Rheinische Post: Bund setzt auf mehr Fahrradschnellwege für Berufspendler
(ots) - Die Bundesregierung will den schnellen
Fahrradverkehr für Berufspendler weiter durch mehr Radschnellwege
ausbauen. "Erstmals fördert der Bund im Jahr 2017 besondere
Radschnellwege mit zusätzlichen 25 Millionen Euro. Das sind kleine
Fahrradautobahnen für die, die ohne Ampeln und Kreuzungsverkehr viel
schneller zur Uni oder zur Arbeit wollen", sagte
Verkehrs-Staatssekretär Norbert Barthle der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Um den
Fahrradverkehr weiter zu fördern, hat der Bund seine Mittel für
Radwege von 60 auf 100 Millionen Euro pro Jahr aufgestockt", sagte
Barthle. Das Fahrrad erlebe an seinem 200. Geburtstag einen
"richtigen Boom in Deutschland", sagte er. "Die Leute entdecken das
Fahrrad als echte Alternative zum Auto im Stau oder zum überfüllten
Bahn-Regionalverkehr. E-Bikes und Pedelecs erleben einen
Verkaufsrekord", sagte der CDU-Politiker. In Mannheim findet am
Montag und Dienstag ein internationaler Fahrrad-Kongress statt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1475271
Anzahl Zeichen: 1308
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Bund setzt auf mehr Fahrradschnellwege für Berufspendler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...