(ots) - 
   Ein Kreis, ein Pfeil, ein Männchen und zwei Schlagworte - schon 
war die Aussage von Professor Dr. Matthias Blüher, Leipzig, über 
Diabetes zeichnerisch festgehalten. Noch eine Sprechblase und die 
Antwort auf eine Nachfrage des TV-Moderators Markus Appelmann fanden 
ihren Platz auf der großen Leinwand im Luisencenter in Darmstadt. 
Dort startete die diesjährige Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: 
Gesünder unter 7 PLUS". Seit zwölf Jahren klärt die von Sanofi 
initiierte Aktion gemeinsam mit Partnern wie Fachgesellschaften, 
Krankenkassen, Patientenorganisationen und Medien über die 
Volkskrankheit Diabetes auf. In Darmstadt gingen die Initiatoren auf 
die Wünsche der Besucher des letzten Jahres ein: Mehr Unterstützung 
beim Diabetesmanagement und mehr Informationen, um das Verständnis 
für die Erkrankung in der Öffentlichkeit zu fördern.
   So hielt ein Live-Zeichner die Aussagen aus Interviews zum Thema 
Diabetes direkt auf einer großen Leinwand fest. Er stellte unter 
anderem den Langzeitblutzuckerwert dar. Dieser ist eine wichtige 
Kenngröße im Diabetesmanagement und Namensgeber von "Wissen was bei 
Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS". Der Wert sollte unter sieben 
Prozent liegen, um Folgeerkrankungen vorzubeugen. Ein wichtiges 
Anliegen von Menschen mit Diabetes sind außerdem gesunde Füße. 
Deshalb gab es in diesem Jahr erstmals eine Station zur 
Fußuntersuchung, um eine frühzeitige Störung der feinsten Nerven 
schnell und objektiv zu testen und so das "Diabetische Fußsyndrom" zu
erkennen.
   Diabetes-Risikocheck: für alle
   Kern der Aktion ist der Diabetes-Risikocheck, an dem viele 
Besucher des Luisencenters teilnahmen. Sie konnten so ihr 
persönliches Risiko, in den nächsten zehn Jahren an Diabetes zu 
erkranken, bestimmen lassen. Mehr als 31.000 Menschen haben bereits 
am Diabetes-Risikocheck teilgenommen.(1) Für den Zeitraum zwischen 
2006 und 2014 wurden die Daten von 26.522 Teilnehmern 
ausgewertet.(1,2) "Die Auswertungen zeigen, dass es weiterhin 
notwendig ist, Bewusstsein für die Risiken des Diabetes zu schaffen 
und Menschen mit Diabetes im Umgang mit ihrer Erkrankung zu 
unterstützen", so Blüher bei der Vorstellung der kürzlich 
publizierten Daten. In diesem Zusammenhang begrüßte er es, dass bei 
der Aktion nun auch die Cholesterinwerte gemessen werden: "Gerade 
Menschen mit Diabetes profitieren besonders von der Senkung eines 
erhöhten LDL-Cholesterinwertes, da sie generell ein sehr hohes 
Herz-Kreislauf-Gesamtrisiko haben."
   Neue Partner unterstützen die Aktion
   "Erhöhte Cholesterinwerte tun nicht weh und bleiben oft und lange 
Zeit unentdeckt. Jeder sollte seinen Cholesterinspiegel kennen und 
insbesondere das 'schlechte' LDL-Cholesterin regelmäßig vom Arzt 
überprüfen lassen", ergänzte Michaela Wolf, Vorsitzende von 
Cholesterin und Co e.V. (CholCo). Die Patientenorganisation ist neuer
Partner von "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS". 
Ebenfalls neu an Bord ist die Deutsche Diabetes Föderation e.V. 
(DDF). "Aufgrund der ständig steigenden Zahl der Menschen mit 
Diabetes sind wir gerne Partner der Aktion "Wissen was bei Diabetes 
zählt: Gesünder unter 7 PLUS", denn Früherkennung, Prävention und die
bestmögliche Versorgung der Menschen mit Diabetes zur Vermeidung von 
Folgeerkrankungen liegt uns am Herzen", unterstrich Elke Brücke, 
stellvertretende Vorsitzende der DDF, die viele Menschen mit Diabetes
am Stand der Aktion begrüßte.
   Über "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS"
   "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" steht für 
bundesweite, nachhaltige Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes:
Über eine halbe Million Besucher an 50 Standorten und mehr als 31.000
ausgewertete Risikochecks liefern fundierte Daten. Die von Sanofi 
initiierte Aktion kooperiert seit dem Jahr 2005 mit 
Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Krankenkassen und 
Medien. Partner der Aktion sind: Adipositas Stiftung, 
Apotheken-Depesche, Ärzte Zeitung, Blood Sugar Lounge, Cholesterin 
und Co e.V. (CholCo), DAK Gesundheit, Deutscher Diabetiker Bund e.V. 
(DDB), Deutsche Diabetes Föderation e.V. (DDF), Deutsche 
Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes e.V. (DDH-M), Deutsche 
Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und 
Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR), Diabetes-Journal, Diabetes 
Zeitung, Diabetologen eG Baden-Württemberg, DiaExpert, Deutscher 
Tanzsportverband e.V. (DTV), EKF Diagnostics, EuroMedix Health am Dom
GmbH, gesundheit.com, gesundheitswirtschaft rhein-main e.V., 
HealthCapital, herzmedizin, Insulinclub.de, LZ Gesundheitsreport, 
Stiftung "Das zuckerkranke Kind", Verband der Diabetes-Beratungs- und
Schulungsberufe e.V. (VDBD).
   Weitere Informationen finden Sie unter www.gesuender-unter-7.de
Quellen:
(1) Jacob S et al. 'Knowing what matters in diabetes: healthier below
7': results of the campaign's first 10 years (part 1): participants 
with known type 2 diabetes. Cardiovascular Endocrinology 2016, 
5:14-20
(2) Jacob S et al. 'Knowing what Matters in diabetes: Healthier below
7': results of the campaign's first 10 years (part 2), participants 
without known diabetes history. Cardiovascular Endocrinology 2017, 
6:48-54
   SADE.BGM.17.03.0764
Pressekontakt:
Brickenkamp-PR GmbH
Sylvia Dieckmann
Tel.: 02151/6214600
E-Mail: dieckmann(at)brickenkamp.de
www.brickenkamp.de
Original-Content von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell