(ots) - Im Groß- und Außenhandel mit seinen bundesweit rund
1,7 Millionen Beschäftigten gibt es einen ersten Tarifabschluss. Das 
gestern Abend in der dritten Verhandlungsrunde in Nordrhein-Westfalen
erzielte Tarifergebnis sieht bei einer 24-monatigen Laufzeit eine 
zweistufige Erhöhung um 2,5 Prozent nach drei Null-Monaten und 
wei-teren 2,0 Prozent nach 12 Monaten vor.
   Dazu erklärt Dr. Wilhelm von Moers, Vizepräsident für den Bereich 
Tarifpolitik des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, 
Dienstleistungen (BGA), heute in Köln: "Der Tarifabschluss ist ein 
gerade noch tragfähiger Kompromiss in einem äußerst heterogenen 
Marktumfeld. Die Arbeitgeber im Groß- und Außenhandel sind damit an 
die Grenzen der Belastbarkeit gegangen. Angesichts der anhaltenden 
Unwägbarkeiten in Europa und der Welt haben sich einige Unternehmen 
extrem schwer getan, diesen Kompromiss mitzutragen. Letztlich wird 
der Tarifabschluss aber den Interessen beider Seiten gerecht, und 
trotz vereinzelter Warnstreiks konnte zügig ein Ergebnis erreicht 
werden. Die Tarifpartner haben erneut ihre Handlungsfähigkeit 
bewiesen, und die Unternehmen haben nun Planungssicherheit für die 
Personalkosten in den nächsten zwei Jahren. Es ist davon auszugehen, 
dass dieses Ergebnis Grundlage für weitere Abschlüsse in den anderen 
Tarifgebieten ist."
   27, Berlin, 7. Juni 2017
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529
Original-Content von: BGA Bundesverb. Gro?handel, Au?enhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell