PresseKat - 21. Internationaler DLRG Cup: Rettungsschwimmer aus fünf Nationen wettstreiten am Strand von Warnem

21. Internationaler DLRG Cup: Rettungsschwimmer aus fünf Nationen wettstreiten am Strand von Warnemünde (FOTO)

ID: 1507027

(ots) -
Wenige Tage nach der 80. Warnemünder Woche bestimmen
Rettungsschwimmer aus fünf Nationen das Geschehen in der Arena am
Strand des Rostocker Ostseebades. Rund 280 junge Athleten treffen
sich vom 13. bis 15. Juli unterhalb von Leuchtturm und Teepott, den
Warnemünder Wahrzeichen, zum 21. Internationalen DLRG Cup. Der
Veranstalter, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG),
erwartet in Rostock die Nationalmannschaften aus Belgien,
Deutschland, Schweden, Tschechien und der Schweiz sowie 44
Mannschaften aus den bundesweiten DLRG-Ortsvereinen. Die
Rettungssportler messen sich an den drei Wettkampftagen im Schwimmen,
Laufen und im Umgang mit verschiedenen Hilfsmitteln zur Rettung im
Wasser.

"Mit Blick auf die vielen aktiven Rettungsschwimmer in Deutschland
wünsche ich mir, dass wir alle in dieser Saison viel Zeit für das
sportliche Training und das Ãœben des Rettungshandwerkes haben werden.
Zeit für das Training bedeutet nicht nur die Verbesserung der
individuellen Fähigkeiten. Es heißt auch, dass wenig echte
Rettungseinsätze notwendig werden und wenige Menschen in Lebensgefahr
geraten", hofft DLRG-Vizepräsident Achim Haag auf einen Sommer mit
einer möglichst geringen Zahl an Badeunfällen an der Küste und im
Binnenland.

"Wie wichtig schnelle Hilfe bei Badeunfällen ist, zeigt die nach
wie vor hohe Zahl der beim Baden und Wassersportaktivitäten
Verunglückten. Körperliche Fitness, Schnelligkeit und eine hohe
Konzentrationsfähigkeit sind wichtige Eigenschaften für
Rettungsschwimmer", weiß auch der Oberbürgermeister der Hansestadt
Rostock, Roland Methling. Die Veranstaltung ist bereits seit Mitte
der 1990er Jahre in seiner Stadt beheimatet und hat sich dort zum
größten deutschen Freigewässer-Turnier im Rettungssport entwickelt.

DLRG Nationalmannschaft ist Favorit





Die zehnköpfige DLRG Nationalmannschaft tritt in Warnemünde als
Titelverteidiger an. Obwohl gegenüber dem Vorjahr auf acht Positionen
neu besetzt geht die Auswahl von Bundestrainerin Elena Prelle erneut
als Favorit in den Wettstreit der fünf Nationen. "Wir haben eine sehr
junge, aber auch sehr motivierte Mannschaft; schließlich wollen sich
alle Athleten für die Europameisterschaft im September empfehlen", so
die Auswahltrainerin. Die Rettungsschwimmer aus Belgien nutzen den
DLRG Cup ebenfalls zur Vorbereitung auf die kontinentale
Meisterschaft im eigenen Land.

Insgesamt sieben Mitglieder des Nationalteams stellen in diesem
Jahr Vereine aus Westfalen. Hinzu kommen zwei Sportlerinnen aus
Sachsen-Anhalt und eine aus Schleswig-Holstein. Gleich drei Athleten
stellt die DLRG Harsewinkel ab. Der Titelverteidiger in der
Vereinswertung hat mit dem Mehrkampfsieger aus 2016, Daniel
Roggenland, Europameisterin Kerstin Lange und weiteren
leistungsstarken Freigewässer-Rettungsschwimmern dennoch genug
Potenzial, um wieder zu den Favoriten zu zählen. Die Hauptkonkurrenz
kommt mit Halle-Saalekreis und Magdeburg aus Sachsen-Anhalt.

Offizielle Eröffnung am Freitagvormittag

Nach dem Einmarsch der Sportler in die Strandarena werden
DLRG-Vizepräsident Achim Haag und Rostocks Finanzsenator und 1.
Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Chris Müller, am Freitag
(14.7.) um 11:30 Uhr die Veranstaltung offiziell eröffnen.
Unterstützer des 21. Internationalen DLRG Cups sind die Hansestadt
Rostock, die Bundeswehr, die DLRG Rostock und verschiedene
Werbepartner.

Neues Programm

Mit dem Strandsprint im Einzel und in der Staffel wurden in diesem
Jahr zwei Wettbewerbe zusätzlich in das Programm aufgenommen. Deshalb
beginnt die Veranstaltung bereits am Donnerstag (13.7.) um 14 Uhr mit
den beiden Laufentscheidungen. Insgesamt werden somit alle zehn
Disziplinen durchgeführt, die auch Bestandteil von internationalen
Großereignissen wie der anstehenden Europameisterschaft im September
in Belgien sind. Dort geht die DLRG Nationalmannschaft als
amtierender Titelträger ins Rennen.

Die Wettbewerbe des DLRG Cups werden am Strandabschnitt 1 + 2 in
Nachbarschaft zum "Teepott" (Strandpromenade 1) von Warnemünde
ausgetragen. Am Donnerstag ab 14 Uhr sowie Freitag und Samstag ab 8
Uhr können Zuschauer von den Tribünen der Beach Arena oder auch
direkt an der Wasserkante die Athleten während der Rennen beobachten.
Der Wettkampf endet täglich gegen 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Unterhaltung für die Jüngsten bietet das Rahmenprogramm zum DLRG
Cup: Seehund Nobbi und sein Team vermitteln spielerisch Baderegeln
und machen Kinder "wasserfest".

Druckfähige Bilder, Teilnehmer- und später auch Ergebnislisten
sowie Meldungen von der Veranstaltung und weitere Infos zum DLRG Cup
finden Sie unter www.dlrg.de/dlrg-Cup

Starter für die DLRG Nationalmannschaft: (In Klammern die
DLRG-Ortsgruppen, aus denen die Athleten entsendet werden)

- Carla Strübing (DLRG Region Uetersen)
- Christian Watermann (DLRG Beckum-Lippetal)
- Clara Steinberg (DLRG Ennigerloh)
- Finn Bonberg (DLRG Harsewinkel)
- Jessica Grote (DLRG Halle-Saalekreis)
- Johannes Schmitz (DLRG Schloß Holte-Stukenbrock)
- Nils Großerohde (DLRG Schloß Holte-Stukenbrock)
- Nordin Sparmann (DLRG Harsewinkel)
- Theresa Franz (DLRG Harsewinkel)
- Vivian Zander (DLRG Magdeburg)



Pressekontakt:
Martin Holzhause
DLRG Bundesgeschäftsstelle
Telefon: 05723 955-442
E-Mail: kommunikation(at)bgst.dlrg.de

Original-Content von: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verona Pooth (49) in CLOSER: Gestiegene Spendeneinnahmen, mehr Geld für die Projektarbeit / Christoffel-Blindenmission legt Jahresbericht 2016 vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507027
Anzahl Zeichen: 6173

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock-Warnemünde/Bad Nenndorf



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"21. Internationaler DLRG Cup: Rettungsschwimmer aus fünf Nationen wettstreiten am Strand von Warnemünde (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft dlrg-cup-2017.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft dlrg-cup-2017.jpg