PresseKat - Nicht auf die Ökostrom Zertifikate kommt es an, sondern auf den Einkauf

Nicht auf die Ökostrom Zertifikate kommt es an, sondern auf den Einkauf

ID: 1491783

(firmenpresse) - Im Supermarkt ärgert es die Kunden, wenn die Äpfel aus "regionalem Anbau" einen Aufkleber mit ihrem Herkunftsland aus Übersee tragen. Mit dem Strom verhält es sich kaum anders: Ein Zertifikat des Energieversorgers verspricht 100% Ökostrom, der gelieferte Strom stammt trotzdem zu zwei Dritteln aus fossilen Energieträgern oder aus Atomstrom. Der Grund dafür ist der Einkauf an der Leipziger Strombörse EEX.



Trotz vielfach höherer Preise steigt die Nachfrage nach Ökostrom, viele Verbraucher wollen mit ihrer Entscheidung für einen Öko- oder Grünstromtarif ihres Stromversorgers einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz leisten. Ein Zertifikat verspricht, dass der gelieferte Strom tatsächlich zu 100% aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, häufig von skandinavischen Wasserkraftwerken. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus: Da die Versorger den Strom in der Regel an der Leipziger Strombörse einkaufen, dem größten Marktplatz für in Deutschland und anderen europäischen Ländern produzierten Strom, beliefern sie ihre Kunden mit einem Strommix, der tatsächlich nur zu rund 30 Prozent aus regenerativen Quellen, zu über 60 Prozent aber aus der Verbrennung fossiler Energieträger und aus Atomstrom besteht. Verbraucher, die sich bewusst für Ökostrom entscheiden, subventionieren somit unbewusst die Erzeugung von Strom aus Kohle, Öl, Gas oder Kernenergie. Das erworbene Ökostrom-Zertifikat macht aus dem Strommix Grünstrom und bietet den Verbrauchern ein gutes Gewissen. "Green Washing" nennt die Branche diese Umetikettierung.



Kein "Green Washing" bei natürlich grün, sondern echter Grünstrom



Als einer der ersten unabhängigen Stromanbieter liefert natürlich grün sauberen Strom aus 100 % regenerativen Energiequellen. "Wir wollten zeigen, dass es auch ohne den Umweg über die Leipziger Strombörse EEX geht und kaufen den Strom direkt bei den Erzeugern von Windenergie in Schleswig-Holstein ein", so natürlich grün-Geschäftsführer Bernhard Mike Petrovic. "Wir haben beispielsweise Verträge mit dem Energielieferanten Nordgröön in Medelby bei Flensburg geschlossen. Die Geschäftsführer von Nordgröön kennen wir persönlich und schaffen gemeinsam die saubere und faire Direktvermarktung."







"Um in Deutschland Strom als Ökostrom anbieten zu dürfen, müssen wir nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG im Besitz eines entsprechenden Zertifikats sein. Nach dem EEG dürfen wir den gelieferten Strom aber nicht als Grünstrom deklarieren, weil dieser nach dem EEG subventioniert ist. Wir haben also Ökostrom-Zertifikate für Wasserkraft in Norwegen und Offshore Windkraft in Dänemark kaufen müssen, um damit zu "belegen", dass wir 100% Ökostrom vermarkten", erläutert Bernhard Mike Petrovic die Krux der gesetzlichen Vorschriften.



Da natürlich grün nicht nur beim Einkauf auf Transparenz, Fairness und Partnerschaft setzt, sieht die Vertragsgestaltung für die Kunden keine Mindestlaufzeit und eine nur zweiwöchige Kündigungsfrist vor. Das Internet-Vergleichsportal verivox vergab an natürlich grün die Traumnote von 1,6. Auch viele Verbraucherzentralen empfehlen den unabhängigen Energieanbieter.



Der Wechsel zu natürlich grün ist deutschlandweit möglich. Als bequemen Service übernimmt natürlich grün sämtliche mit dem Wechsel verbundenen Formalitäten.



natürlich grün!

natürlich Wir!

natürlich Jetzt!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

natürlich grün deckt den gesamten Strombedarf seiner Kunden im Rahmen einer Direktvermarktung aus erneuerbaren Energiequellen (Windkraft) aus Schleswig-Holstein ab.



PresseKontakt / Agentur:

natürlich grün eine Marke der HHLP-Energy GmbH
Bernhard Mike Petrovic
Segeberger Straße 121
23863 Kayhude
info(at)natuerlich-gruen-strom.de
+49 (0)40 2261 634 00
https://natuerlich-gruen-strom.de/de/



drucken  als PDF  an Freund senden  SurgeTrap® PV Überspannungsschutz  mit 1500 VDC Nennspannung Auf Tuchfühlung: Wer kann mit wem in Europa? / Expertenbefragung in 28 Hauptstädten veranschaulicht erstmals das komplexe Beziehungsgeflecht der EU-Mitgliedstaaten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2017 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1491783
Anzahl Zeichen: 3525

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Mike Petrovic
Stadt:

Kayhude


Telefon: +49 (0)40 2261 634 00

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht auf die Ökostrom Zertifikate kommt es an, sondern auf den Einkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

natürlich grün eine Marke der HHLP-Energy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ng und ao.de: Eine Allianz für Umwelt und Verbraucher ...

Zwei Unternehmen gehen gemeinsam einen Schritt in Richtung Energiewende: Wer zwischen dem 28. Juli und 4. August 2017 ein Haushaltsgerät bei ao.de kauft, kann lebenslang ein kostenloses Ökostrom-Kontingent von natürlich grün erhalten! Jetzt is ...

BGH-Urteil stärkt Rechte der Stromkunden ...

Mit seinem Urteil vom 5. Juli hat der Bundesgerichtshof ein wichtiges Signal für den Verbraucherschutz gesetzt: Bei Strompreiserhöhungen aufgrund gestiegener oder neu eingeführter Steuern, Abgaben oder Umlagen haben Verbraucher grundsätzlich ein ...

Nur unabhängige Stromanbieter bringen die Energiewende voran ...

Viele Verbraucher möchten etwas für die Umwelt tun und steigen um auf Ökostrom. Nur wer ganz genau hinschaut, handelt auch tatsächlich umweltbewusst, denn der Markt der Stromanbieter ist unübersichtlich und die Praktiken verschleiern die tatsäc ...

Alle Meldungen von natürlich grün eine Marke der HHLP-Energy GmbH