WAZ: Der Zauber der Industriekultur
 - Kommentar von Thomas Mader zur Extraschicht
			
			
(ots) - Wer auf den Hochofen 5 im Duisburger Landschaftspark
steigt, der betastet unwillkürlich die monströsen Träger, Ventile und
Räder. Welch fremde vergangene Welt! Es wird zwar noch immer Stahl 
geschmolzen in Duisburg - aber die Menschen leben heute anders. Ein 
Science-Fiction-Leben, wenn man es aus der Zeit dieser rostenden 
Kathedralen betrachtet: mit sauberer Luft, allem Wissen der Welt in 
der Tasche und Freizeit im Hüttenwerk.
   Veränderung passiert so schnell, da glaubt man fast, das 
Ruhrgebiet hinke hinterher. Aber an seinen alten Kraftzentren - dem 
Gasometer, den Hütten, all den Zechen, die nun Kulturorte sind - 
zeigt die Region, dass sie nicht einfach im Wandel ist. Es ist eine 
Struktur-Verwandlung, in etwas Neues.
   Die Poesie darin kann man schon an normalen Tagen spüren, aber die
Extraschicht mit ihrem Licht und Feuer, ihrer Musik und Überraschung 
- sie lässt diese Kraftpunkte der Erinnerung leuchten. Die 
Extraschicht macht uns staunen über den Weg, den wir zurückgelegt 
haben. Und manchem Besucher mag dieser Funke in den Alltag 
überspringen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion 
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2017 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503551
Anzahl Zeichen: 1470
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
WAZ: Der Zauber der Industriekultur
 - Kommentar von Thomas Mader zur Extraschicht"
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten 
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach 
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet 
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres 
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im 
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der 
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen 
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
   An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren 
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer 
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im 
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...