(ots) - 
   Eine Sensation in der Anti-Aging-Forschung: Neueste 
Studienergebnisse zeigen erstmals die positive Wirkung von 
pflanzlichen Antioxidantien auf die Zellalterung. Das Produkt 
timeblock beweist, dass Grüntee & Co. tatsächlich unser Leben 
verlängern.
   Seit Jahren versucht die Wissenschaft, das Geheimnis der ewigen 
Jugend zu lüften. timeblock scheint diesen Traum nun wahr werden zu 
lassen: Die einzigartige Nährstoffkombination enthält Extrakte aus 
Grünteeblattspitzen, Weizen- und Gerstengras, sowie aus Algen, 
Traubenkernen, Shiitake-Pilzen, Lycopin und Tagetes und hilft 
nachweislich, DNA-Schäden zu reparieren und Zellen zu regenerieren. 
Das pflanzliche Produkt wurde von einer Schweizer Forschungsgruppe 
entwickelt und wird in Deutschland hergestellt. In einer Tagesdosis 
von timeblock stecken die Wirkstoffe aus rund 6 Kilogramm Rohkost und
drei Liter grünem Tee.
   Erfolgreicher Test an 110 Probanden
   Alexander Haslberger vom Departement der Ernährungswissenschaften 
an der Wiener Universität hat die Studie rund um timeblock 
durchgeführt. Seine Arbeit trägt den Namen "EGCG Containing Combined 
Dietary Supplement Affects Telomeres and Epigenetic Regulation" und 
beschäftigt sich mit der Auswirkung des sekundären Pflanzenstoffes 
Epigallocatechingallat (EGCG), der in Grüntee enthalten ist, auf das 
biologische Alter. Vom Ergebnis der Studie zeigt sich Alexander 
Haslberger überzeugt: "timeblock senkt nach unseren Ergebnissen 
nachweislich das biologische Alter."  Bei keinem anderen Produkt 
konnte dies bisher wissenschaftlich nachgewiesen werden. Die Studie 
an der Universität Wien umfasste 110 Probanden zwischen 31 und 76 
Jahren, bei denen vor und nach einer sechsmonatigen Einnahme von 
timeblock die Haupt-Marker für DNA-Schäden, Telomerlänge und 
Zellenergie gemessen wurden. Die Resultate seinen bemerkenswert, so 
Haslberger: "Nach sechs Monaten konnten wir bei den Probanden eine 
Verlängerung der Telomeren von 17 Prozent feststellen. Das ist ein 
erstaunlicher Rückgang des biologischen Alters, den wir so noch nie 
dokumentieren konnten."
   Lange Telomere, langes Leben
   Haslbergers Erkenntnisse rücken die Endstücke der Chromosomen, die
Telomere, ins Scheinwerferlicht. Sie sind die Schutzkappen der DNA 
und verkürzen sich mit jeder Zellteilung ein Stück - bis sich die 
Zelle nicht mehr teilen kann und stirbt. Ab einem gewissen Alter 
beschleunigt sich dieser Prozess, deswegen kann die Länge der 
Telomere zur Bestimmung des biologischen Alters herangezogen werden. 
Ganz vereinfacht gesagt: Je länger also die Telomere sind, desto 
jünger und vitaler ist die Zelle und somit der Mensch. Dies bewies 
die NASA in ihrem bekannten Zwillings-Experiment, als sie die DNA des
Astronauten Scott Kelly und seines daheimgebliebenen Bruders 
untersuchten und feststellten, dass die Telomere von Scott nach 
seinem Aufenthalt im All länger wären, als die seines 
Zwillingsbruders, denn er alterte im All langsamer.
   Gesundes Altern dank Pflanzenkraft
   Schon 2009 entdeckte eine Gruppe Wissenschaftler, dass dank eines 
Enzyms die Verkürzung der Telomere verzögert oder gar rückgängig 
gemacht werden kann. Für diese Erkenntnis erhielten die 
Wissenschaftler einen Nobelpreis und legten gleichzeitig den 
Grundstein für die moderne Anti-Aging-Forschung. "Die Ergebnisse 
unserer Studie zeigen nun das, was die Wissenschaft schon vor acht 
Jahren in der Theorie ankündigte. Die Wirkstoffe in timeblock 
begünstigen die Zellproduktion. Dies lässt den Schluss zu, dass eine 
längerfristige Behandlung mit timeblock ein gesünderes Altern 
ermöglicht und eine lebensverlängernde Wirkung hat", so Haslberger. 
In seiner Studie geht er sogar noch einen Schritt weiter: timeblock 
könne dank seiner pflanzlichen Nährstoffkombinationen nicht nur als 
präventives Mittel gegen Alterserscheinungen genutzt werden, sondern 
auch therapeutisch gegen altersbedingte Krankheiten eingesetzt 
werden.
   timeblock ist in Apotheken, ausgewählten Kliniken und unter 
www.time-block.com erhältlich.
   Bildmaterial zu timeblock finden Sie hier: 
https://drive.google.com/open?id=0B0pYMQLKvbfhTVJvcVpEZXRzeDA
Pressekontakt:
Annina Steffen
Ferris Bühler Communications GmbH
Tel. +41 56 209 15 15
Direct +41 56 544 63 84
annina(at)ferrisbuehler.com
Original-Content von: BIOSYSTEME AG, übermittelt durch news aktuell