(ots) - 
   Viele Menschen leiden an Schmerzen in den Füßen. Das ist kein 
unabänderliches Schicksal:  Die meisten Fußprobleme sind nicht 
angeboren, sondern durch Fehlverhalten erworben.  Der Schweizer Eric 
Franklin entwickelte daher ein regelmäßiges Training, wie die vielen 
Muskeln des Fußes mit seiner Franklin-Methode® gesund und 
funktionstüchtig bleiben: Sein Buch Happy Feet ist ab sofort auch in 
deutscher Sprache erhältlich, dagegen bereits seit 2011 auf Englisch.
   Die theoretische Grundlage der Franklin-Methode® ist eine 
Wissenschaft, die Ideokinese: Es geht darum, mittels Gedankenbildern 
beweglich zu bleiben. Während seiner Ausbildung an der New York 
University begeisterte Eric Franklin sich für die  Ideokinese  und 
entwickelte sie zur Franklin-Methode® weiter. Das Fuß-Training Happy 
Feet ist ein Ausschnitt aus  seinem Gesamtwerk:
   Der Experte für imaginative Bewegungspädagogik stellt  darin 
zahlreiche Fuß-Übungen vor. Seine Fitmacher für die Füße sind  leicht
erlernbar, immer anwendbar und für Jedermann geeignet. Ein Beispiel: 
Wenn man sich beim Laufen vorstellt,  man läuft über Nadelboden, 
verändert sich sofort das Gangbild.
   Happy Feet ist daher das Buch für Menschen, die viel auf den Füßen
sind und Fußbeschwerden vorbeugen möchten - aber auch für Menschen 
mit  bereits bestehenden Fuß-Beschwerden, sogar nach Fuß-Unfällen. 
Wissenschaftliche Studien belegen schließlich die 
gesundheitsfördernde Wirkung der Franklin-Methode®, vorgelegt unter 
anderem von der Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Medizin 
(Gesomed) in Freiburg und von Teresa Heiland von der Loyola Marymount
University (USA).
   Zudem bringt das internationale Institut für Franklin-Methode®  
den Franklin-Methode® Onlinekurs Happy Feet heraus. Registrierte 
Teilnehmer erfahren, wie man ungünstige Bewegungsgewohnheiten der 
Füße entdeckt und durch neue ersetzt.  Dabei blickt Eric Franklin auf
die Fußanatomie, das obere und das untere Sprunggelenk sowie das 
Gehen im Alltag. Und er zeigt, welche Fuß-Übungen mit seinen 
Franklin-Bändern und Franklin-Bällen geeignet sind, Koordination, 
Kraft und Beweglichkeit der Füße dauerhaft zu verbessern.
   Das Buch Happy Feet gibt es von Sportzeugs Gbr (Stapelburg) und 
bei Amazon - als Taschenbuch und als eBook. Wer sich auch für den 
Kurs  zur Fußgesundheit interessiert,  der kann sich jederzeit  auf 
der Homepage der Franklin-Methode® unter 
Franklin-Methode.ch/happyfeet informieren.
Pressekontakt:
Institut für Franklin-Methode® 
Alexandra Maneechot
Hittnauerstr  40
CH  8623 Wetzikon 
Telefon +49(0)3036740616
info(at)Franklin-Methode®.ch 
http://www.Franklin-Methode.ch
http://www.Franklin-Methode.ch/happyfeet
für das Buch Happy Feet: 
http://www.sportzeugs.de
http://franklin-methode.ch/franklin-methode-produkte
http://ots.de/Ckbzf
Original-Content von: Institut f?r Franklin-Methode, übermittelt durch news aktuell