(ots) - 
   Erhöhte Cholesterinwerte spürt man zwar nicht, können aber 
langfristig zur Verkalkung der Gefäße führen. Herzinfarkt, 
Schlaganfall und Co. sind die möglichen Folgen. Menschen mit 
Vorerkrankungen sind besonders gefährdet und gelten als 
Hochrisikopatienten.
   Dazu gehören Menschen mit
   - kürzlich zurückliegendem Herzinfarkt (< 1 Jahr)
   - verengten oder verschlossenen Herzkranzgefäßen (akutes 
     Koronarsyndrom)
   - einer angeborenen Fettstoffwechselerkrankung (familiäre 
     Hypercholesterinämie)
   - Diabetes
   Wie durch Senkung des LDL-Cholesterins das Risiko für 
Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert werden kann - diese Initiative
klärt auf: https://www.cholesterin-persoenlich-nehmen.de
Pressekontakt:
Mia Katharina Raschka
fischerAppelt, relations GmbH
Waterloohain 5
22769 Hamburg
Telefon: +49-40-899699295
e-mail: mkr(at)fischerappelt.de
Original-Content von: Initiative "Cholesterin pers?nlich nehmen. Risiko senken z?hlt", übermittelt durch news aktuell