Ferienprojekt die
Partner der TalentMetropole Ruhr, unter deren Dach der Initiativkreis
Ruhr vielfältige Bildungsaktivitäten bündelt, und der Verein
Durchstarten. Zu den Partnern zählen das Akademische Förderungswerk
(AKAFÖ), die Deutsche BP Stiftung, die Initiativkreis Ruhr GmbH, die
Stiftung Schalke hilft!, die Walbusch Jugendstiftung und die
Westfälische Hochschule.

Teilnehmer erhalten weiterhin kontinuierliche Unterstützung

"Die Jugendlichen sammeln im TalentCamp Ruhr nicht nur praktische
Erfahrungen und lernen unterschiedliche Berufe kennen, sondern sie
stärken auch ihre soziale Kompetenz, knüpfen über Schulformen hinweg
Kontakte und entdecken ihre Talente", sagt Bärbel Bergerhoff-Wodopia,
Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung und Bildungsbeauftragte des
Initiativkreises Ruhr. "Das Ferienprojekt ist ein wichtiger Baustein
der TalentMetropole Ruhr. Das anschließende Alumni-Programm bietet
allen Teilnehmern kontinuierliche Unterstützung bei der Berufs- und
Studienwahl."

In der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen und im benachbarten
"Haus Heege" erlebten die Jugendlichen aus Bochum, Datteln, Dortmund,




Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hattingen, Herne, Kamen,
Marl, Mülheim an der Ruhr und Recklinghausen zehn unvergessliche
Tage. Im Medienworkshop drehten sie einen Dokumentarfilm über die
Energiewende. Unter dem Motto "Kohle, Erdöl und Erdgas waren gestern"
setzten die Jugendlichen nachhaltige Ideen für die Wirtschaftszweige
von morgen technisch um. Beim Thema "Nachhaltige Küche: Öko oder
nicht Ökö?" beschäftigten sie sich mit der Frage, was in unserem
Essen steckt. Und beim Designworkshop ging es darum, ausrangierten
Materialien und Gegenständen neues Leben einzuhauchen.

Ein Fußball-Star zum Anfassen

Ein Höhepunkt beim TalentCamp Ruhr war das Treffen mit Gerald
Asamoah, U23-Manager bei Schalke 04. Er sprach mit den Jugendlichen
über seine Karriere als Profi-Fußballer, Leistungsdruck und seine
Liebe zum Ruhrgebiet. "Jeder muss in sich gehen, in sich hineinhören
und fragen: Was will ich im Leben erreichen? Was sind meine Ziele?",
betont Asamoah. "Jeder sollte ein Ziel haben und an die Sache, die
man sich aussucht, mit Spaß herangehen. Dann kann man vieles
erreichen." Wille, Einsatz und Talent machten den gebürtigen Ghanaer
zum Stammspieler in der Fußball-Bundesliga und schließlich zum
deutschen Nationalspieler. Mit seiner eigenen Stiftung hilft der
38-Jährige herzkranken Kindern, den Weg zurück in ein gesundes Leben
zu finden.

"Die Talente der Jugendlichen stehen bei uns ganz klar im
Vordergrund", sagt Radoslaw Smilgin, Projektleiter des Vereins
Durchstarten. "Im TalentCamp Ruhr kommt es nicht auf die schulische
Leistung oder die Schulform an. Wir sind davon überzeugt, dass jeder
Mensch eine besondere Fähigkeit hat, und das zeigen die Jugendlichen
in den Workshops und Freizeitangeboten eindrucksvoll. Sie sind
motiviert und haben großen Spaß daran, Neues auszuprobieren und in
ihrem Team gemeinsam an einem Projektziel zu arbeiten."

Das sagen die Teilnehmer selbst:

Angelina (16) aus Bochum

"Mir gefällt es hier super gut, weil ich viele neue Leute
kennengelernt und neue Freunde gefunden habe. Außerdem habe ich im
Upcycling-Workshop gelernt, wie man aus alten Sachen etwas Neues
herstellen kann."

Merlin (15) aus Datteln

"Ich habe gelernt, wie man einen 3D-Drucker bedient und
auseinander baut. Außerdem habe ich schnell neue Freunde gefunden."

Darius (15) aus Dortmund "Ich habe neue Freunde gefunden, und es
war eine Erfahrung, mal mit ganz vielen fremden Menschen
zusammenzuleben - und dass es klappt! Außerdem weiß ich jetzt, wie
aufwendig es ist, einen Film oder eine Sendung zu drehen oder zu
moderieren."

Michelle (15) aus Dortmund

"Das TalentCamp Ruhr fühlte sich von Anfang an sehr familiär an.
Wir kannten uns erst ein paar Tage, und es kam mir doch so vor, als
würden wir uns schon ewig kennen, weil wir uns so gut verstehen.
Außerdem habe ich viel gelernt - über Ernährung,
Lebensmittelmarketing, Alternativen zu Plastik. Ich werde versuchen,
dies auch in Zukunft in meinen Alltag zu integrieren."

Angelina (15) aus Essen

"Ich habe nicht damit gerechnet, dass das TalentCamp Ruhr so gut
wird, und finde es super, dass wir alle ganz schnell zu einer
Gemeinschaft geworden sind. Ich habe neue Leute kennengelernt, von
denen ich vorher nie gedacht hätte, dass sie meine Freunde werden
könnten. Ich find's echt super krass cool hier! Man fühlt sich direkt
wie zu Hause."

Niklas (14) aus Gladbeck

"Ich finde es super, dass wir die Möglichkeit haben, im Workshop
'Erneuerbar' mit dem 3-D-Drucker etwas ganz Eigenes zu konstruieren.
Ich habe das Programmieren gelernt und möchte zu Hause unbedingt
weiter daran arbeiten."

Samantha (15) aus Hattingen

"Ich konnte herausfinden, wie toll es ist, in einem Team zu
arbeiten - ob in der Freizeit oder im Workshop. Das gibt es in der
Schule nicht so oft. Obwohl wir uns alle nicht kannten, aus
unterschiedlichen Schulen und Städten kommen, sind wir eine große
Gemeinschaft geworden und lernen dabei auch noch etwas."

Farah (16) aus Herne

"Am meisten habe ich etwas über Teamarbeit gelernt. Ich finde es
schön, wie gut wir zusammenarbeiten, obwohl wir uns vorher gar nicht
kannten. Im Filmworkshop habe ich auch ganz viel Neues über Technik
gelernt. Es ist hier eine Mischung aus Arbeit und Freizeit, wirklich
gut organisiert, und die Betreuer sind alle super nett."

Sophie (15) aus Mülheim an der Ruhr

"Das TalentCamp Ruhr lohnt sich total, weil es sehr vielfältig ist
und die Stärken jedes einzelnen Teilnehmers hervorhebt. Man kann
seine Talente ausleben, das gefällt mir ganz besonders gut."

Maurice (15) aus Recklinghausen

"Am TalentCamp Ruhr gefällt mir alles sehr, sehr gut - vor allem,
dass so viele unterschiedliche Aktivitäten wie zum Beispiel die
Workshops, Ausflüge oder Sport angeboten werden. In meinem
Upcycling-Workshop habe ich gelernt, wie man aus alten Dingen viele
neue machen kann und wie man mit der Nähmaschine umgeht."

Ãœber die TalentMetropole Ruhr

Talente im Ruhrgebiet zu entdecken und zu fördern ist die Aufgabe
der TalentMetropole Ruhr, der Bildungsinitiative des Initiativkreises
Ruhr. Sie hat sich aufgemacht, die vielfältigen Bildungsaktivitäten
verschiedener Anbieter und Träger zu bündeln ? als zentrale
Anlaufstelle für Jugendliche auf der Suche nach Förderchancen.

Ãœber Durchstarten e.V.

Als Schnittstelle zwischen schulischer und beruflicher Ausbildung
organisiert Durchstarten e.V. in Kooperation mit Betrieben und
Experten berufsorientierende Projekte für Schüler abschlussnaher
Klassen. Die Workshops finden in lockerer Atmosphäre außerhalb des
regulären Unterrichts statt und bieten den Jugendlichen Einblicke in
Berufe und Kontakt zu potenziellen Praktikums- und
Ausbildungsbetrieben. Die Schüler entdecken und zeigen dabei ihre
Talente, und die Betriebe lernen potenziellen Nachwuchs kennen ? fern
von Notendruck und zeitaufwändigen Bewerbungsverfahren.



Pressekontakt:
Christian Icking
Leiter Kommunikation & Pressesprecher
Telefon: +49 201 89 66-660
Telefax: +49 201 89 66-670
E-Mail: icking(at)i-r.de

Original-Content von: Initiativkreis Ruhr GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hollywood-Star Christian Bale im Lufthansa Magazin: Neue Führungskraft bei Jazzunique: Natascha Kneissl wird Unit Managerin Live Communication
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515401
Anzahl Zeichen: 9125

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugendliche aus dreizehn Städten entdeckten im TalentCamp Ruhr ihre Stärken (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiativkreis Ruhr GmbH foto-talentcamp-ruhr.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiativkreis Ruhr GmbH foto-talentcamp-ruhr.jpg