PresseKat - G20-Gipfel: Stiftung Menschen für Menschen fordert faire Chancen für die Menschen in Afrika

G20-Gipfel: Stiftung Menschen für Menschen fordert faire Chancen für die Menschen in Afrika

ID: 1508118

(ots) - Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz
Böhms Äthiopienhilfe fordert vor dem G20-Gipfel in Hamburg faire
Chancen für die Menschen in Afrika. Der Kontinent stehe an der
Schwelle zu einem neuen Zeitalter. Jetzt sei es wichtiger denn je,
Kinder, Frauen und Männer in armen Regionen dabei zu unterstützen,
aus eigener Kraft ein Leben in Würde zu führen. Jugendlichen eine
berufliche Perspektive in ihrer Heimat zu geben und Familien eine
lebenswerte Zukunft zu ermöglichen, in der sie dauerhaft unabhängig
von fremder Hilfe sind.

"Die Menschen in Afrika müssen ihren eigenen, selbstbestimmten
Entwicklungsweg gehen. Ohne die Bevormundung der westlichen
Gesellschaft. Wir müssen weg von Geber-Nehmer-Mentalität und hin zu
einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe", betont Peter
Renner, Vorstand der Stiftung Menschen für Menschen, und u. a.
zuständig für die Projektarbeit der Hilfsorganisation in Äthiopien.
Renner weiter: "Die Dynamik der gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Entwicklung in vielen afrikanischen Ländern weist
darauf hin, dass Afrika auf dem Weg zum Kontinent der Zukunft ist.
Dies bietet große Chancen, endlich Frieden und Wohlstand, in den über
Jahrhunderte hinweg ausgebeuteten Ländern zu erreichen."

Voraussetzung für eine weitere nachhaltige Entwicklung ist nach
Auffassung der Non-Profit-Organisation Menschen für Menschen, die
seit 35 Jahren erfolgreich in Äthiopien Projekte umsetzt, dass die
Menschen in Afrika von Beginn an in die Entscheidungen eingebunden
werden. Nur auf diese Weise können sie zukünftig auch unabhängig von
fremder Hilfe werden.

Um die Lebensbedingungen der Menschen insgesamt zu verbessern,
sind abgestimmte und strategisch langfristig geplante Maßnahmen -
gemeinsam mit der Bevölkerung - notwendig.

Benötigt werden speziell für die jeweiligen afrikanischen Länder




zugeschnittene Lösungen und Initiativen sowie ein fairer Welthandel
mit entsprechenden Strukturen und konsequente Maßnahmen zum
Klimaschutz. Damit lassen sich dann auch die Folgen von Dürre und
Hungerkatastrophen abmildern.

Die Arbeit von Menschen für Menschen

Von Beginn an verfolgte Menschen für Menschen die Idee der
nachhaltigen Entwicklung auf Augenhöhe. Die tatsächlichen Bedürfnisse
der Bevölkerung standen und stehen im Mittelpunkt, um daraus konkrete
und miteinander verbundene Maßnahmen abzuleiten. Der integrierte
Ansatz ist nach wie vor Leitmotiv der Organisation.

Gemeinsam mit der Bevölkerung arbeitet Menschen für Menschen in
den Projektregionen an der Planung und Umsetzung integrierter
ländlicher Entwicklungsprojekte. Diese schließen miteinander
verzahnte Maßnahmen aus allen Bereichen des Lebens mit ein, wie die
Verbesserung der Landwirtschaft, Versorgung mit sauberem Trinkwasser,
Bildung, Gesundheit und Einkommen. Maßgeblich ist hier Hilfe zur
Selbstentwicklung, wobei alle Projekte nachhaltig angelegt werden
müssen. Ziel ist es, die Menschen ganzer Regionen zu befähigen, ihre
Lebensumstände aus eigener Kraft weiter zu verbessern bis sie eines
Tages keine Hilfe mehr von außen benötigen. Weit über 5 Millionen
Kinder, Frauen und Männer haben bisher von den Maßnahmen der
Hilfsorganisation profitiert und die Chancen für ein besseres Leben
erhalten. Allein rund 450.000 Schülerinnen und Schüler besuchen
täglich die von Menschen für Menschen gebauten Schulen und erhalten
damit Zugang zu guter Schulbildung.

Informationen über Menschen für Menschen finden Sie hier:
www.menschenfuermenschen.de

Besuchen Sie uns auch in unseren sozialen Netzwerken: Facebook,
Twitter, YouTube und Instagram

Spendenkonto
Stiftung Menschen für Menschen
Stadtsparkasse München
IBAN: DE64 7015 0000 0018 1800 18
BIC: SSKMDEMM
Online: www.menschenfuermenschen.de

Über Menschen für Menschen

Die Stiftung Menschen für Menschen leistet seit über 35 Jahren
nachhaltige Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen
integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für
Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen
Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen. Den
Grundstein für Menschen für Menschen legte am 16. Mai 1981 der
damalige Schauspieler Karlheinz Böhm (gest. 2014) mit seiner
legendären Wette in der Sendung "Wetten, dass...?". Die Stiftung
trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale
Fragen (DZI). Menschen für Menschen setzt die Maßnahmen derzeit in
zwölf Projektgebieten mit über 740 fest angestellten und fast
ausschließlich äthiopischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um.



Pressekontakt:
Stiftung Menschen für Menschen
Brienner Straße 46, 80333 München, Germany
Lisa Riegel, E-Mail: lisa.riegel(at)menschenfuermenschen.org
Tel.: +49 89 383979-60 / Fax: +49 89 383979-70

Original-Content von: Die Stiftung Menschen f?r Menschen, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage: Nur jeder fünfte Ostdeutsche vertraut dem Zusammenhalt Premiere: Erster AIDA-Volontär geht an Bord der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2017 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508118
Anzahl Zeichen: 5501

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G20-Gipfel: Stiftung Menschen für Menschen fordert faire Chancen für die Menschen in Afrika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Stiftung Menschen für Menschen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Stiftung Menschen für Menschen