PresseKat - GOLDENE BILD der FRAU 2017: Prominente unterstützen die Preisträgerinnen und deren großartige Pro

GOLDENE BILD der FRAU 2017: Prominente unterstützen die Preisträgerinnen und deren großartige Projekte

ID: 1500498

(ots) - Wenn Kai Pflaume am 21. Oktober 2017 durch
die feierliche Verleihung der GOLDENEN BILD der FRAU führt, werden
auch wieder viele Prominente aus Politik, Show und Wirtschaft unter
den über 550 Gästen sein.

Fünf von ihnen haben bereits heute eine "Patenschaft" für einen
der Vereine übernommen, wollen helfen, das großartige Engagement der
Preisträgerinnen bundesweit bekannt zu machen. In diesem Jahr
begleiten die Moderatorin Mareile Höppner, die Schauspielerinnen
Elisabeth Lanz und Sophie Wepper sowie die Schauspieler Thomas Heinze
und Herbert Knaup die Preisträgerinnen über den Roten Teppich,
würdigen deren ehrenamtlichen Einsatz. Die Prominenten verneigen sich
vor den "Heldinnen des Alltags".

Darum übernehmen diese fünf Stars die Patenschaft für ihr
"Herzensprojekt":

Moderatorin Mareile Höppner ist tief beeindruckt von Anja Gehlken
(44), die sich mit ihrem Verein "SCHAKI" für Schlaganfall-Kinder
einsetzt und deren Familien unterstützt: "Menschen wie Anja Gehlken
sind Leuchttürme, wahre Vorbilder. Aus ihrem eigenen Schicksal, ihren
persönlichen Erfahrungen mit Tochter Isabel hat sie die Stärke
entwickelt und die Kraft für andere Familien mit Schlaganfall-Kindern
da zu sein. Seltene Krankheiten wie Schlaganfall bei Kindern und
Babys haben in der Öffentlichkeit kaum eine Lobby - brauchen diese
aber so dringend, damit weiter geforscht werden kann. Anja Gehlken
klärt auf, ist ein Mutmacher, ein Impulsgeber. Ich bin tief
beeindruckt von ihrem Engagement und fühle mich geehrt, sie bei der
GOLDENEN BILD der FRAU unterstützen zu dürfen. Wir brauchen Menschen,
die so leuchten."

Schauspielerin Elisabeth Lanz begleitet Julia Cissewski (44) über
den Roten Teppich, die sich mit ihrem Verein "Orang-Utans in Not"
gegen das Artensterben in Indonesien einsetzt: "Julia Cissewski




kämpft für den Erhalt unseres Planeten, für die Wertschätzung des
Lebens auf unserer Erde. Mit ihrem Verein "Orang-Utans in Not" zeigt
sie auf beeindruckende Weise, wie wichtig es ist, dass wir uns nicht
noch weiter unserer Lebensräume berauben lassen, dass wir seltene
Arten vorm Aussterben retten - wie die letzten frei lebenden
Orang-Utans auf Borneo und Sumatra. Ihre Botschaft vermittelt Julia
Cissewski an alle Generationen, nie belehrend, sondern immer
motivierend. Wer sie erlebt, spürt von der ersten Sekunde an, wie
sehr ihr diese so besonderen Menschenaffen am Herzen liegen. Es freut
mich sehr, dass ich Patin für ihre Organisation sein darf - ich werde
sie mit meinen Möglichkeiten tatkräftig unterstützen."

Schauspielerin Sophie Wepper unterstützt Bettina Landgrafes (40)
Verein "Madamfo Ghana", der Kinder in Afrika aus Zwangsarbeit befreit
und Hilfe zur Selbsthilfe leistet. "Es ist wirklich imponierend, was
Bettina Landgrafe auf die Beine gestellt hat - und am
faszinierendsten finde ich dabei den Beginn ihrer Geschichte, der so
viel über sie aussagt: Nach ihrer ersten Zeit als Krankenschwester in
Ghana, war sie sich sicher, dass sie dort helfen will und muss -
wusste aber nicht mal, wie sie den nächsten Flug finanzieren soll.
Sie hat es trotzdem geschafft, sie hat Probleme angepackt, mit ihrem
Verein ein Projekt nach dem anderen umgesetzt. Und das aus keiner
privilegierten Situation heraus, aber mit einer großen Leidenschaft.
Das zeigt, was man alles erreichen kann, wenn man es mit ganzem
Herzen tut. Bettina Landgrafe hat die GOLDENE BILD der FRAU auch
deshalb verdient, weil sie einem Mut macht, an sich selbst zu
glauben, daran, dass sich immer ein Weg findet, auch wenn man die
Lösung noch nicht vor Augen hat. Wenn Du etwas tun willst, dann tu
es, wenn Du helfen willst, hilf. Ein inspirierendes Beispiel, seinen
Herzensweg zu gehen."

Schauspielkollege Thomas Heinze wird Barbara Stäcker (55) über den
Teppich begleiten, die mit ihrem Verein "Nana - Recover your smile"
Krebspatienten Mut und Würde zurückgibt: "Wie Barbara Stäcker das
eigene Kind an diese unberechenbare Krankheit zu verlieren und
trotzdem die Kraft aufzubringen, anderen Betroffenen zu helfen, ihnen
Mut zu machen - davor habe ich größten Respekt. Ich bin selbst Vater
und kann nur versuchen mir vorzustellen, was Barbara Stäcker
durchgemacht hat. Das Konzept von "Recover your smile" verstehe ich -
als Schauspieler, der täglich in andere Rollen schlüpft - sehr gut.
Dass es hilft, bei Foto- und Make-up-Sessions Abstand von der
Krankheit zu gewinnen, zu einer anderen Person werden zu können -
dass sich mal nicht alles nur um Chemotherapie, Bestrahlungen und
Haarverlust dreht. Es ist mir eine Ehre, bei der Verleihung der
GOLDENEN BILD der FRAU Pate für Barbara Stäcker und ihr großartiges
Engagement zu sein."

Und Schauspieler Herbert Knaup ist begeistert von Ninon Demuths
(27) Verein "Ãœber den Tellerrand", der aus Fremden Freunde macht.
"Was für eine großartige Idee, Einheimische und Flüchtlinge
zusammenzubringen über das Kochen: ein nonverbales Zusammenfinden
ohne Grenzen und Sprachbarrieren. Menschen nähern sich am Küchentisch
an, eine Begegnung auf Augenhöhe. Ich freue mich Pate zu sein für
diese engagierte junge Frau, die sogar ihr Studium unterbrochen hat,
um zu helfen. Die Geschichte campierender Flüchtlinge in Berlin ist
ihr so nahegegangen, dass sie sich vorgenommen hat, was zu
unternehmen. Alleine der Titel "über den Tellerrand" zeigt ihre
Haltung zu diesem Thema, dass man nicht nur sich selber betrachtet,
sondern über diesen Tellerrand hinausschaut. Daraus sind mittlerweile
auch internationale tägliche Begegnungsstätten entstanden, weil es
einfach sowas Herzliches ist. Man lernt andere Kulturen kennen,
findet heraus, was in Syrien, Afghanistan und in Afrika gekocht wird
und kommuniziert ohne Worte. Make the world a better plate... über
den sinnlichen Weg des Essens eine Heimat zu schaffen, Sicherheit und
Vertrauen aufzubauen, das ist Ninon Demuth gelungen. Die GOLDENE BILD
der FRAU hat sie mehr als verdient."

Die GOLDENE BILD der FRAU wird bereits zum elften Mal an fünf ganz
besondere Frauen verliehen, die sich ehrenamtlich engagieren. Die ein
soziales Problem erkannt haben - und mit ihrem eigenen Projekt oder
Verein für Verbesserungen kämpfen. Die festliche Verleihung findet
erstmals auf der AIDAprima im Hamburger Hafen statt.

Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen der GOLDENEN BILD
der FRAU 2017 finden Sie unter: http://www.goldenebildderfrau.de/2017

Die GOLDENE BILD der FRAU jederzeit im Netz:

http://www.goldenebildderfrau.de
http://www.facebook.com/goldenebildderfrau



Pressekontakt GOLDENE BILD der FRAU
Jutta Rottmann
Tel.: +49 (0) 30 7871 32 62
E-Mail: info(at)PRemiuminpublic.de

Pressekontakt FUNKE MEDIENGRUPPE
Daniela Schaefer
Tel.: +49 (0) 201 804 68 86
E-Mail: presse(at)funkemedien.de

Original-Content von: GOLDENE BILD der FRAU, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  UNO-Flüchtlingshilfe ruft dringend zu Spenden auf / Hungersnot bedroht das Leben von Millionen Flüchtlingen Als Unternehmen sozial handeln: „Kleinvieh macht auch Mist!“
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2017 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500498
Anzahl Zeichen: 7641

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg / Essen



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GOLDENE BILD der FRAU 2017: Prominente unterstützen die Preisträgerinnen und deren großartige Projekte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GOLDENE BILD der FRAU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GOLDENE BILD der FRAU