PresseKat - Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni/ »Wer von Flüchtlingen spricht, spricht von Kindern« / 50 Mil

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni/ »Wer von Flüchtlingen spricht, spricht von Kindern« / 50 Millionen Flüchtlinge, Binnenvertriebene und Migranten sind Kinder unter 18 Jahren

ID: 1500920

(ots) - Weltweit leben nach Angaben der Vereinten
Nationen rund 50 Millionen Kinder als internationale Flüchtlinge,
Migranten oder in ihrem eigenen Land Vertriebene. Der Anteil von
Kindern an der Gesamtzahl von Flüchtlingen hat sich in den letzten
zehn Jahren verdoppelt. »Diese erschreckenden Zahlen zeigen: Wer von
Flüchtlingen spricht, spricht von Kindern«, erklärte Jörg Angerstein,
Vorstandssprecher von terre des hommes. »Kinder zahlen einen hohen
Preis für die Folgen globaler Krisen wie Kriege und Klimawandel, die
dazu führen, dass die Zahlen von Flüchtlingen und Vertriebenen immer
weiter ansteigen. Dazu leisten auch die Bundesregierung mit ihrer
Erhöhung der Exportgenehmigungen für Kleinwaffen und die USA mit
ihrer Ignoranz gegenüber dem Klimaschutz einen traurigen Beitrag.«

terre des hommes setzt sich neben der Förderung von Hilfsprojekten
für Flüchtlingskinder speziell in Nahost und Europa dafür ein, den
Kindesschutz auf internationaler Ebene rechtlich wirksam zu
verankern. Hierzu diskutierten auf Initiative von terre des hommes
Fachleute aus verschiedenen europäischen Ländern und den UN letzte
Woche in Berlin. »Unser Ziel ist, dass die Rechte von Flüchtlings-
und Migrantenkinder in den neuen internationalen Schutzabkommen, den
sogenannten Global Compacts, verankert werden«, so Jörg Angerstein.
»Hier kann die Bundesregierung Einfluss nehmen, etwa bei den
Verhandlungen im Global Forum on Migration and Development, die Ende
Juni in Berlin stattfinden. Denn dieser Schutz ist keine Gnade, die
Kindern gewährt oder verwehrt werden kann. Kinder haben ein Recht auf
Schutz und Förderung an ihrem Geburtsort, auf der Flucht oder in
ihrem Zufluchtsland. Dies müssen die Regierungen zusichern und ihre
Praxis daran ausrichten.«

Auch die Bundesregierung ist in der Pflicht, mehr für




Flüchtlingskinder in Deutschland zu tun. terre des hommes fordert,
dass die mit dem Asylpaket II im März letzten Jahres beschlossene
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzbedürftige
aufgehoben wird. Integrationshilfen und Bildungsangebote für
Flüchtlingskinder müssen deutlich ausgebaut werden. Abschiebungen
nach Afghanistan müssen bis auf weiteres komplett gestoppt werden.
Das Land ist weiterhin nicht sicher, die Konflikte treiben Menschen
in die Flucht.



Pressekontakt:
Wolf-Christian Ramm, Tel.: 05 41 / 71 01-158 oder 01 71 / 6 72 97 48,
E-Mail c.ramm(at)tdh.de
https://www.tdh.de/fluechtlingskinder

Original-Content von: terre des hommes Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Weltflüchtlingstag 2017: Integration von Flüchtlingskindern führt über Sprache, Wohnraum, Kitas und Schulen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2017 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500920
Anzahl Zeichen: 2830

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni/ »Wer von Flüchtlingen spricht, spricht von Kindern« / 50 Millionen Flüchtlinge, Binnenvertriebene und Migranten sind Kinder unter 18 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

terre des hommes Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachbeben in Nepal verängstigt die Menschen ...

Das schwere Nachbeben in Nepal versetzt die Menschen in Panik und trifft sie in ihrem Lebensmut beim Wiederaufbau schwer. Besonders verängstigt sind die Kinder, die gerade erst Schlimmes erlebt haben und noch unter dem Schock des Verlustes von Fam ...

Alle Meldungen von terre des hommes Deutschland e.V.