(ots) - 
   Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, 
Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich ab sofort online 
anmelden
   Unter dem Motto "Spring!" startet Jugend forscht in die neue 
Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse 
an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) 
wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. 
Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind 
aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2018 kreative und innovative 
Forschungsprojekte zu präsentieren.
   Wer mitmachen will, der muss kein zweiter Einstein sein, aber 
leidenschaftlich gerne forschen, erfinden und experimentieren. Jugend
forscht ermuntert alle Jungforscherinnen und Jungforscher, die 
Herausforderung anzunehmen und selbst ein eigenes Forschungsprojekt 
zu erarbeiten. Für die jungen MINT-Talente gilt: Habt den Mut und 
traut Euch. Springt und zeigt, was Ihr könnt. Taucht ein in die 
spannende Welt von Forschung und Wissenschaft, und seid dabei bei 
Jugend forscht 2018!
   An Jugend forscht können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre 
teilnehmen. Jüngere Schülerinnen und Schüler müssen im Anmeldejahr 
mindestens die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens 
im ersten Studienjahr befinden. Stichtag für diese Vorgaben ist der 
31. Dezember 2017. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch 
Zweier- oder Dreierteams. Die Anmeldung für die neue Runde ist bis 
30. November 2017 möglich. Beim Wettbewerb gibt es keine vorgegebenen
Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist aber, 
dass sich die Fragestellung einem der sieben Jugend forscht 
Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und 
Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik 
stehen zur Auswahl.
   Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine 
kurze Beschreibung des Projekts ausreichend. Im Januar 2018 müssen 
die Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung einreichen. Ab Februar 
finden dann bundesweit die Regionalwettbewerbe statt. Wer hier 
gewinnt, tritt auf Landesebene an. Dort qualifizieren sich die Besten
für das Bundesfinale Ende Mai 2018. Auf allen drei Wettbewerbsebenen 
werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als einer Million 
Euro vergeben.
   "Schülerwettbewerbe wie Jugend forscht spielen bei der künftigen 
Ausgestaltung der MINT-Bildung in Deutschland eine wichtige Rolle. Im
Rahmen eines stringenten, aufeinander abgestimmten MINT-Fördersystems
entlang der gesamten Bildungskette sind sie ein zentraler Baustein", 
sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend
forscht e. V. "Gerade Jugend forscht gelingt es schon heute auf 
vorbildliche Weise, die vorhandenen Förderangebote miteinander zu 
vernetzen sowie Schule und außerschulische Fördermöglichkeiten 
gezielt zusammenzuführen."
   Die Teilnahmebedingungen, das Formular zur Online-Anmeldung sowie 
weiterführende Informationen und das aktuelle Plakat zum Download 
gibt es im Internet unter www.jugend-forscht.de.
Pressekontakt:
Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Baumwall 5
20459 Hamburg
Tel.: 040 374709-40
Fax: 040 374709-99
E-Mail: presse(at)jugend-forscht.de
www.jugend-forscht.de
www.facebook.com/Jugend.Forscht
Original-Content von: Stiftung Jugend forscht e.V., übermittelt durch news aktuell