(ots) - Glaubt man den Statistiken, dann ist 
Nordrhein-Westfalen für die Chinesen der wichtigste 
Investitionsstandort in ganz Europa. NRW ist nicht nur ein großer 
Absatzmarkt für Smartphones und Elektrogeräte aus der Volksrepublik. 
Das Ruhrgebiet, insbesondere aber Duisburg ist überdies zur 
Logistikdrehscheibe für den gesamten Kontinent geworden. Der Hafen 
hat sich konsequent zum zentralen Umschlagplatz auf dem Wasser, auf 
der Straße und auf der Schiene entwickelt.
   Dass China ein europäisches Handelszentrum in Duisburg plant, 260 
Millionen Euro in die Hand nimmt und bis zu 2000 Arbeitsplätze 
schaffen will, hilft der immer noch von Strukturproblemen geplagten 
Stadt. Die Investition wirft aber auch ein gutes Licht auf das 
gesamte Ruhrgebiet. Allmählich spricht sich auch international herum,
dass die einst von Kohle und Stahl geprägte Region die Kurve genommen
und sich als Logistik-Metropole neu erfunden hat. Die Riesen Amazon, 
DHL, UPS und andere haben sich hier bereits angesiedelt. Wenn jetzt 
auch noch die Wirtschaftsmacht China ihr Engagement an Rhein und Ruhr
ausbaut, kann die Region davon nur profitieren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion 
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
      
  
  
  
" alt="CRS beschleunigt seine Strategie hinsichtlich des Batteriensektors und beginnt mit Untertage-Großprobennahmen bei Mine Castle