Rheinische Post: WDR soll von Youtube lernen
			
			
(ots) - Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) will sich für 
sein Programm auch von Videoplattformen inspirieren lassen. "Wir 
können zum Beispiel durchaus von Youtube lernen", sagte Intendant Tom
Buhrow der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" 
(Samstagausgabe).  Persönliche, hautnahe, authentische Formate seien 
dort beliebt, die Filme seien kurz, schnell und anders geschnitten. 
",Quick and dirty' muss nicht schlecht sein, das kann sehr gute 
Unterhaltung sein", sagte der 58-Jährige. Der WDR müsse die neuen 
Trends in seine Programme noch stärker integrieren und selbst einige 
exotische Pflanzen pflegen und zur Blüte bringen. "Ich sage meinen 
Leuten immer: Jeder kann mit 'nem Scheck hinter jemanden herlaufen, 
der schon ein Star ist. Guckt doch lieber, ob ihr den Schmetterling 
in einer Raupe findet."
   www.rp.online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
 
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503441
Anzahl Zeichen: 1142
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
 		
		
		
		
In der Debatte um Integrationsprobleme hat 
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der 
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und 
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das 
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf 
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den 
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine 
Show-Veranstaltung"  vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...