PresseKat - Komplexitätsmanagement im Mittelstand

Komplexitätsmanagement im Mittelstand

ID: 1481704

In einer neuen Workshop-Reihe entwirft das ilea-Institut mit den Verantwortlichen in mittelständischen Unternehmen Strategien, um die steigende Komplexität zu meistern.

(firmenpresse) - Unter anderem aufgrund der fortschreitenden Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft steigt die Komplexität in den Unternehmen sowie in deren Umfeld kontinuierlich. Folgen hiervon sind neben einem erhöhten Innovations- und Veränderungsdruck wachsende Risiken und eine zunehmende operative Hektik – unter anderem, weil die Halbwertszeit der Strategien, Entscheidungen und Planungen sinkt und die Unternehmen immer schneller und flexibler auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren müssen.

Dabei stoßen häufig auch die alt-bewährten Management-Methoden und -Konzepte an ihre Grenzen. Deshalb hat das ilea-Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis, Stuttgart, die Workshop-Reihe „Komplexität meistern“ konzipiert. In ihr wird den Geschäftsführern und leitenden Angestellten von mittelständischen Unternehmen sowie deren Projekt- und Change-Managern das Bewusstsein und Können vermittelt, das sie in der von Veränderung und Komplexität geprägten VUCA-Welt zum Steuern des Unternehmenserfolgs brauchen. Außerdem entwerfen sie gemeinsam Vorgehen, wie ihr Unternehmen die vielfältigen Herausforderungen meistern kann.

Die Workshop-Reihe, die nur firmenintern durchgeführt wird, besteht auf vier eintägigen Workshops, deren Design und inhaltliche Schwerpunktsetzung dem Bedarf des jeweiligen Unternehmens angepasst werden kann. Der erste Workshop trägt die Überschrift „Blick in die Zukunft“. In ihm ermitteln die Teilnehmer unterstützt von den beiden Workshop-Moderatoren, welche Faktoren die Komplexität im Umfeld ihres Unternehmens und in diesem selbst erhöhen. Dabei beleuchten sie auch die Marktsituation und entwickeln ein grobes Modell zum bewussten Umgang mit Komplexität. Außerdem erarbeiten sie alternative Zukunftsszenarien für ihr Unternehmen. Im Workshop 2 „Aktueller Handlungsbedarf“ analysieren sie, welche unternehmerischen Risiken in den Szenarien schlummern und quantifizieren diese. Hieraus leiten sie anschließend Sofortmaßnahmen ab.





In Workshop 3 geht es um die langfristige „Fitness am Markt“. In ihm definieren die Verantwortlichen gemeinsam Initiativen und Projekte, die das Unternehmen fit für die Zukunft machen. Hierbei beschäftigen sie sich auch mit Fragen wie: Sollte die Organisation unseres Unternehmen künftig von flachen Hierarchien und interdisziplinären Teams geprägt sein? Sollten wir unsere Marktsensorik und -beobachtung schärfen? Wie kann sich unsere Agilität erhöhen? Sollten wir uns auf unser Kerngeschäft fokussieren? Inwieweit muss sich unsere Unternehmens- und Führungskultur verändern?

Im vierten und letzten Workshop befassen sich die Teilnehmer vor dem Hintergrund der Ergebnisse der ersten drei Workshops gezielt mit der Geschäftsstrategie. Sie überprüfen, inwieweit die aktuelle Strategie eventuell modifiziert werden sollte. Außerdem entwerfen sie Konzepte, wie angesichts der sinkenden Planbarkeit unterschiedliche Szenarien bei der Unternehmensentwicklung berücksichtigt werden können.

Die Workshops werden vom ilea-Geschäftsführer Michael Schwartz und von Frau Prof. Dr. Kerstin Seeger geleitet. Sie führen die Teilnehmer strukturiert durch die Workshops und bringen in den Prozess ihre Strategie- und Führungserfahrung sowie ihr Change-Knowhow ein. Parallel dazu arbeiten sie die Workshop-Ergebnisse mit der Methode des Simultanvisualisierens so auf, dass diese mit Workshop-Ende nachvollziehbar strukturiert und visualisiert vorliegen.

Unternehmen, sich für die Workshop-Reihe „Komplexität meistern“ interessieren, finden nähere Informationen hierüber auf der Webseite des ilea-Instituts (www.ilea-institut.de) in der Rubrik „Leistungen“. Sie können das Institut auch direkt kontaktieren (Tel.:0711/351 37 28; E-Mail: mail(at)ilea-institut.de).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ilea-Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis, Esslingen bei Stuttgart, ist ein Trainings- und Beratungsunternehmen. Es ist darauf spezialisiert, den Führungskräften und Mitarbeitern von High-Performance-Organisationen sowie von Unternehmen, die sich zu solchen entwickeln möchten, die Kompetenzen zu vermitteln, die sie zum Bewältigen komplexer Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld brauchen – unter anderem in Seminaren und Trainings sowie in entsprechenden Teamentwicklungsmaßnahmen. Außerdem berät das ilea-Institut Unternehmen bei der Planung von Changeprojekten und deren Umsetzung und vermittelt den Projektverantwortlichen und -mitarbeitern die hierfür erforderlichen Fähigkeiten.

Inhaber des 2009 gegründeten Instituts ist der Diplom-Physiker und erfahrene (IT-)Projektmanager Michael Schwartz, der seit 15 Jahren als selbstständiger Unternehmensberater, Trainer und Coach arbeitet.



Leseranfragen:

ilea-Institut – Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis
Rüderner Straße 9
73733 Esslingen
Telefon: 0711/351 37 28
Email: mail(at)ilea-institut.de
Internet: http://www.ilea-institut.de



PresseKontakt / Agentur:

Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstraße 1
64285 Darmstadt
T: +49 (0) 6151-896590
F: +49 (0) 6151-896592
www.die-profilberater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaufpreise für Bestandswohnungen steigen in Metropolen deutlich schneller als die Mietpreise Komplexitätsmanagement: Workshop-Reihe
Bereitgestellt von Benutzer: Kuntz
Datum: 10.05.2017 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481704
Anzahl Zeichen: 3989

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Kuntz
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151/896 59-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.05.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Komplexitätsmanagement im Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die PRofilBerater GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strategieumsetzung: Hoshin Kanri-Seminar in München ...

Ein offenes, zweitägiges Seminar zum Thema „Hoshin Kanri – Policy Deployment: der effektive Strategieumsetzungsprozess“ veranstaltet die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch am 09./10. November im Raum München. Dort erklärt d ...

Vertriebsstrategie-Seminar in Stuttgart ...

„Vertriebsstrategien in wirksame Verkaufspläne umsetzen“ – so lautet der Titel eines Seminar; das der B2B-Vertriebsberater Peter Schreiber am 5. Oktober 2017 für das Fortbildungszentrum des VDI Stuttgart durchführt. In dem eintägigen Semina ...

Alle Meldungen von Die PRofilBerater GmbH