Rheinische Post: Zypries zeigt Kompromissbereitschaft im Streit um Apotheken-Versandhandel
(ots) - Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD)
hat sich im Streit zwischen Union und SPD um den
Apotheken-Versandhandel kompromissbereit gezeigt. "Wir wollen den
Versandhandel nicht völlig verbieten, da er gerade im ländlichen Raum
und für chronisch kranke Menschen große Vorteile bringt. Deshalb sind
wir derzeit in Gesprächen, um über eine geeignete Regelung
Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden", sagte die
Wirtschaftsministerin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Montagausgabe). Grundsätzlich verteidigte Zypries ihre
Position gegenüber der Haltung von Gesundheitsminister Hermann Gröhe
(CDU), der den Versandhandel gänzlich verbieten will. Es sei schon
"befremdlich", sagte Zypries, dass in diesen Zeiten, in denen überall
der Internet-Handel wachse, eine Sparte völlig ausgenommen und der
Internet-Handel für sie verboten werden solle. "Nach allen
Untersuchungen die wir haben, gehen wir nicht davon aus, dass durch
den Online-Handel mit Arzneien Apotheken wegsterben würden." Es gebe
keine Belege für negative Auswirkungen auf die
Arzneimittelversorgung, seit der Versandhandel zulässig sei.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2017 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471946
Anzahl Zeichen: 1487
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Zypries zeigt Kompromissbereitschaft im Streit um Apotheken-Versandhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...